
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildung
25.03.2022, Online-Seminar
Klett Online-Seminarreihe
Leben mit Mathe – Mathe mit Leben
Kennziffer | 1293 |
---|---|
Termin |
25.03.2022 bis 23.05.2022 Kalendereintrag herunterladen |
Inhalt |
Mit Mathe live erlebt und versteht jeder die Mathematik. Im Mittelpunkt steht die Lebenswelt der Schüler:innen. Der starke Realitätsbezug in den Aufgaben, die ganzheitliche Sicht auf eine vernetzte Welt und die sprachsensiblen Texte fördern das Verstehen der Mathematik. Lernen Sie das neue Mathe live in unserer Online-Seminarreihe kennen! |
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht!
Kennziffer | 23518 |
---|---|
Termin | 28.03.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr |
Referent:in | Karl Charon (Landesfachberater Mathematik - Saarland, Fortbildner, Autor) |
Inhalt | Grundvorstellungen bilden den Kern eines mathematischen Themas. Um sie herum werden in Mathe live Einstiege, Aufgaben und Ideen zum Weiterlernen entwickelt. Ein sorgfältiger Aufbau von Grundvorstellungen ermöglicht ein nachhaltiges Lernen seitens der Schüler:innen. Ein so gewonnenes Grundverständnis sichert einen sinnstiftenden Nutzen von Algorithmen. Im Seminar wird anhand vieler Beispiele und zugehörigen, differenzierenden Übungsaufgaben aus dem neuen Mathe live gezeigt, wie ein solches Lernen begleitet werden kann. Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. |
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht!
Kennziffer | 23520 |
---|---|
Termin | 26.04.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr |
Referent:in | Matthias Römer (Schulleiter, Fortbildner, Autor) |
Inhalt | Sprachlich heterogene Klassen sind mittlerweile der Alltag in differenzierenden Schulformen. Schüler:innen mit unterschiedlichen Erstsprachen sowie mit verschiedenen Stufen der Sprachentwicklung im Deutschen treffen in Klassen und Kursen zusammen. Sprachförderung ist die Aufgabe aller Fächer, auch des Mathematikunterrichts. Im Seminar werden die wichtigsten Grundsätze der Sprachförderung im Mathematikunterricht deutlich gemacht und anhand des neuen Mathe live an einzelnen Elementen gezeigt, wie man sie konkret umsetzen kann. Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. |
Kennziffer | 23521 |
---|---|
Termin | 23.05.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr |
Referent:in | Matthias Römer (Schulleiter, Fortbildner, Autor) |
Inhalt | Gerade die einfachen Aufgaben fehlen häufig in Schulbüchern. Doch einfach heißt nicht einfältig und so wird im neuen Mathe live sehr viel Wert auf einfache aber intelligente Übungen, mit einem breiten Differenzierungsangebot, gelegt. Welche Formate wir dazu genutzt haben und wie man einfach weitere Aufgaben entwerfen kann wird in diesem Seminar anhand zahlreicher Beispiele aus dem neuen Mathe live gezeigt. Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. |