Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel "Haack Ostergewinnspiel" auf Instagram
1. Eckdaten des Gewinnspiels
1.1 Veranstalter: Ernst Klett Verlag GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart, Telefon: 0711 / 66 72 13 33, Telefax: 0711 / 98 80 90 00 99, E-Mail: [email protected]
1.2 Art des Gewinnspiels: Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über das soziale Netzwerk Instagram.
1.3 Zeitraum des Gewinnspiels: Das Gewinnspiel beginnt am 11.04.2025 00:01 Uhr und endet am 21.04.2025, 23:59 Uhr (MEZ bzw. MESZ).
2. Allgemeine Voraussetzungen der Teilnahme
2.1 Der Teilnehmende muss volljährig sein.
2.2 Beschäftigte des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
2.3 Ausgeschlossen sind ferner Personen, die gegen die Teilnahmebindungen verstoßen oder das Gewinnspiel zu manipulieren versuchen. Eine Mehrfachteilnahme durch Nutzung verschiedener Instagram-Konten des Teilnehmers oder mit Identitäten von Dritten ist unzulässig.
2.4 Der Veranstalter kann einen Teilnehmer jederzeit von der Ermittlung der Gewinner ausschließen, wenn sich herausstellt, dass der Teilnehmer nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen ist.
2.5 Der Veranstalter kann in einem solchen Fall auch die bereits erfolgte Zusage eines Gewinns widerrufen oder einen bereits zur Verfügung gestellten Gewinn herausfordern bzw. Wertersatz dafür verlangen; der betreffende Gewinn verfällt und wird nicht einem anderen Teilnehmer zugesprochen.
3. Teilnahme am Gewinnspiel
3.1 Der Teilnehmer muss während des Zeitraums des Gewinnspiels (Ziffer 1.3) auf Instagram den Beitrag liken und kommentieren.
3.2 Unzutreffende Markierungen sind unzulässig, d. h. die mit einem Instagram-Benutzernamen markierte Person muss tatsächlich auf dem Foto zu sehen und der Inhaber des betreffenden Instagram-Kontos sein.
4. Gewinne und Ermittlung der Gewinner
4.1 Die Teilnehmer können ein von drei Haack Verbundatlanten (978-3-12-828493-4) und ein von drei Haack Weltatlanten gewinnen (978-3-12-828490-3). Insgesamt wird es 6 Gewinner:innen geben.
4.2 Unter allen Teilnehmern, die gemäß Ziffer 3 am Gewinnspiel teilgenommen haben, verteilt der Veranstalter den ausgelobten Gewinn. Es entscheidet das Los. Haben weniger Teilnehmer die in Ziffer 3 genannten Voraussetzungen erfüllt, als Gewinne ausgelobt sind, verfallen die überfälligen Gewinne.
5. Bekanntgabe der Gewinner und Erhalt des Gewinns
5.1 Die ermittelten Gewinner (Ziffer 4) werden innerhalb von 14 Tagen nach dem Ende des Gewinnspiels (Ziffer 1.3) im Instagram-Kanal des Veranstalters (https://www.instagram.com/ernstklettverlag/) unter Nennung der Instagram-Benutzernamen aller Gewinner bekanntgegeben.
5.2 Die bekanntgegebenen Gewinner müssen sich innerhalb von 30 Tagen beim Veranstalter melden, indem sie dem Veranstalter auf Instagram eine Nachricht an @ernstklettverlag senden. In dieser Nachricht muss der Gewinner seinen Namen und seine E-Mail-Adresse angeben.
5.3 Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb der Meldefrist (Ziffer 5.2), hat er keinen Anspruch auf den Gewinn; der Gewinn verfällt und wird nicht einem anderen Teilnehmer zugesprochen. Dasselbe gilt, wenn der Gewinn aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Angaben des Gewinners nicht zugestellt werden kann.
6. Abbruch des Gewinnspiels
6.1 Der Veranstalter kann bei Vorliegen eines sachlich gerechtfertigten Grundes das Gewinnspiel jederzeit bis zum Ende des Gewinnspiels vorzeitig abbrechen. Solche Gründe sind technische Probleme, geänderte rechtliche Vorgaben oder Änderungen der Rahmenbedingungen für Gewinnspiele durch den Betreiber des sozialen Netzwerks.
6.2 Wird das Gewinnspiel abgebrochen, bestehen keine Ansprüche der Teilnehmer auf einen Gewinn.
7. Haftung des Veranstalters
7.1 Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit von Instagram, insbesondere nicht dafür, dass die Bekanntgabe der Gewinner oder die erforderliche Rückmeldung der Gewinner an den Veranstalter durch technische Probleme oder Eingriffe Dritter beeinträchtigt wird, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen.
7.2 Im Übrigen ist die Haftung des Veranstalters wie folgt begrenzt:
7.2.1 Der Veranstalter haftet in jedem Fall unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit und für die schuldhafte Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
7.2.2 Der Veranstalter haftet für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung ein Vertragspartner regelmäßig vertraut), jedoch begrenzt auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden. Für sonstige leichtfahrlässige Pflichtverletzungen haftet der Veranstalter nicht.
7.3 Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung von Organen, Beschäftigten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.
8. Zusätzliche Bestimmungen für Instagram
8.1 Ergänzend gelten die „Richtlinien für Promotions“ von Meta Platforms Ireland Limited (im Folgenden: „Meta“), dem Betreiber von Instagram (https://help.instagram.com/179379842258600) sowie die „Instagram-Datenschutzrichtlinie“ (https://help.instagram.com/519522125107875).
8.2 Teilnehmer können gegenüber Meta keine Ansprüche im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel geltend machen.
8.3 Der Veranstalter weist darauf hin, dass das Gewinnspiel in keiner Weise von Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert wird bzw. in keiner Verbindung zu Meta steht. Anfragen zum Gewinnspiel sind daher an den Veranstalter zu richten.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Hinsichtlich der Durchführung der Gewinnerermittlung ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
9.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gegenüber einem Verbraucher (§ 13 BGB: „natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“) führt dies jedoch nicht dazu, dass einem Verbraucher der Schutz durch gesetzliche Vorschriften des Staates, in der er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird, von denen nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
10. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
10.1 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Veranstalter (Ziffer 1.1), im Folgenden: „wir“. Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist Edmund Hilt, hilt evolution, E-Mail: [email protected].
10.2 Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Gewinnspielteilnahme zur Verfügung stellen, zur Erfüllung des Vertrages über die Teilnahme, insbesondere für die Ermittlung und Bekanntgabe der Gewinner und die Bereitstellung der Gewinne. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Ohne die erforderlichen Daten bereitzustellen, können Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen.
10.3 Wir verarbeiten Ihre Daten auch nach der Abwicklung des Gewinnspiels und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich zur Durchsetzung von Ansprüchen und die Verteidigung gegen Ansprüche bei Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. Nur wenn dies für diese Zwecke erforderlich ist erforderlich, legen wir Daten auch Rechtsberatern, Dritten, gegen die wir Ansprüche geltend machen oder die Ansprüche gegen uns geltend machen, sowie Behörden und Gerichten offen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Buchstabe f DSGVO.
10.4 Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für Zwecke der Direktwerbung, es sei denn, dass Sie dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben.
10.5 Die Instagram-Benutzernamen der Gewinner werden auf Instagram bekanntgegeben und sind daher weltweit über das Internet abrufbar. Dabei können die Daten auch in Ländern außerhalb des Geltungsbereichs des DSGVO abgerufen werden. Solche Drittländer bieten möglicherweise kein vergleichbares Datenschutzniveau.
10.6 Wir speichern Ihre Daten, solange sie für einen der oben genannten Zwecke erforderlich sind.
10.7 Sie haben folgende Rechte: das Recht auf Auskunft über von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung nicht mehr erforderlicher Daten bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung solcher Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
10.8 Widerspruchsrecht: Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
10.9 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Veranstalter finden Sie unter https://www.klett.de/inhalt/rechtliches/datenschutzerklaerung/6933. Bitte beachten Sie dort auch den Abschnitt „Datenschutzerklärung für die Nutzung von sozialen Netzwerken durch die Ernst Klett Verlag GmbH“.