Fortbildungen

Kennziffer suchen

Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.

FAQ Online-Seminare

Fortbildungen

39 Fortbildungen gefunden

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.

Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.

10.10.2023, Hannover

Fake News, Cybermobbing, Mental Health

Digitale Gesundheitskompetenz für Lehrkräfte

Kennziffer 26000
Termin

10.10.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Treffpunkt Klett

Veranstaltungsraum
Hildesheimer Str. 267
30519 Hannover

 In Google Maps öffnen
Referent:in Theresa Salge (Pädagogin, Referentin für Bildungskommunikation)
Inhalt

Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt von Lehrerinnen und Lehrern grundlegend verändert. Hinzu kommt: Als Lehrkraft sind Sie tagtäglich mit den Chancen und Risiken des Internets auf Ihre Schülerinnen und Schüler konfrontiert. Cybermobbing, Fake News und Mental Health sind nur drei von zahlreichen Themenfeldern im Schulalltag, in denen Digitalkompetenz - vor allem in Gesundheitsfragen - gefordert ist.

Klett MINT Autor:innen aus der Schulpraxis haben für das Präventionsprogramm DURCHBLICKT! der Barmer Krankenkasse Handreichungen für den Unterricht entwickelt. Es geht dabei um das Erlernen von Medienkompetenz am Beispiel von Gesundheit. Erfahren Sie vor Ort mehr!

Anmeldungen bitte ausschließlich an: https://www.durch-blickt.de/lehrkraefte/live-fortbildung

Ansprechpartnerin

 s.vorwerg@klett.de

10.10.2023, Online-Seminar

Geographie - Schlüsselfach für die Analyse globaler Herausforderungen und für die Entwicklung von Lösungsstrategien

Kennziffer 25305
Termin

10.10.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Referent:in Arno Kreus (Autor)
Inhalt

Für die Schule kann man sagen, dass sich kein zweites Unterrichtsfach so wie die Geographie dazu eignet, die aktuellen globalen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimawandel zu behandeln, ihre Ursachen zu analysieren und Lösungswege für eine nachhaltige Zukunft aufzuzeigen. Die Beantwortung der Frage, warum gerade die Geographie diese Bedeutung hat, bildet den ersten Schwerpunkt des Online-Seminars. Es sind Antworten, die im Hinblick auf die Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe auch für Schülerinnen und Schüler interessant sein können.
Der zweite Schwerpunkt liegt in der konkreten Umsetzung von Inhalten des hessischen Oberstufen-Bildungsplans mithilfe der Klett-Bände Fundamente 2022 und Allgemeine Ausgabe 2020. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, wie die Anforderungen des Bildungsplans hinsichtlich der verschiedenen Aspekte des "Mensch-Umwelt-Systems Erde" erarbeitet und vertieft werden können. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Informationen zu unseren Online-Seminaren finden Sie hier: https://hilfe.klett.de/hc/de/categories/360002917392-Online-Seminare-

Ansprechpartnerin

 s.vorwerg@klett.de

11.10.2023, Berlin

Eine Reise in die Klassik

Deutsch Oberstufe

Kennziffer 24700
Termin

11.10.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Tagungsort

Treffpunkt Klett Berlin

2. Etage
Französische Str. 23
10117 Berlin

 In Google Maps öffnen
Referent:in Florian Johannes Eisenburger (Lehrer, Autor, Sozialkompetenztrainer)
Inhalt

Reiselust auch nach den Sommerferien? Gehen Sie zusammen mit den Autoren-Klassikern wie z.B. Goethe auf eine literarische Reise in die Epoche der Klassik.
In diesem live Seminar lädt Sie der Referent zu einer Reise durch die literarischen Epochen mit dem Fokus auf die Klassik ein. Dabei lernen Sie spannende Methoden und Zugänge für Ihren Oberstufenunterricht im Fach Deutsch kennen, bei denen die Inhalte rund um die Auseinandersetzung mit exemplarischen Texten und Themen zu Zeiten der Klassik für Ihre Schüler:innen ästhetisch erfahrbar gemacht werden. Freuen Sie sich auf ein aktives Seminar voller klassischer Inhalte.

Ansprechpartnerin

 g.post@klett.de

11.10.2023, Online-Seminar

Mädchen für Informatik begeistern mit YouCodeGirls und Klett

Kennziffer 25961
Termin

11.10.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr

 Kalendereintrag herunterladen
Inhalt

Erleben Sie ein etwas anderes Online-Seminar!
Lassen Sie sich von Erfahrungsberichten aus der Praxis inspirieren und entdecken Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie alle Lernenden, insbesondere Mädchen und junge Frauen, für Informatik begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt des Codings und entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten.
In Zusammenarbeit mit dem Projektleiter Jannick Eckle der vom BMFSFJ geförderten Initiative YouCodeGirls und dem Informatik-Didaktik-Experten Dr. Peer Stechert erfahren Sie,
• welche kleinen Kniffe und Formulierungen helfen, alle Geschlechter im Informatikunterricht mitzunehmen und zu begeistern.
• welche spannenden Projekte es für den Unterricht und darüber hinaus vor allem (aber nicht nur) für Mädchen in der Informatik gibt.
• wie Sie gemeinsam mit Ihren Lernenden Antworten auf Fragen der Informatik finden, wie z.B.: Was sind Algorithmen? Wie funktionieren Computerbefehle?

Das Online-Seminar auf einen Blick…
• Einblick in die wissenschaftlich-praktischen Ansätzen von Dr. Peer Stechert zu Chancengerechtigkeit und gendersensiblem Informatikunterricht – inklusive konkreter Unterrichtsbeispiele aus dem Lehrwerk starkeSeiten Informatik
• Spannende Inspirationen, Projekte und Ideen der Initiative YouCodeGirls sowie die passende methodisch-didaktische Handreichung zum Thema Coding
• Wertvolle Praxisbeispiele und direkt einsetzbare Unterrichtsbausteine zum Mitnehmen und Ausprobieren

Das Online-Seminar eignet sich vor allem für Informatiklehrkräfte der 5. und 6. Klasse, bietet aber auch für alle anderen Klassenstufen spannende Anreize und Impulse. Sie benötigen für das Online-Seminar kein Vorwissen.

Ansprechpartnerin

 s.brand@klett.de

12.10.2023, Online-Seminar

Rund um das eBook und den Digitalen Unterrichtsassistenten

Erwerb, Verwaltung, Einsatz, Funktionalität

Kennziffer 1461
Termin

12.10.2023

 Kalendereintrag herunterladen
Inhalt

Zugang zu den digitalen Produkten – einfacher denn je!
Mühelos Lerngruppen verwalten und Lizenzen verteilen

Kennziffer 25995
Termin 12.10.2023 von 16:30 bis 17:00 Uhr
Referent:in
  • Katja Sander (Key-Account-Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag)
  • Thomas Ullrich (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt Mit der neuen Gruppenverwaltung können Sie ab jetzt Schülerkonten erstellen und diese gesammelt verwalten. Das ermöglicht Ihnen eine einfache Lizenzvergabe und Ihrer Lerngruppe einen schnellen Zugriff auf die digitalen Produkte. So gewinnen Sie wertvolle Unterrichtszeit.


Für dieses Online-Seminar nutzen wir die Plattform edudip (https://www.edudip.com/).

Das eBook und der Digitale Unterrichtsassistent

Kennziffer 25122
Termin 12.10.2023 von 17:15 bis 18:00 Uhr
Referent:in
  • Katja Sander (Key-Account-Managerin E-Learning, Ernst Klett Verlag)
  • Thomas Ullrich (Key Account Manager E-Learning, Ernst Klett Verlag)
Inhalt Wo finde ich das eBook zu meinem Lehrwerk? Wie erwerbe ich eBook-Lizenzen und wie verteile ich diese an meine Lerngruppen? Welche neuen Möglichkeiten und Extras bieten die eBooks? Was ist der Digitale Unterrichtsassistent und wie kann ich diesen nutzen?
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick vom Kauf über das Verteilen bis hin zum Einsatz des eBooks in Ihrem Unterricht. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten des Digitalen Unterrichtsassistenten, der optimal mit dem eBook kombinierbar ist und Sie als Lehrkraft in Ihrer Unterrichtsvorbereitung und Durchführung mit vielfältigen Zusatzmaterialien unterstützt.


Für dieses Online-Seminar nutzen wir die Plattform edudip (https://www.edudip.com/).