Fortbildungen

Kennziffer suchen

Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.

FAQ Online-Seminare

Fortbildungen

22 Fortbildungen gefunden

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.

Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.

16.08.2024, Leipzig

Klett unterwegs in Sachsen

zum Schuljahresbeginn

Kennziffer 26647
Termin

16.08.2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Vienna House Easy

Leipzig
Goethestraße 11
04109 Leipzig

 In Google Maps öffnen
Referent:in Ernst Klett Verlag, Außendienstmitarbeiter:innen Sachsen
Inhalt

Das erwartet Sie:

- aktuelle Neuerscheinungen
- viele Lehrerbegleitmaterialien zu allen Fächern
- umfassende Beratung vor Ort durch den Klett-Außendienst Sachsen
- Beratung zu allen digitalen Themen
- Sonderkonditionen für Ihre persönliche Bestellung
- Kaffee und Gebäck

Außerdem finden folgende Präsentationen statt:
15.00-15.30 Uhr: Der Lautlesetutor - die KI-basierte Lernplattform für das
Trainieren der Leseflüssigkeit
16.00-16.30 Uhr: Mathematik-Lernplattform KlettxStudyly

Ansprechpartnerin

 g.post@klett.de

30.08.2024, Online-Seminar

3, 2, 1 los – der Lautlesetutor im Einsatz!

Praktische Schnellstart-Anleitung zur Verwendung von LaLeTu

Kennziffer 26621
Termin

30.08.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Katja Sander (Key-Account-Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Sie haben den Lautlesetutor LaLeTu zur KI-basierten Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit bereits erworben oder stehen kurz davor?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Implementierung von LaLeTu an Ihrer Schule ohne großen Aufwand gelingt. Dabei stehen zentrale Themen wie Anmeldung, Schuladministration inkl. Klassenanlage, Lizenzeinlösung und -zuweisung im Vordergrund. Best Practices zur Einführung von LaLeTu sowie Tipps für Lehrkräfte und Lernende runden dieses Online-Seminar ab. Zusätzlich bieten wir Ihnen ausreichend Zeit, um Ihre Fragen an die Referentin zu stellen.

Bitte melden Sie sich hierüber an: https://fortbildungen.klett.de/de/classes/view/24

Ansprechpartnerin

 n.jaeger@klett.de

13.09.2024, Online-Seminar

3, 2, 1 los – der Lautlesetutor im Einsatz!

Praktische Schnellstart-Anleitung zur Verwendung von LaLeTu

Kennziffer 26622
Termin

13.09.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Katja Sander (Key-Account-Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Sie haben den Lautlesetutor LaLeTu zur KI-basierten Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit bereits erworben oder stehen kurz davor?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Implementierung von LaLeTu an Ihrer Schule ohne großen Aufwand gelingt. Dabei stehen zentrale Themen wie Anmeldung, Schuladministration inkl. Klassenanlage, Lizenzeinlösung und -zuweisung im Vordergrund. Best Practices zur Einführung von LaLeTu sowie Tipps für Lehrkräfte und Lernende runden dieses Online-Seminar ab. Zusätzlich bieten wir Ihnen ausreichend Zeit, um Ihre Fragen an die Referentin zu stellen.

Bitte melden Sie sich hierüber an: https://fortbildungen.klett.de/de/classes/view/59

Ansprechpartnerin

 n.jaeger@klett.de

10.10.2024, Berlin

#excitingedu Kongress 2024 vom 9. -10. Oktober in Berlin

Let’s do it – auch 2024! Im Zeiss-Großplanetarium.

Kennziffer 26075
Termin

10.10.2024 von 11:15 bis 12:15 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Zeiss Großplanetarium

#excitingedu Kongress 2024
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin

 In Google Maps öffnen
Referierende
  • Thomas Ullrich (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag)
  • Marco Flügel (Referent für digitale Produkte, Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Deutschlands innovativster und interaktivster Bildungskongress kommt auch 2024 wieder nach Berlin. Am 9. und 10. Oktober 2024 treffen sich Bildungsmacherinnen und -macher aus der ganzen Republik im Zeiss-Großplanetarium Berlin-Prenzlauer Berg, um Ideen und Konzepte für die Schule der Zukunft zu entwickeln. Sein Sie dabei und diskutieren Sie mit Lehrkräften, Schulleitungen, Schulträgern und mit führenden Expert:innen aus Forschung, Schule und EdTech-Unternehmen. Es geht um aktuelle Trends, künstliche Intelligenz und Themen rund um Unterricht, Schulentwicklung und -ausstattung in der Kultur der Digitalität. Es erwarten Sie...

- zwei Tage vollgepackt mit spannenden Vorträgen,
- über 30 Workshops und Aktionsflächen,
- eine Fachmesse mit innovativen Ausstellern,
- eine einzigartige Location
- jede Menge tolle Menschen
- und ganz viel Interaktion, Inspiration und gute Stimmung!

Sichern Sie sich bis zum 30.6. Ihr Frühbucher-Ticket für den Kongress! Im letzten Jahr war der #excitingedu Kongress schon vor Ablauf der Frühbucherfrist restlos ausverkauft. Und auch diesmal ist die Nachfrage nach den limitierten ermäßigten Frühbucher-Tickets groß: https://excitingedu-kongress.de/

Der Ernst Klett Verlag wird an beiden Kongresstagen mit einem Stand dabei sein und Donnerstag, den 10. Oktober, auch mit zwei Präsentationen zu "KI im Klassenzimmer":

11:15 Uhr: KI-basierte Leseförderung in Klasse 2-10 mit dem Lautlesetutor LaLeTu.
11:45 Uhr: Klett×Studyly, die einzigartige Mathe-Lernplattform.

Bitte beachten Sie: Das vielfältige Kongressprogramm für beide Tage wird bis Oktober laufend ergänzt. Bitte informieren Sie sich hier und melden Sie sich am besten gleich an: https://excitingedu-kongress.de/programm/

Ansprechpartnerin

 s.heise@klett.de

11.10.2024, Online-Seminar

3, 2, 1 los – der Lautlesetutor im Einsatz!

Praktische Schnellstart-Anleitung zur Verwendung von LaLeTu

Kennziffer 26623
Termin

11.10.2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Katja Sander (Key-Account-Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Sie haben den Lautlesetutor LaLeTu zur KI-basierten Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit bereits erworben oder stehen kurz davor?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt wie die Implementierung von LaLeTu an Ihrer Schule ohne großen Aufwand gelingt. Dabei stehen zentrale Themen wie Anmeldung, Schuladministration inkl. Klassenanlage, Lizenzeinlösung und -zuweisung im Vordergrund. Best Practices zur Einführung von LaLeTu sowie Tipps für Lehrkräfte und Lernende runden dieses Online-Seminar ab. Zusätzlich bieten wir Ihnen ausreichend Zeit, um Ihre Fragen an die Referentin zu stellen.

Bitte melden Sie sich hierüber an: https://fortbildungen.klett.de/de/classes/view/26

Ansprechpartnerin

 n.jaeger@klett.de