Lesen

Lesen

Schnelle und sichere Lesediagnose in der Grundschule und Sekundarstufe 1
Lesen ist ein komplexer Vorgang, verschiedene Teilkompetenzen (z.B. Worterkennen, Leseflüssigkeit, Lesestrategien usw.) tragen dazu bei, das Gelesene auch zu verstehen. Unsere diagnostischen Lesetests helfen Ihnen schnell und vor allem sicher die aktuellen Fähigkeiten in den verschiedenen Teilkompetenzen zu erheben. Mit dem Potsdamer Lesetest (PLT) und dem Lesetest Sekundarstufe (LeSek) können Sie eine gezielte Lesediagnostik durchführen und zuverlässig ermitteln, wo die Stärken und Schwächen Ihrer Lernenden liegen. Auf Grundlage der Testergebnisse können Sie differenziert und gezielt die Lesekompetenzen fördern.
Potsdamer Lesetest Grundschule (PLT)
Mit dem Potsdamer Lesetest (PLT) können Sie schnell und einfach die Lesefähigkeit erheben. Wissenschaftlich fundierte Normwerte garantieren die Aussagekraft und ermöglichen Ihnen eine objektive Lesediagnose. Der PLT ist für die Klassenstufen 1-4 im Grundschulbereich konzipiert.
Lesetest Sekundarstufe (LeSek)
Der Lesetest Sekundarstufe (LeSek) ist unser Diagnoseinstrument für die Sekundarstufe 1. Der wissenschaftlich fundierte Lesetest ermöglicht eine zeitsparende und unkomplizierte Diagnose der aktuellen Lesefähigkeit. Der LeSek ist für die Klassenstufe 5-9 in der Sekundarstufe 1 konzipiert.

Digitaler Lernentwicklungsassistent
Förderplanung leicht gemacht: Dokumentieren Sie mithilfe von praxisnahen Textbausteinen den aktuellen Lernstand, planen Sie passende Fördermaßnahmen und erstellen Sie damit schnell und einfach Förderpläne.
Für die Klassen 1 bis 4.
Alle Grafiken: polygraph design | Berlin