
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildungen
6 Fortbildungen gefunden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.
Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.
31.05.2022, Online-Seminar
Du startest im neuen Schuljahr ganz neu mit Niko 1?
Starterworkshop Niko Klasse 1
Kennziffer | 23862 |
---|---|
Termin |
31.05.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Carmen Daub (Autorin) |
Inhalt |
Die Sprachbuchautorin und Instagrammerin Carmen Daub @frau.daub stellt dir in diesem Online-Seminar dein neues Lehrwerk vor und verrät Tipps und Tricks rund um Niko. Neben vielen Download-Materialien erhältst du einen Einblick in den Unterrichtsalltag mit Niko. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
31.05.2022, Online-Seminar
Bundes-Fibel-Contest (BFC)
Sie wählen die Klett Fibel des Jahres 2022 und können gewinnen.
Kennziffer | 24523 |
---|---|
Termin |
31.05.2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Klett Außendienstteam Nord, Ost und Süd |
Inhalt |
3 unserer Außendienst-Teams aus 3 Regionen Deutschlands treten an, um Ihnen kurz und knackig 3 unserer Fibel-Konzepte zu präsentieren: Niko - Piri - Zebra. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
09.06.2022, Online-Seminar
Welche neuen digitalen Materialien machen Ihren Mathematikunterricht künftig noch lebendiger?
Kennziffer | 24479 |
---|---|
Termin |
09.06.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Dr. Klaus-Dieter Färber (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag) |
Inhalt |
In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen der Referent dies an Beispielen des neuen Zahlenbuchs und von MiniMax. Sie lernen die wichtigsten Features des Digitalen Unterrichtsassistenten und des eBooks kennen. Eine echte Premiere sind die neuen Demo-Module im Digitalen Unterrichtsassistenten! Damit können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler aktivieren, an Lösungsansätze heranführen und Mathematik nahbar machen. Außerdem werfen wir einen Blick in die neuen Konzeptfilme für Sie als Lehrkraft, welche die Unterrichtsvorbereitung erleichtern. Vorgestellt werden zudem die passgenauen Erklärfilme, interaktiven Übungen und Audios, mit denen Lerninhalte im eBook lebendig erschlossen werden können. Ein Blick in die neue Zahlenbuch-App mit der Toolbox-Funktion rundet den Vortrag ab. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
10.06.2022, Online-Seminar
Lücken schließen im Fach Deutsch – kein Problem mit den neuen Anokiheften Richtig schreiben 4
Kennziffer | 23927 |
---|---|
Termin |
10.06.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Nina Rupp (Lehrerin) |
Inhalt |
Wer im kommenden Schuljahr ein viertes Schuljahr leitet, steht vor zwei großen Herausforderungen: Zum einen müssen noch immer Lücken aus der Zeit des Home Schoolings geschlossen werden, zum anderen sollen die Lernenden bestmöglich auf die weiterführende Schule vorbereitet werden. Keine einfache Aufgabe, wenn die Leistungsschere innerhalb einer Klasse weit auseinander geht. Anoki möchte mit den neuen Basis- und Förderheften Richtig schreiben 4 an dieser Stelle Abhilfe schaffen und einen differenzierten Unterricht mit selbstständigem Arbeiten möglich machen. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
14.06.2022, Online-Seminar
Handschrift entwickeln von Anfang an
mit der ABC-Lernlandschaft
Kennziffer | 24241 |
---|---|
Termin |
14.06.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referierende |
|
Inhalt |
Ziel des Schreibunterrichts in der Grundschule ist die Entwicklung einer persönlichen Handschrift. Ausgehend von den Druckbuchstaben zum ersten Lesen und Schreiben sollen die Kinder dabei unterstützt werden, eine formklare und flüssig zu schreibende Handschrift zu entwickeln. In gemeinsamen Schriftgesprächen wird das Geschriebene der Kinder immer wieder unter diesen beiden Aspekten kritisch betrachtet und darüber nachgedacht, was schon gut gelungen ist und was noch geübt werden sollte. Dabei probieren die Kinder gezielt aus, wie ihnen das Schreiben besonders gut gelingt: Langsam oder schnell? Groß oder klein? Mit viel oder wenig Druck? Besonders Gelungenes wird von Beginn an hervorgehoben und das Experimentieren mit Schrift begleitet die Kinder durch die ganze Grundschulzeit - immer unter der Fragestellung und im Austausch mit anderen: Was habe ich besonders flüssig geschrieben und was lässt sich besonders gut lesen? |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
- 1 (current)
- 2