Fortbildungen

Kennziffer suchen

Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.

FAQ Online-Seminare

Fortbildungen

23 Fortbildungen gefunden

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.

Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.

05.07.2024, Online-Seminar

3, 2, 1 los – der Lautlesetutor im Einsatz!

Praktische Schnellstart-Anleitung zur Verwendung von LaLeTu

Kennziffer 26620
Termin

05.07.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Katja Sander (Key-Account-Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Sie haben den Lautlesetutor LaLeTu zur KI-basierten Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit bereits erworben oder stehen kurz davor?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Implementierung von LaLeTu an Ihrer Schule ohne großen Aufwand gelingt. Dabei stehen zentrale Themen wie Anmeldung, Schuladministration inkl. Klassenanlage, Lizenzeinlösung und -zuweisung im Vordergrund. Best Practices zur Einführung von LaLeTu sowie Tipps für Lehrkräfte und Lernende runden dieses Online-Seminar ab. Zusätzlich bieten wir Ihnen ausreichend Zeit, um Ihre Fragen an die Referentin zu stellen.

Bitte melden Sie sich hierüber an: https://fortbildungen.klett.de/de/classes/view/23

Ansprechpartnerin

 n.jaeger@klett.de

05.07.2024, Berlin

Fachtag Französisch

10. Pêle-mêle zum Schuljahresende

Kennziffer 26749
Termin

05.07.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Leibniz-Gymnasium

Schleiermachstr. 23
10961 Berlin

 In Google Maps öffnen
Referent:in Referent:innen aus Praxis und Bildung
Inhalt

Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (Landesverband Berlin), das Institut Français Berlin und der Ernst Klett Verlag sowie Ernst Klett Sprachen laden ein zum Fachtag Französisch "10. Pêle-mêle zum Schuljahresende".
Am Freitag, dem 05. Juli 2024 ab 16.00 Uhr wollen wir mit Ihnen im Leibniz Gymnasium Angenehmes mit Nützlichem verbinden. Wir haben wieder Referentinnen gewonnen, die Ihnen praktische Unterrichtsideen (nicht nur) für die letzten Wochen des Schuljahres und für den Schuljahresbeginn präsentieren.
Ab 18.45 Uhr wollen wir den Fachtag mit einem pot d’amitié ausklingen lassen.

Die Beschreibung der Ateliers finden Sie hier:
https://www.vdf-berlin.de/images/pdf/2024/Programm_Sommerfest_2024.pdf
Anmeldung mit Angabe der gewünschten Ateliers bis zum 28. Juni 2024 per Mail an vdf-berlin@gmx.de .

Der Eintritt ist für VdF-Mitglieder frei. Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder: 5 Euro bzw. für Referendar:innen 3 Euro. Sie können, falls Sie nicht Mitglied der VdF sind, am 05.07.2024 beitreten. Dann haben Sie zu dieser Veranstaltung selbstverständlich schon freien Eintritt.

Ansprechpartnerin

 g.post@klett.de

02.08.2024, Dresden

#excitingedu Sachsen am 2. August 2024 in Dresden

Tagung für Lehrkräfte & Schulleitungen. Bildungstrends von morgen erleben.

Kennziffer 26751
Termin

02.08.2024 von 08:00 bis 16:30 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Gymnasium Dresden Pieschen

#excitingedu Sachsen
Erfurter Straße 17
01127 Dresden

 In Google Maps öffnen
Referierende
  • Thomas Ullrich (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag)
  • Kevin Wuttke (Referent für digitale Medien, Ernst Klett Verlag )
Inhalt

Die #excitingedu Sachsen ist eine kostenfreie Tagung in der Vorbereitungswoche zum neuen Schuljahr, organisiert von Klett MEX in Kooperation mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag e.V. und dem Sächsischen Landkreistag. In über 30 Workshops geht es u. a. um Themen wie KI im Klassenzimmer: praktischer Einsatz im (Grundschul-)Unterricht, Frage- und Antwortrunde mit Expert:innen, Risiken & Chancen. In weiteren Workshops zeigen Ihnen die Referierenden u.a., was man alles mit dem iPad anstellen kann: Classroommanagement, Stärkung der 4k, multimediale Arbeitsaufträge etc.

WAS: Kostenfreie Tagung für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger
WANN: 02. August 2024, 08:00 – 16:30 Uhr
WO: Gymnasium Dresden-Pieschen

Die Teilnahme an #excitingedu Sachsen ist als Lehrerfortbildung anerkannt (Nummer EXTP00236 im Fortbildungskatalog des Schulportals Sachsen). Der Ernst Klett Verlag ist mit zwei Präsentationen zu KI im Klassenzimmer dabei:

10:20 - 11:05 Uhr: KI-basierte Leseförderung mit dem Lautlesetutor LaLeTu.
Im Zentrum des Lautlesetutors LaLeTu für die Klassen 2-10 steht das laute Lesen der Kinder am Tablet oder Laptop. Die patentierte Sprachtechnologie hört den Lernenden zu und misst dabei die Leseflüssigkeit. Der LaLeTu kann so mittels weniger Klicks zuverlässig und vergleichbar die Leseflüssigkeit ganzer Klassen messen und sehr differenziert fördern.

11.05 - 11:50 Uhr: Klett×Studyly, die einzigartige Mathe-Lernplattform.
Wir werfen gemeinsam einen Blick in unsere komplett digitalisierte Mathe-Lernplattform Klett×Studyly. Unterstützt durch KI wird hier die Zuordnung von Aufgaben an Lernende sowie deren Auswertung noch einfacher und zeitsparender. Klett×Studyly ermöglicht Dir einen konstanten Überblick über die Lernfortschritte und -rückstände der einzelnen Lernenden.

Bitte beachten Sie: Das vollständige Programm und den Weg zur Anmeldung finden Sie hier: https://excitingedu.de/excitingedu-regional/

Ansprechpartnerin

 s.heise@klett.de

02.08.2024, Dresden

KI im Klassenzimmer - Unterrichten mit dem Lautlesetutor LaLeTu und mit KlettxStudyly

Präsentationen im Rahmen der #excitingedu Sachsen in Dresden

Kennziffer 26074
Termin

02.08.2024 von 10:20 bis 11:50 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Gymnasium Dresden-Pieschen

#excitingedu Sachsen
Erfurter Straße 17
01127 Dresden

 In Google Maps öffnen
Referierende
  • Thomas Ullrich (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag)
  • Kevin Wuttke (Referent für digitale Produkte, Ernst Klett Verlag )
Inhalt

10:20 - 11:05 Uhr: KI-basierte Leseförderung mit dem Lautlesetutor LaLeTu.
Im Zentrum des Lautlesetutors LaLeTu für die Klassen 2 -10 steht das laute Lesen der Kinder am Tablet oder Laptop. Die patentierte Sprachtechnologie hört den Lernenden zu und misst dabei die Leseflüssigkeit. Der LaLeTu kann so mittels weniger Klicks zuverlässig und vergleichbar die Leseflüssigkeit ganzer Klassen messen und sehr differenziert fördern.

11.05 - 11:50 Uhr: Klett×Studyly, die einzigartige Mathe-Lernplattform.
Wir werfen gemeinsam einen Blick in unsere komplett digitalisierte Mathe-Lernplattform Klett×Studyly. Unterstützt durch KI wird hier die Zuordnung von Aufgaben an Lernende sowie deren Auswertung noch einfacher und zeitsparender. Klett×Studyly ermöglicht Dir einen konstanten Überblick über die Lernfortschritte und -rückstände der einzelnen Lernenden.

Die #excitingedu Sachsen ist eine kostenfreie Tagung in der Vorbereitungswoche zum neuen Schuljahr, organisiert von Klett MEX in Kooperation mit dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag e.V. und dem Sächsischen Landkreistag. In über 30 Workshops geht es u. a. um Themen wie KI im Klassenzimmer: praktischer Einsatz im (Grundschul-)Unterricht, Frage- und Antwortrunde mit Expert:innen, Risiken & Chancen. In weiteren Workshops zeigen Ihnen die Referierenden u.a., was man alles mit dem iPad anstellen kann: Classroommanagement, Stärkung der 4k, multimediale Arbeitsaufträge etc.

WAS: Kostenfreie Tagung für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulträger
WANN: 02. August 2024, 08:00 – 16:30 Uhr
WO: Gymnasium Dresden-Pieschen

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an #excitingedu Sachsen ist als Lehrerfortbildung anerkannt (EXTP00236 im Fortbildungskatalog des Schulportals Sachsen).

Das vollständige Programm zum Tag und den Weg zur Anmeldung finden Sie hier: https://excitingedu.de/excitingedu-regional/

Ansprechpartnerin

 s.heise@klett.de

14.08.2024, Dresden

Klett unterwegs in Sachsen

zum Schuljahresbeginn

Kennziffer 26645
Termin

14.08.2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

IntercityHotel

Dresden
Wiener Platz 08
01069 Dresden

 In Google Maps öffnen
Referent:in Ernst Klett Verlag, Außendienstmitarbeiter:innen Sachsen
Inhalt

Das erwartet Sie:

- aktuelle Neuerscheinungen
- viele Lehrerbegleitmaterialien zu allen Fächern
- umfassende Beratung vor Ort durch den Klett-Außendienst Sachsen
- Beratung zu allen digitalen Themen
- Sonderkonditionen für Ihre persönliche Bestellung
- Kaffee und Gebäck

Außerdem finden folgende Präsentationen statt:
15.00-15.30 Uhr: Der Lautlesetutor - die KI-basierte Lernplattform für das
Trainieren der Leseflüssigkeit
16.00-16.30 Uhr: Mathematik-Lernplattform KlettxStudyly

Ansprechpartnerin

 g.post@klett.de