
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildung
27.08.2022, Kiel
5. Klett Sprachentag Englisch-Französisch in Kiel
Frische Impulse für das neue Schuljahr
Kennziffer | 1325 |
---|---|
Termin |
27.08.2022 Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Hotel Birke
Ringhotel |
Inhalt |
Samstag, 27. August 2022, 9:00 - 14:00 Uhr im Hotel Birke |
Impulsvortrag
Kennziffer | 23441 |
---|---|
Termin | 27.08.2022 von 09:30 bis 10:15 Uhr |
Referent:in | Prof. Frauke Matz (Universität Münster, Englisches Seminar) |
Inhalt | Sprechen ist eine hochkomplexe Fähigkeit und gesprochene (Fremd-)Sprache hat ihre eigenen Besonderheiten. In diesem Auftaktvortrag möchte sich Frau Prof. Matz diesem Kompetenzbereich nähern. Dabei ist der Fokus zunächst auf Sprechen als Kernkompetenz der Mündlichkeit gerichtet und geht den Fragen nach, was Mündlichkeit eigentlich ist und welche Teilbereiche besonderer Förderung bedürfen. Es geht also nicht nur um Sprechen lernen und Sprechen können, sondern zugleich auch um den Stellenwert, den Mündlichkeit im Unterricht hat oder haben sollte. |
Englisch in der Sek. II.
Kennziffer | 23438 |
---|---|
Termin | 27.08.2022 von 10:30 bis 11:45 Uhr |
Referent:in | Paul J. Dennis (Autor, Berater) |
Inhalt | Identity in an increasingly globalised and diverse world. Questions related to regional and national identities and citizenship. These will be themes in this presentation/workshop. With reference to materials in Klett`s Green Line Oberstufe 2021 and with anecdotal reference to the presenter`s experience of "hybrid" identity, participants will have an opportunity to discuss the lifelong importance of belonging and develop ideas for their teaching together with their colleagues. |
Intelligentes Üben im Französischunterricht.
Kennziffer | 23232 |
---|---|
Termin | 27.08.2022 von 10:30 bis 11:45 Uhr |
Referent:in | Grégoire Fischer (Lehrer, Autor, Fachleiter) |
Inhalt | In diesem Atelier wird aufgezeigt, welche Vorteile ein jeu d`évasion im Kontext des fremdsprachlichen Lernens besitzt und inwiefern es begründet dem Intelligenten Üben zugeordnet werden kann. Es werden Kriterien zur Konstruktion eines eigenen Spiels benannt und Hinweise gegeben, worauf bei der Umsetzung geachtet werden sollte, damit der Einsatz für die Lernenden sowie die Lehrkraft zu einem gewinnbringenden Erlebnis wird. Das jeu d`évasion aus Découvertes Band 3 zum Grafen von Monte Christo wird in diesem Atelier gemeinsam ausprobiert und reflektiert. Das Spiel ist so angelegt, dass es auch lehrwerksunabhängig durchgeführt werden kann. |
Always ready to teach.
Kennziffer | 23488 |
---|---|
Termin | 27.08.2022 von 10:30 bis 11:45 Uhr |
Referent:in | Dr. Frank Haß (Lehrerbildner und Herausgeber) |
Inhalt | Der Englischunterricht verlangt heute ein höheres Maß an didaktischer Flexibilität von allen Beteiligten. Stärker als bisher muss sich das Spektrum der Lehr- und Lernformen in Abhängigkeit von den jeweiligen Rahmenbedingungen u.a. zwischen den Polen analog – digital, Präsenz – Distanz und Fremdsteuerung – Selbststeuerung bewegen. Die neue Generation von Orange Line unterstützt Sie dabei in besonderem Maße. Wie genau, das erfahren Sie in dieser Veranstaltung. |
Die Handlungsorte der Klett Lehrwerke mittels Tablet & Co erkunden.
Kennziffer | 23233 |
---|---|
Termin | 27.08.2022 von 12:45 bis 14:00 Uhr |
Referent:in | Martin Brügmann (Leiter eines privaten Bildungsinstituts für Jugendliche, Apple Professional Learning Specialist) |
Inhalt | Lehrwerke in Kombination mit digitalen Endgeräten wie z. B. dem iPad oder dem Tablet erweitern die didaktischen Möglichkeiten um eine weitere Dimension. An ausgewählten Themen aus unterschiedlichen Jahrgängen, zeigt der Referent Beispiele für einen "anschaulichen" Unterricht mit zahlreichen Anregungen für spannende SchülerInnen-Projekte. Sie erkunden gemeinsam die Metropolen London und New York, aber auch andere, unspektakulärere Orte. Sie besuchen Sehenswürdigkeiten und Museen und lassen sich durch das bunte Straßenleben treiben – (fast) wie bei einer realen Klassenreise. |
Französisch in der Sek. I.
Kennziffer | 23489 |
---|---|
Termin | 27.08.2022 von 12:45 bis 14:00 Uhr |
Referent:in | Beate Offrich (Fachseminarleiterin, Berlin) |
Inhalt | Nur wenn man intensiv hört, zuhört und sieht, kann man sich auf die fremde Sprache, das fremde Land einlassen und das Gegenüber verstehen. In dieser Fortbildung taucht die Referentin mittels des neu bearbeiteten Lehrwerks Tous Ensemble in authentische Alltagssituationen ein und zeigt Strategien auf, wie das Gehörte und Gesehene kommunikativ angewandt und sprachlich umgesetzt werden kann. |