
Kennziffer suchen
Sie wissen schon, welche Fortbildung Sie besuchen möchten und haben die Kennziffer zur Hand.
Fortbildungen
92 Fortbildungen gefunden
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den nächsten Fortbildungsterminen.
Eine Liste aller für Sie passenden Fortbildungen erhalten Sie, wenn Sie die Filterfunktion (Bundesland, Schulart und/oder Fach) benutzen.
18.05.2021, Online-Seminar
Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur
"Mein Deutsch-Abitur 2022" für Niedersachsen
Kennziffer | 22540 |
---|---|
Termin |
18.05.2021 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent/in | Dr. Wolfgang Schäfer (Herausgeber und Autor) |
Inhalt |
Hier der unter Erzählzwang stehende Pilenz, der in Katz und Maus rückblickend seine von dem Verhältnis zum "Großen Mahlke" geprägte Jugend während der NS-Zeit rekonstruiert, dort der an der Front verwundete Soldat Veit Kolbe, der, ergänzt um drei weitere Perspektiven auf die Ereignisse des letzten Kriegsjahres, in "Unter der Drachenwand" von seinem Genesungsurlaub berichtet: Die Lektüren für das Abitur 2022 - entstanden 1961 zur Zeit intensiver Auseinandersetzungen um die deutsche Vergangenheitsbewältigung und 2018 als Deutung der Vergangenheit durch "unmittelbares Erzählen" - werfen viele Fragen auf: Wie gehen die jugendlichen Protagonisten mit Schuld und Verantwortung um? Welche Formen des Erinnerns prägen ihren Umgang mit der eigenen Vergangenheit und dem kollektiven Gedächtnis? Und welchen Beitrag können literarische Texte im gesellschaftlichen Diskurs über eine zeitgemäße Erinnerungskultur leisten? Ausgehend von den Lektüren geht die Veranstaltung diesen Fragen nach, indem sie das neue Heft aus der Reihe "Mein Deutsch Abitur" zu den Rahmenthemen 5 und 6 vorstellt. |
Ansprechpartnerin | s.heise@klett.de |
19.05.2021, Videokonferenz für Niedersachsen
Digital vorbereiten und unterrichten mit Niko, MiniMax & Co
Tools für Homeschooling und Präsenz.
Kennziffer | 22987 |
---|---|
Termin |
19.05.2021 von 16:00 bis 16:45 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent/in | Esther-Marie Kellerbach (Klett Außendienst) |
Inhalt |
Die Integration von digitalen Medien in schulische Lern- und Bildungsprozesse gewinnt nicht erst seit "Corona" zunehmend an Bedeutung. In dieser Videokonferenz stellen wir Ihnen die für Ihren Unterricht wichtigsten digitalen Produkte zu unseren Lehrwerken vor. Sie lernen unsere eBooks und den Digitalen Unterrichtsassistenten an ausgewählten Beispielen kennen und wir zeigen Ihnen wie leicht der Zugriff auf diese digitalen Produkte ist - online wie offline. Dazu gibt es Tipps und Neuigkeiten zu unserem Grundschulblog und den aktuellen Schüler-Apps. |
Ansprechpartnerin | s.heise@klett.de |
19.05.2021, Videokonferenz
Challenge und der Digitale Unterrichtsassistent
Für Nordrhein-Westfalen - Challenge im Beruflichen Gymnasium
Kennziffer | 23008 |
---|---|
Termin |
19.05.2021 von 16:30 bis 17:30 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent/in | Andrea Suerbaum (Ernst Klett Verlag) |
Inhalt |
Das Challenge Nordrhein-Westfalen ist die Neubearbeitung für die Beruflichen Gymnasien und wird bereits in vielen Schulen eingesetzt. Zu Ihrer Unterstützung: damit Sie schnell und komplikationslos den Digitalen Unterrichtsassistenten zur Vorbereitung, begleitend im Unterricht und im Distanzunterricht einsetzen können, kommen Sie zu meinem Live-Meeting. Dort stelle ich Ihnen ausführlich den Digitalen Unterrichtsassistenten am Beispiel von Challenge 12/13 vor. Auch zeige ich Ihnen, wie Sie das Produkt für den Online-Zugriff aktivieren können. Im Anschluss haben wir noch Zeit, um auf Ihre Fragen und Themen zu Challenge Band 11 oder Challenge Band 12/13 einzugehen. |
Ansprechpartnerin | s.brand@klett.de |
19.05.2021, Online-Seminar
Schnittpunkt und die digitalen Zusatzprodukte flexibel einsetzen
Kennziffer | 22490 |
---|---|
Termin |
19.05.2021 von 17:00 bis 18:00 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent/in | Thomas Straub (Seminarschulrat am Seminar Albstadt, Lehrerausbilder, Autor) |
Inhalt |
Die Digitalisierung an sich und die aktuelle gesellschaftliche Situation mit der Corona-Pandemie machen es notwendig, dass auch bei der Unterrichtsplanung und bei der Unterrichtsgestaltung immer wieder neue Wege eingeschlagen werden müssen. Von den Lehrerinnen und Lehrern ist ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. |
Ansprechpartnerin | a.forsthoevel@klett.de |
20.05.2021, Videokonferenz für Niedersachsen
Digital vorbereiten und unterrichten mit Niko, MiniMax & Co
Tools für Homeschooling und Präsenz.
Kennziffer | 22985 |
---|---|
Termin |
20.05.2021 von 16:00 bis 16:45 Uhr Kalendereintrag herunterladen |
Referent/in | Tobias Behrens (Klett Außendienst) |
Inhalt |
Die Integration von digitalen Medien in schulische Lern- und Bildungsprozesse gewinnt nicht erst seit "Corona" zunehmend an Bedeutung. In dieser Videokonferenz stellen wir Ihnen die für Ihren Unterricht wichtigsten digitalen Produkte zu unseren Lehrwerken vor. Sie lernen unsere eBooks und den Digitalen Unterrichtsassistenten an ausgewählten Beispielen kennen und wir zeigen Ihnen wie leicht der Zugriff auf diese digitalen Produkte ist - online wie offline. Dazu gibt es Tipps und Neuigkeiten zu unserem Grundschulblog und den aktuellen Schüler-Apps. |
Ansprechpartnerin | s.heise@klett.de |