
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildungen
44 Fortbildungen gefunden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.
Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.
25.03.2022, Online-Seminar
Klett Online-Seminarreihe
Leben mit Mathe – Mathe mit Leben
Kennziffer | 1293 |
---|---|
Termin |
25.03.2022 bis 23.05.2022 Kalendereintrag herunterladen |
Inhalt |
Mit Mathe live erlebt und versteht jeder die Mathematik. Im Mittelpunkt steht die Lebenswelt der Schüler:innen. Der starke Realitätsbezug in den Aufgaben, die ganzheitliche Sicht auf eine vernetzte Welt und die sprachsensiblen Texte fördern das Verstehen der Mathematik. Lernen Sie das neue Mathe live in unserer Online-Seminarreihe kennen! |
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht!
Kennziffer | 23518 |
---|---|
Termin | 28.03.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr |
Referent:in | Karl Charon (Landesfachberater Mathematik - Saarland, Fortbildner, Autor) |
Inhalt | Grundvorstellungen bilden den Kern eines mathematischen Themas. Um sie herum werden in Mathe live Einstiege, Aufgaben und Ideen zum Weiterlernen entwickelt. Ein sorgfältiger Aufbau von Grundvorstellungen ermöglicht ein nachhaltiges Lernen seitens der Schüler:innen. Ein so gewonnenes Grundverständnis sichert einen sinnstiftenden Nutzen von Algorithmen. Im Seminar wird anhand vieler Beispiele und zugehörigen, differenzierenden Übungsaufgaben aus dem neuen Mathe live gezeigt, wie ein solches Lernen begleitet werden kann. Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. |
Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht!
Kennziffer | 23520 |
---|---|
Termin | 26.04.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr |
Referent:in | Matthias Römer (Schulleiter, Fortbildner, Autor) |
Inhalt | Sprachlich heterogene Klassen sind mittlerweile der Alltag in differenzierenden Schulformen. Schüler:innen mit unterschiedlichen Erstsprachen sowie mit verschiedenen Stufen der Sprachentwicklung im Deutschen treffen in Klassen und Kursen zusammen. Sprachförderung ist die Aufgabe aller Fächer, auch des Mathematikunterrichts. Im Seminar werden die wichtigsten Grundsätze der Sprachförderung im Mathematikunterricht deutlich gemacht und anhand des neuen Mathe live an einzelnen Elementen gezeigt, wie man sie konkret umsetzen kann. Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. |
Kennziffer | 23521 |
---|---|
Termin | 23.05.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr |
Referent:in | Matthias Römer (Schulleiter, Fortbildner, Autor) |
Inhalt | Gerade die einfachen Aufgaben fehlen häufig in Schulbüchern. Doch einfach heißt nicht einfältig und so wird im neuen Mathe live sehr viel Wert auf einfache aber intelligente Übungen, mit einem breiten Differenzierungsangebot, gelegt. Welche Formate wir dazu genutzt haben und wie man einfach weitere Aufgaben entwerfen kann wird in diesem Seminar anhand zahlreicher Beispiele aus dem neuen Mathe live gezeigt. Für die kostenlose Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Computer (PC/Laptop) mit Internetzugang und Lautsprecher oder einen Kopfhörer. Alternativ können Sie auch über ein mobiles Endgerät wie Tablet oder Smartphone unter Verwendung eines mobilen Browsers teilnehmen; der Funktionsumfang ist jedoch eingeschränkt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten. |
23.05.2022, Online-Seminar
Geografische Orientierung für die Zukunft
das neue TERRA in Hessen
Kennziffer | 23660 |
---|---|
Termin |
23.05.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Martin Kraemer (Klett-Außendienstmitarbeiter) |
Inhalt |
Lernen Sie im Online-Seminar das neue TERRA für hessische Gymnasien kennen! Die neue 22er Generation hat sich ganz dem Prinzip der Bildung zur Nachhaltigkeit verschrieben. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Differenzierung und Sprachsensibilität sind hier - auch in einem gymnasialen Lehrwerk! - immer wieder hilfreich. Mehr denn je bestimmen Methoden und Medien den Erdkundeunterricht. Dafür gibt es nun in jedem Kapitel extra konzipierte Medienkompetenzseiten. Davon ausgehend, zeigt der Referent auch die Bandbreite der digitalen Ausstattung, die das Buch sowohl für eventuellen Distanzunterricht ausrüstet als auch Sie mit den wichtigsten Werkzeugen versorgt. Zum Abschluss lernen Sie kurz den neu erschienenen Haack Atlas kennen. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
23.05.2022, Online-Seminar
Das neue Piri PLUS -
erfrischend und heiter, so geht es weiter
Kennziffer | 24539 |
---|---|
Termin |
23.05.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Heike Jähne-Rother |
Inhalt |
Das neue Piri PLUS greift bewährte Strukturen, wie die Arbeit an der Silbe und an den Vokalen auf, um den Kindern grundlegende Fähigkeiten für den Schriftspracherwerb zu vermitteln. Wir zeigen Ihnen, dass man mit Hilfe der Arbeitshefte eine echte Fibelalternative findet, ohne dabei den Faden zu verlieren. Viele Schreib- und Leseangebote, die Vermittlung grundlegender Arbeitsmethoden, der Aufbau von Medienkompetenz und vieles mehr runden die Buchstabeneinführung ab. Lassen Sie sich überraschen und gehen Sie den Weg mit uns. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
23.05.2022, Online-Seminar
Kreativität trifft Medienbildung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Kennziffer | 24493 |
---|---|
Termin |
23.05.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | David Harmsen (Schulberater für Naturwissenschaften, Medienbildung und Chemie) |
Inhalt |
An beispielhaften Inhalten aus der PRISMA-Reihe zeigt der Referent, wie Sie und Ihre Lerngruppen mit digitalen Endgeräten eigene (2D-) Animationen erstellen und fachwissenschaftliche Zusammenhänge durch sogenannte Memes darstellen können. Beide Methoden sind zeitgemäß und führen auf unterschiedlichem Weg zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der fachlichen Thematik. Es entwickeln sich zudem viele Gesprächsanlässe und Fehlvorstellungen können erkannt werden. Ihre Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, kreativ zu denken und von der konsumierenden in eine produzierende Rolle zu schlüpfen. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
23.05.2022, Online-Seminar
eCourse
Unterricht indivduell und digital gestalten
Kennziffer | 23530 |
---|---|
Termin |
23.05.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Dr. Klaus-Dieter Färber (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag) |
Inhalt |
Entdecken Sie jetzt unsere Produktneuheit: mit dem neuen eCourse nutzen Sie das vertraute Konzept Ihres Klett Lehrwerks in einem komplett digitalen Lernmedium. Die Besonderheit daran ist, dass Sie die Inhalte des eCourse jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und in Echtzeit mit Ihrer Klasse teilen können. Der eCourse zu Ihrem Lehrwerk umfasst alle Inhalte, die Sie für lehrplankonformes, digitales Unterrichten benötigen und unterstützt Sie mit interaktiven Übungen, Differenzierungsmöglichkeiten u. v. m. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche multimedialen Inhalte Ihnen der eCourse bietet, wie Sie ihn individuell anpassen und mit Ihrer Lerngruppe teilen. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|