
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildungen
39 Fortbildungen gefunden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.
Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.
10.10.2023, Hannover
Fake News, Cybermobbing, Mental Health
Digitale Gesundheitskompetenz für Lehrkräfte
Kennziffer | 26000 |
---|---|
Termin |
10.10.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Treffpunkt Klett
Veranstaltungsraum |
Referent:in | Theresa Salge (Pädagogin, Referentin für Bildungskommunikation) |
Inhalt |
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt von Lehrerinnen und Lehrern grundlegend verändert. Hinzu kommt: Als Lehrkraft sind Sie tagtäglich mit den Chancen und Risiken des Internets auf Ihre Schülerinnen und Schüler konfrontiert. Cybermobbing, Fake News und Mental Health sind nur drei von zahlreichen Themenfeldern im Schulalltag, in denen Digitalkompetenz - vor allem in Gesundheitsfragen - gefordert ist. |
Ansprechpartnerin |
10.10.2023, Online-Seminar
Geographie - Schlüsselfach für die Analyse globaler Herausforderungen und für die Entwicklung von Lösungsstrategien
Kennziffer | 25305 |
---|---|
Termin |
10.10.2023 von 16:00 bis 17:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent:in | Arno Kreus (Autor) |
Inhalt |
Für die Schule kann man sagen, dass sich kein zweites Unterrichtsfach so wie die Geographie dazu eignet, die aktuellen globalen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimawandel zu behandeln, ihre Ursachen zu analysieren und Lösungswege für eine nachhaltige Zukunft aufzuzeigen. Die Beantwortung der Frage, warum gerade die Geographie diese Bedeutung hat, bildet den ersten Schwerpunkt des Online-Seminars. Es sind Antworten, die im Hinblick auf die Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe auch für Schülerinnen und Schüler interessant sein können. |
Ansprechpartnerin |
11.10.2023, Berlin
Eine Reise in die Klassik
Deutsch Oberstufe
Kennziffer | 24700 |
---|---|
Termin |
11.10.2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Tagungsort |
Treffpunkt Klett Berlin
2. Etage |
Referent:in | Florian Johannes Eisenburger (Lehrer, Autor, Sozialkompetenztrainer) |
Inhalt |
Reiselust auch nach den Sommerferien? Gehen Sie zusammen mit den Autoren-Klassikern wie z.B. Goethe auf eine literarische Reise in die Epoche der Klassik. |
Ansprechpartnerin |
11.10.2023, Online-Seminar
Mädchen für Informatik begeistern mit YouCodeGirls und Klett
Kennziffer | 25961 |
---|---|
Termin |
11.10.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Inhalt |
Erleben Sie ein etwas anderes Online-Seminar! |
Ansprechpartnerin |
12.10.2023, Online-Seminar
Rund um das eBook und den Digitalen Unterrichtsassistenten
Erwerb, Verwaltung, Einsatz, Funktionalität
Kennziffer | 1461 |
---|---|
Termin |
12.10.2023 Kalendereintrag herunterladen |
Inhalt |
|
Zugang zu den digitalen Produkten – einfacher denn je!
Mühelos Lerngruppen verwalten und Lizenzen verteilen
Kennziffer | 25995 |
---|---|
Termin | 12.10.2023 von 16:30 bis 17:00 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt | Mit der neuen Gruppenverwaltung können Sie ab jetzt Schülerkonten erstellen und diese gesammelt verwalten. Das ermöglicht Ihnen eine einfache Lizenzvergabe und Ihrer Lerngruppe einen schnellen Zugriff auf die digitalen Produkte. So gewinnen Sie wertvolle Unterrichtszeit. Für dieses Online-Seminar nutzen wir die Plattform edudip (https://www.edudip.com/). |
Das eBook und der Digitale Unterrichtsassistent
Kennziffer | 25122 |
---|---|
Termin | 12.10.2023 von 17:15 bis 18:00 Uhr |
Referent:in |
|
Inhalt | Wo finde ich das eBook zu meinem Lehrwerk? Wie erwerbe ich eBook-Lizenzen und wie verteile ich diese an meine Lerngruppen? Welche neuen Möglichkeiten und Extras bieten die eBooks? Was ist der Digitale Unterrichtsassistent und wie kann ich diesen nutzen? Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick vom Kauf über das Verteilen bis hin zum Einsatz des eBooks in Ihrem Unterricht. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten des Digitalen Unterrichtsassistenten, der optimal mit dem eBook kombinierbar ist und Sie als Lehrkraft in Ihrer Unterrichtsvorbereitung und Durchführung mit vielfältigen Zusatzmaterialien unterstützt. Für dieses Online-Seminar nutzen wir die Plattform edudip (https://www.edudip.com/). |