Kopiervorlagen rund um das Thema "Lernen und dein Gehirn"
Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen zu zehn brandneuen BrainSnips, die die 40 Beiträge zum Thema Gehirn und Sprache – Neurodidaktik im Klassenzimmer der Klett Akademie für Fremdsprachen ergänzen sollen. Die auch dieses Mal bewusst kompakt gehaltenen Zweiseiter berücksichtigen die zehn wichtigsten Themen rund um „Lernen und dein Gehirn“. Ausgewählt und fachdidaktisch, neurowissenschaftlich sowie bildungspsychologisch entwickelt wurden sie von mir, Heiner Böttger von der KU Eichstätt-Ingolstadt. Die zehn Beiträge richten sich explizit an die Lernenden und sind etwa ab der 8. Klasse, je nach Leistungsvermögen und Interesse aber früher oder etwas später, einsetzbar.
Besonders Kinder und Jugendliche sollten wissen, wie der Lernprozess im Gehirn verläuft – und zwar in möglichst verständlicher Sprache. Das ist meine tiefe Überzeugung. Lernen kann sehr viel mehr Spaß machen, wenn Kinder und Jugendliche wissen, wie es genau funktioniert. So braucht das Gehirn beispielsweise dringend Fehler, aus denen es lernen kann. Erst mit diesem Verständnis können ganz gezielt einfache, aber wirksame Strategien angewendet werden, um (noch) erfolgreicher zu lernen.
Wenn sich wiederholt Erfolg einstellt, weil Lernprozesse gehirngerecht individuell geplant, initiiert und selbstgesteuert durchgeführt wurden, sich nachher messbar alle Anstrengungen gelohnt haben, entsteht nachhaltige Motivation. Der Umstand, dass Jugendliche Einfluss auf das Wachstum ihres Gehirns haben, darf ihnen nicht vorenthalten werden. Sie verstehen so ihre Lernstärken und -schwächen besser, beginnen sich substanzieller zu reflektieren und unnötigen eigenen Lernstress zu vermeiden.
Die BrainSnips sprechen Ihre Schützlinge direkt an und sind interaktiv. Sie sind Info- und Arbeitsblatt in einem: Es bedarf keiner speziellen Vorbereitung, die Themen können jederzeit und allerorts unabhängig, fächerübergreifend und selbstgeleitet von den Lernenden erarbeitet werden. Oder gemeinsam mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Ihrem Unterricht. Als fächerübergreifende Inhalte wie „Memorieren“ sind sie in nahezu allen Fächern einsetzbar, wenn auch im Schwerpunkt immer wieder kurz beispielhaft auf Fremdsprache bezogen.
Die BrainSnips bilden einen kleinen, aber aus meiner Sicht wichtigen Beitrag zu einer sich noch in den Kinderschuhen befindlichen Neurodidaktik: Teenager werden eigenverantwortlich für ihren Lernprozess und gleichsam Expertinnen und Experten des Lernens. Wie schnell, das entscheiden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen. Die Seiten sollen auch Sie informieren, wie die lernpsychologischen und neurowissenschaftlichen Themen didaktisch umgesetzt werden können, und Ihnen helfen, Ihre eigenen Unterrichtserfolge noch ein wenig erfolgreicher zu machen.
Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Erfolg!
Heiner Böttger
Inhaltsverzeichnis Kopiervorlagen
Kopiervorlage 1 Aufbau neuronales System ............................ Mein Gehirn – eine Mega-City
Kopiervorlage 2 Neuronale Plastizität ....................................... Emotionen – deine Superpower
Kopiervorlage 3 Gedächtnissysteme ......................................... Dein Gehirn, deine eigene MegaCloud
Kopiervorlage 4 Aufmerksamkeit und Konzentration ........ Nütze deine Super-Power
Kopiervorlage 5 Motivation und Emotionen .......................... Lernen geht immer!
Kopiervorlage 6 Metakognition .................................................. Strategisch durch den Urwald des Wissens
Kopiervorlage 7 Multisensorisches Lernen ............................. Fit im Kopf & Körper
Kopiervorlage 8 Immer besser werden ..................................... Besser werden wollen
Kopiervorlage 9 Technologie und digitale Werkzeuge ...... Deine intelligenten Helfer
Kopiervorlage 10 Positive Einstellung ......................................... Positiv lernen!
Aufbau neuronales System
Mein Gehirn – eine Mega-City
Neuronale Plastizität
Emotionen – deine Superpower
Gedächtnissysteme
Dein Gehirn, deine eigene MegaCloud
Aufmerksamkeit und Konzentration
Nütze deine Super-Power
Motivation und Emotionen
Lernen geht immer!
Metakognition
Strategisch durch den Urwald des Wissens
Multisensorisches Lernen
Fit im Kopf & Körper
Immer besser werden
Besser werden wollen
Technologie und digitale Werkzeuge
Deine intelligenten Helfer
Positive Einstellung
Positiv lernen!