Wortschatz des Schulbuchs trainieren. Überall und jederzeit.
- Das neue Vokabeltraining enthält den kompletten und vertonten Lernwortschatz des Schulbuchs.
- Die Weiterentwicklung des bisherigen Vokabeltrainers hilft beim langfristigen Wortschatzaufbau mit dem „Karteikastenprinzip“ sowie beim Wiederholen und Vorbereiten auf Klassenarbeiten und Tests.
- Es bietet jetzt noch abwechslungsreichere Wortschatzübungen wie zum Beispiel Kombinieren, Hangman oder Buchstabensuppe.
- Die Dokumentation des Lernfortschritts motiviert die Lernenden, sich schrittweise selbstverantwortlich zu verbessern.
Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen:
Intuitiv, einfach und flexibel von jedem Endgerät aus üben und festigen!
Nach Eingabe ihrer Klett-Zugangsdaten können die Lernenden das Vokabeltraining zur jeweiligen Lektion im Schulbuch starten – mit allen Endgeräten. Ein vorheriger Download ist nicht notwendig.
Fördert das selbstverantwortliche Lernen und dokumentiert den Lernfortschritt!
Das Vokabeltraining ermöglicht es, eigene Vokabeln inklusive Textvertonung anzulegen und die Abfragerichtung zu wechseln. Es überprüft die Antworten der Lernenden und erteilt Feedback. Die Statistik dokumentiert transparent den Lernstand.
Motiviert die Lernenden, sich schrittweise zu verbessern!
Das interaktive und digitale Arbeiten mit dem Smartphone oder Tablet motiviert die Lernenden, sich schrittweise zu verbessern. Abwechslungsreiche Übungsformen in den Bereichen Einprägen, Trainieren und Testen sorgen für ein kurzweiliges Lernerlebnis.
Die Rahmen-App ist kostenlos und enthält die erste Lektion des jeweiligen Lehrwerks gratis zum Ausprobieren. Per In-App-Kauf können die Vokabeln weiterer Lektionen oder Bände dazu erworben werden. Jetzt verfügbar für unsere Englisch Lehrwerke Blue Line, Red Line, Orange Line und Green Line und für unsere Französisch Lehrwerke Tous ensemble und Découvertes.
Es gibt drei Möglichkeiten auf die Anwendung zuzugreifen: Je nach Lehrwerk ist das Vokabeltraining als eigenständige App verfügbar oder bereits im eCourse und/oder Arbeitsheft enthalten. Finden Sie hier eine Übersicht.
Blue Line

Ausgabe ab 2022

Ausgabe ab 2014

Bayern Ausgabe ab 2017
Red Line

Ausgabe ab 2022

Ausgabe ab 2014

Bayern Ausgabe ab 2017
Orange Line

Ausgabe ab 2022

Ausgabe ab 2014
Green Line

G9 Baden-Württemberg Ausgabe ab 2025

Ausgabe ab 2014

G9 Ausgabe ab 2019

G9 Ausgabe ab 2015

Bayern
Ausgabe ab 2017

Baden-Württemberg Ausgabe ab 2016

2. Fremdsprache
Ausgabe ab 2018

Transition
Ausgabe ab 2024

Transition
Ausgabe ab 2018

Transition Bayern
Ausgabe ab 2023

Oberstufe
Ausgabe ab 2021

Oberstufe Bayern
Ausgabe ab 2024

Oberstufe Nordrhein-Westfalen
Ausgabe ab 2025
Tous ensemble

Ausgabe ab 2013

Bayern Ausgabe ab 2019
Découvertes

Série jaune
Ausgabe ab 2012
Milestones

Technische Ausgaben ab 2024
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der Zugang zum Vokabeltraining?
Bei dem neuen Vokabeltraining handelt es sich um ein Online-Angebot, das auf allen und auch wechselnden Geräten nutzbar ist. Der Login erfolgt innerhalb des Klett-Produkts, also innerhalb des Arbeitshefts beziehungsweise eCourses, mit den Klett Anmeldedaten (oder alternativ mit dem PONS Benutzerkonto).
So rufen die Lernenden das Vokabeltraining über das Produkt auf:
- Beim Arbeitsheft klicken sie dazu im Rubrikenmenü links auf den Reiter „Vokabeltraining“.
Daraufhin folgt der Login mit den Klett Anmeldedaten, mit dem sich die Lernenden auch am Klett Arbeitsplatz anmelden (oder alternativ mit dem PONS Benutzerkonto):
- Beim eCourse befindet sich der Inhalt des Vokabeltrainings eingeordnet in den jeweiligen Lektionen und ist von dort aus aufrubar. Die Lernenden wählen also zunächst die passende Lektion aus und starten von dort das Vokabeltraining.
Daraufhin folgt auch hier der Login mit den Klett Anmeldedaten, mit dem sich die Lernenden auch am Klett Arbeitsplatz anmelden (oder alternativ mit dem PONS Benutzerkonto):
Für alle aufgeführten Lehrwerke (betrifft nicht Milestones) ist das Vokabeltraining nun auch als eigenständige App verfügbar. Einfach die Rahmen-App im App Store bzw. bei Google Play herunterladen und per In App-Kauf die Vokabeln des gewünschten Bandes hineinladen.
Ihre Klasse hat bereits über das Arbeitsheft bzw. den eCourse Zugang zum Vokabeltraining? Dann sind der Download des Vokabeltrainings als App und In App-Käufe nicht notwendig.
Welche Aufgabentypen gibt es?
Das Vokabeltraining hilft beim langfristigen Wortschatzaufbau mit dem „Karteikastenprinzip“ sowie beim Wiederholen und Vorbereiten auf Klassenarbeiten und Tests – und bietet abwechslungsreiche Wortschatzübungen.
Im Bereich Einprägen geht gibt es die Auswahlmöglichkeit zwischen Lernkarten und Rubbelkarten:
Danach geht es ans Training der eingeprägten Vokabeln. Hier gibt es die Übungsformen Multiple Choice, Kombinieren, Hör zu, Hangman und Buchstabensuppe.
Im Bereich Test können die Lernenden dann ihrWissen überprüfen. Dabei gibt es zwei Modi: Lernkarten und schriftlicher Test:
Was ist der Unterschied zwischen dem Vokabeltraining und der PONS Vokabeltrainer App?
Das Vokabeltraining als integrierte Anwendung und als eigenständige App zum jeweiligen Lehrwerk ist inhaltlich identisch zum PONS Vokabeltrainer.
Ihre Klasse nutzt bereits die PONS Vokabeltrainer App? Dann können sie für den Login aus dem eCourse bzw. der Workbook-Übungssoftware die PONS Zugangsdaten verwenden. Die individuell gespeicherten Lernstände werden automatisch mit der PONS Vokabeltrainer App synchronisiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Synchronisierung an die jeweiligen Zugangsdaten gebunden ist. Verwenden Sie beim Zugang über das Klett-Produkt Ihren Klett-Login, erfolgt keine Synchronisierung mit der PONS App.
Auf welchen Geräten kann das Vokabeltraining genutzt werden?
Das Vokabeltraining ist sofort – auf allen und auch mit wechselnden Endgeräten – nutzbar, ohne dass ein vorheriger Download notwendig ist. Lernstände werden individuell gespeichert und synchronisiert.