Fortbildungen

Kennziffer suchen

Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.

FAQ Online-Seminare

Fortbildungen

61 Fortbildungen gefunden

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.

Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.

27.03.2023, Essen

Unterrichten im Pflichtfach Informatik

Kennziffer 24993
Termin

27.03.2023 von 11:15 bis 12:45 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Tagungsraum
Reckhammerweg 34
45141 Essen

 In Google Maps öffnen
Referent:in Christian Seifert (Lehrer, Autor)
Inhalt

Das Lehrwerk starke Seiten Informatik 5/6 bietet Unterstützung im Fach Informatik an. Neben dem Band für die Lernenden wurde die Handreichung für den Unterricht veröffentlicht, die auch darauf abzielt, fachfremden Lehrkräften Unterstützung in ihrem Unterricht zu bieten. Zu den behandelten Themen gehören u. a. Algorithmen, deren alltägliche Bedeutung den Schülerinnen und Schülern oftmals nur indirekt bewusst ist. Aus informatischer Sicht sind Alltagsalgorithmen von Algorithmen, die in der Informatik Verwendung finden, abzugrenzen. Algorithmen aus der Informatik lassen sich auch im Alltag anwenden, aber nicht jeder Algorithmus aus dem Alltag findet Verwendung in der Informatik. Anhand eines lebensweltlichen Beispiels, welches Schülerinnen und Schülern in dieser Altersgruppe geläufig ist, werden die Unterschiede verdeutlicht und ein Weg aufgezeigt, wie sich der Thematik in einer Unterrichtseinheit genähert werden kann. Im Anschluss erfolgt ein kurzer Ausblick auf einen Aspekt aus Klasse 7.

Anmeldungen sind ausschließlich über die Seite des Organisators möglich unter:
https://indico.uni-wuppertal.de/event/215/

Ansprechpartnerin

 s.vorwerg@klett.de

27.03.2023, Online-Seminar

Zwei-Wege-Differenzierung - erfolgreich unterrichten

mit dem neuen Terra für Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Haupt- und Werkrealschulen

Kennziffer 24755
Termin

27.03.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Thomas Lenz (Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd)
Inhalt

Das bewährte Terra für die Klassenstufe 5 wurde überarbeitet und bietet neue Möglichkeiten für einen differenzierten Unterricht. In diesem Seminar erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie Sie Ihren Geographieunterricht mit der neuen Zwei-Wege-Differenzierung bei den Aufgaben schülerorientiert gestalten können. Außerdem wird aufgezeigt, wie Ihre Schüler beim selbstständigen Lernen durch Erklärfilme, Lösungshilfen und Sprachtipps unterstützt werden. Schließlich erläutert der Referent, wie Sie dabei durch den Einsatz des Digitalen Unterrichtsassistenten unterstützt werden.

Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.

Ansprechpartnerin

 j.berdan@klett.de

27.03.2023, Online-Seminar

Discovering a New Language - Motivation im Englischunterricht in Klasse 5

Kennziffer 24754
Termin

27.03.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Marja Bentlin (Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Sprachen sind das Tor zur Welt - und was gibt es Schöneres, als jungen Menschen dieses Tor so weit wie möglich zu öffnen? Als Lehrende sehen wir, wie sie auf der anderen Seite eine neue Umgebung erkunden und mit jedem Schritt sicherer werden. Wir eröffnen ihnen Möglichkeiten, in einem sicheren Raum diese Welten zu entdecken und eine eigene Stimme darin zu entwickeln.

In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen Tipps an die Hand geben, wie Ihnen mit der neuen Generation von Red Line, Orange Line und Blue Line das ressourcenschonende Lehren und effektives Lernen in Klasse 5 gelingt - modern, motivierend, differenzierend und voller Entdeckungen!

Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.

Ansprechpartnerin

 j.berdan@klett.de

27.03.2023, Online-Seminar

Kommunikative Aufgaben im Spanischunterricht

Mit dem neuen ¡Vamos! ¡Adelante! Curso intensivo die Schreibkompetenz schulen

Kennziffer 25314
Termin

27.03.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Rebecca Karstens (Autorin)
Inhalt

"Schreiben kann doch jeder?" - Da die Schüler:innen im Spanischunterricht regelmäßig schreiben, wird man leicht dazu verleitet, die Schreibkompetenz nicht gezielt zu üben. Dabei stellt das Schreiben in der Fremdsprache hohe Anforderungen an die Lernenden. Sie sollen ihre Texte sinnvoll strukturieren, sprachliche Mittel korrekt anwenden, eigene Fehler erkennen und korrigieren usw. Ganz konkret werden wir das neue ¡Vamos! ¡Adelante! Curso intensivo (für Spanisch als 3. Fremdsprache) betrachten, welches anhand kommunikativer Aufgaben die Schreibkompetenz gezielt fördert und dabei den Schüler:innen authentische sprachliche Herausforderungen bietet.

Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.

Ansprechpartnerin

 s.vorwerg@klett.de

27.03.2023, Online-Seminar

eCourse

Unterricht individuell und digital gestalten

Kennziffer 25098
Termin

27.03.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Dr. Klaus-Dieter Färber (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt

Mit dem neuen eCourse nutzen Sie das vertraute Konzept Ihres Klett Lehrwerks in einem komplett digitalen Lernmedium. Die Besonderheit daran ist, dass Sie die Inhalte des eCourse jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und in Echtzeit mit Ihrer Klasse teilen können. Der eCourse zu Ihrem Lehrwerk umfasst alle Inhalte, die Sie für lehrplankonformes, digitales Unterrichten benötigen und unterstützt Sie mit interaktiven Übungen, Differenzierungsmöglichkeiten u. v. m.

Ansprechpartnerin

 n.jaeger@klett.de