
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildungen
20 Fortbildungen gefunden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.
Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.
15.09.2022, Online-Seminar
Die digitale Welt von Klett
Präsentationen übersichtlich und auf den Punkt gebracht: Gruppenverwaltung, eBook & Digitaler Unterrichtsassistent, Testen und Fördern sowie eCourse.
Schreiben Sie uns Ihre Fragen im begleitenden Chat.
Kennziffer | 1331 |
---|---|
Termin |
15.09.2022 Kalendereintrag herunterladen |
Inhalt |
16:00 - 16:20 Uhr: Gruppenverwaltung |
Zugang zu den digitalen Produkten – einfacher denn je!
Mühelos Lerngruppen verwalten und Lizenzen verteilen
Kennziffer | 24475 |
---|---|
Termin | 15.09.2022 von 16:00 bis 16:20 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt | Mit der neuen Gruppenverwaltung können Sie ab jetzt Schülerkonten erstellen und diese gesammelt verwalten. Das ermöglicht Ihnen eine einfache Lizenzvergabe und Ihrer Lerngruppe einen schnellen Zugriff auf die digitalen Produkte. So gewinnen Sie wertvolle Unterrichtszeit! |
Kennziffer | 23506 |
---|---|
Termin | 15.09.2022 von 16:30 bis 16:50 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt | Wir präsentieren Ihnen zum einen das neue eBook mit vielen zusätzlichen Medien, die passgenau auf die jeweilige Schulbuchseite abgestimmt und von Ihren Lerngruppen sofort aufrufbar sind. Zudem ist das eBook mit nützlichen Funktionen wie Stichwortsuche, Markierung und Zoom flexibel im Unterricht und zu Hause einsetzbar. Zum anderen erläutern wir Ihnen den Digitalen Unterrichtsassistent. Er ist optimal mit dem eBook kombinierbar und das Werkzeug für Ihre Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Er bietet Ihnen neben dem eBook noch viel mehr: didaktische Hinweise, Lösungen, Kopiervorlagen, Erweiterungen und Inhalte in Hülle und Fülle. Als neues Feature bietet er Ihnen jetzt auch vielfältige Tools zur Unterrichtsorganisation wie z. B. Gruppen-Generator, Lärm-Ampel, Timer, QR Code-Generator. |
Der schnelle Überblick über den Leistungsstand Ihrer Klasse
Kennziffer | 24473 |
---|---|
Termin | 15.09.2022 von 17:00 bis 17:20 Uhr |
Referent:in | Thomas Ullrich (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag) |
Inhalt | Profitieren Sie von unserem kostenfreien Service Testen und Fördern und verschaffen Sie sich schnell und unkompliziert einen Überblick über den Lernstand und Förderbedarf Ihrer Klasse. Nach einem kurzen Test seitens Ihrer Schülerschaft erhalten Sie eine automatische Auswertung und Übersicht darüber, was diese können und wie viel Förderbedarf besteht. Zusätzlich erhalten Sie individuelle Fördermaterialen zur Weitergabe an Ihre Lerngruppe. Testen und Fördern bietet Ihnen zahlreiche kostenfreie Tests in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch und Latein. |
Unterricht individuell und digital gestalten
Kennziffer | 24474 |
---|---|
Termin | 15.09.2022 von 17:30 bis 17:50 Uhr |
Referent:in | Dr. Klaus-Dieter Färber (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag) |
Inhalt | Mit dem neuen eCourse nutzen Sie das vertraute Konzept Ihres Klett Lehrwerks in einem komplett digitalen Lernmedium. Die Besonderheit daran ist, dass Sie die Inhalte des eCourse jederzeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und in Echtzeit mit Ihrer Klasse teilen können. Der eCourse zu Ihrem Lehrwerk umfasst alle Inhalte, die Sie für lehrplankonformes, digitales Unterrichten benötigen und unterstützt Sie mit interaktiven Übungen, Differenzierungsmöglichkeiten u. v. m. |
17.09.2022, Leipzig
Sprachentag Leipzig
Kennziffer | 1318 |
---|---|
Termin |
17.09.2022 Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Pentahotel
Leipzig |
Inhalt |
wir laden Sie herzlich zu unserem Sprachentag ein und möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. |
Kennziffer | 23404 |
---|---|
Termin | 17.09.2022 von 09:00 bis 09:30 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt |
Kennziffer | 23401 |
---|---|
Termin | 17.09.2022 von 09:45 bis 10:45 Uhr |
Referent:in | Laura Kassebeer (Lehrerin, Leipzig) |
Inhalt | Drinking tea, talking about the rainy weather, being polite and cheering for the Queen - Unsere Schülerinnen und Schüler sind vertraut mit den Stereotypen über das Vereinigte Königreich, doch welche Werte vermitteln eigentlich die Greenwich Kids in Band 1 und 2? Auf welche Weise werden die britischen Inseln in Band 3 charakterisiert? Wie gelingt eine differenzierte Betrachtung der britischen Kultur und Geschichte in der gymnasialen Oberstufe? Welche Leitlinien des interkulturellen Lernens gilt es zu beachten? Let’s go on a trip… |
Kennziffer | 23413 |
---|---|
Termin | 17.09.2022 von 09:45 bis 10:45 Uhr |
Referent:in | Falk Staub (Schulleiter Gemeinschaftsschule, Autor und Herausgeber beim Ernst Klett Verlag) |
Inhalt | Das neue Tous Ensemble bietet die besten Voraussetzungen für einen attraktiven und motivierenden Französischunterricht. Das Lernkonzept von Tous Ensemble nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung und bietet eine Vielzahl von Filmen, Audios und Dokumenten für das selbstständige Lernen. Eine ausgeklügelte Anwendung macht das Unterrichten mit Medien einfach und unterstützt ihre Schülerinnen und Schüler optimal beim Lernen. Unser Referent zeigt Ihnen, wie Sie von dieser Medienvielfalt profitieren und so Ihren Schülerinnen und Schülern einen motivierenden Unterricht bieten. Lernen Sie auch die weiteren positiven Charaktereigenschaften des neuen Tous Ensemble kennen. Der Herausgeber Falk Staub stellt sie Ihnen gerne vor. Kommen Sie zum Rendez- vous! |
Kennziffer | 23456 |
---|---|
Termin | 17.09.2022 von 09:45 bis 10:45 Uhr |
Referent:in | Michael Pfau (Fachberater, Autor, Leipzig) |
Inhalt | Die Veranstaltung nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch den dritten Band der neuen Découvertes-Reihe. Dabei wird kurz Station im dazugehörigen Cahier d’activités gemacht bei zusätzlichen, passenden authentischen Materialien. Und die Reise wird natürlich auch musikalisch! Vous avez déjà envie de partir? |
Creative tasks and the road to success
Aufgaben- und Kompetenzorientierter Unterricht von Klasse 5 bis 12
Kennziffer | 23402 |
---|---|
Termin | 17.09.2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr |
Referent:in | Laura Kassebeer (Lehrerin, Leipzig) |
Inhalt | "Tis early practice only makes the master." Der Vortrag zeigt, auf welche Weise die Lernzielsequenzen und die aufgaben- sowie kompetenzorientierten Bausteine in der Sekundarstufe I Schritt für Schritt die Grundlage für die komplexen Aufgabenstellungen der gymnasialen Oberstufe legen und so nachhaltige Lernprozesse angeregt werden. Auf diese Weise beginnt die Abiturvorbereitung mit Spiel und Spaß in Klasse 5 und das ganz ohne teaching-to-the-test. |
Kennziffer | 23409 |
---|---|
Termin | 17.09.2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr |
Referent:in | Josefin Bartl (Lehrerin, Leipzig) |
Inhalt | Der Übergang von Grundschule zu Oberschule stellt für viele Schüler und Schülerinnen eine Herausforderung dar. Die neuen Anforderungen im Fach Englisch sowie die neue Umgebung sorgen nicht selten für Unzufriedenheit oder Unmut im Klassenzimmer. Durch strategiebasiertes Training und einen kommunikativen Englischunterricht lässt sich nicht nur Spaß am Lernen der Sprache entwickeln, sondern auch Selbständigkeit und wichtige Kompetenzen für die darauffolgenden Klassen. Ganz nebenbei bietet es die Möglichkeit seine neuen Mitschüler und Mitschülerinnen besser kennenzulernen. Gemeinsam mit Ben aus der Lehrwerksreihe Orange Line möchte ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten zeigen wie sie gemeinsam eine motiviationale Umgebung schaffen können, indem ein angeregtes Lernen möglich ist. |
19.09.2022, Dresden
Fachtag Mathematik/Geographie
Kennziffer | 1328 |
---|---|
Termin |
19.09.2022 Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Businesspark
Dresden |
Inhalt |
wir laden Sie herzlich zu unserem Fachtag Geographie ein und möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. |
Kennziffer | 24585 |
---|---|
Termin | 19.09.2022 von 15:00 bis 15:30 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt |
Nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel von Urban Gardening
Kennziffer | 24583 |
---|---|
Termin | 19.09.2022 von 15:45 bis 16:45 Uhr |
Referent:in | Frau Blume (Rahn Schule) |
Inhalt | In einer Welt, die mehr und mehr den Auswirkungen des Klimawandels und der Verstädterung unterworfen ist, gilt es, Strategien für ein lebenswertes, nachhaltiges und modernes Wohnumfeld zu entwickeln. Als ein Hauptanliegen der modernen Stadtentwicklung gilt auch das Prinzip des Urban Gardenings – dem Großstadtgärtnern. Um dem Anspruch der Bildung für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden, muss ein zeitgemäßer Geographieunterricht auch diese Ideen und Lösungsansätze beleuchten und reflektieren. |
Kennziffer | 24543 |
---|---|
Termin | 19.09.2022 von 15:45 bis 16:45 Uhr |
Referent:in | Dr. Hanka Weber |
Inhalt | In der Veranstaltung werden die jüngsten Entwicklungen zur veränderten Aufgabenkultur ausgehend von den Bildungsstandards der KMK und den Vorgaben des IQB dargestellt. Die Verwendung von verschiedenen Operatoren in Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Dokumentation der Lösungen insbesondere in BLF und Abitur werden an Beispielen erläutert. Auf Unterschiede in der Lösung bei der Verwendung von CAS oder einer hilfsmittelfreien Lösung wird eingegangen. Es soll zudem aufgezeigt werden, wie vorhandene Aufgaben neu formuliert und angepasst werden können. |
Kennziffer | 24578 |
---|---|
Termin | 19.09.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr |
Referent:in | Andy Horschig (Studiendirektor, Autor) |
Inhalt | Der neue Haack Weltatlas setzt auf klare Orientierung, die sinnvolle Einbindung digitaler Medien und den Fokus auf Aktualität und Relevanz - als zuverlässiger Partner von der ersten Geographiestunde bis zum Abitur. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen die Neuerungen des Haack Weltatlas vor: Sowohl im Print- als auch im digitalen Atlas sind eine Vielzahl unterschiedlicher digitaler Elemente wie Erklärfilme, interaktive Karten und Simulationen passgenau und einfach eingebunden. Sie unterstützen dabei, die Karteninhalte leichter zu verstehen. Ein besonderer inhaltlicher Fokus liegt auf zukunftsrelevanten Themen der nachhaltigen Entwicklung, die zur Förderung von verantwortungsvollem Denken und Handeln beitragen. |
Weniger schleppen _ mehr erleben: Das eBook zum „Schnittpunkt Sachsen“.
Kennziffer | 24581 |
---|---|
Termin | 19.09.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt | das erwartet Sie: • Adaptive Lernfilme • Interaktive Übungen • Interaktive Algebra-Module • Erklärfilme • Interaktive Prüfen-Sequenzen • Unterricht effektiv vorbereiten und durchführen: Der Digitale Unterrichtsassistent online und offline nutzbar • Testen und Fördern:Den Leistungsstand der Klasse „auf einen Klick“ ermitteln und Lernende gezielt fördern. Bringen Sie dafür gerne Ihr eigenes Endgerät mit und lösen Sie gemeinsam mit uns vor Ort Ihr persönliches eBook ein. Wir erkunden das eBook und schauen uns all die Möglichkeiten an. Eine vorherige Registrierung bei „Mein Klett“ unter https://www.klett.de/registrierung sollte vor der Veranstaltung abgeschlossen sein. Bitte beachten Sie dafür auch das Zurücksenden des Schulstempelformulars für den Registrierungsprozess. Wir freuen uns auf einen interaktiven Austausch mit Ihnen. |
19.09.2022, Online-Seminar
Französischlernen zwischen Ruhe und Bewegung
Kennziffer | 24049 |
---|---|
Termin |
19.09.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Dr. Elke Philipp (Lehrerin, Fortbildnerin in Berlin) |
Inhalt |
Einen großen Teil ihrer Unterrichtszeit sollen Lernende einfach nur still sitzen, was in der Realität immer weniger funktioniert. In der Fortbildung werden vielfältige Methoden vorgestellt, bei denen das Üben im Französischunterricht mit funktional eingesetzten Bewegungselementen verbunden wird, um im Wechsel mit ruhigeren Unterrichtsphasen das Einprägen nachhaltig zu fördern. Dabei stehen konkrete Beispiele für das erste Lernjahr, die in die Arbeit mit dem neuen Tous ensemble integriert werden können, im Vordergrund. |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|
20.09.2022, Cottbus
Klett unterwegs in Cottbus.
Neues - Gespräche - Präsentationen
Kennziffer | 24478 |
---|---|
Termin |
20.09.2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Lindner Congress Hotel
Cottbus |
Referent:in | Andre Reinke (Klett Außendienst) |
Inhalt |
Das erwartet Sie: |
Ansprechpartnerin |
Ihre Anmeldung für die Fortbildung ist jetzt noch einfacher. Klicken Sie auf "Anmelden" und loggen Sie sich dann mit den Daten Ihres Klett-Kontos ein. Nach dem Login wird das Anmeldeformular für Sie vorausgefüllt. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, registrieren Sie sich bitte.
|