
Kostenlose Materialien für Ihren Unterricht, spannende Projekte und Unterrichtsideen, interessante Links, neue Ideen und Inspirationen finden Sie hier.
Hier gibt es immer wieder neue Inhalte – schauen Sie also gern regelmäßig vorbei!
Kostenlose Materialien für Ihren Unterricht
Neu: Klett Informatik-News
- Kostenlose Materialien
- Informationen zu aktuellen Themen
- Gratis Service für Ihren Unterricht
… und das alles ganz einfach ins E-Mail-Postfach? Aber gern! Einfach im Mein Klett-Konto unter Persönliche Daten Informatik und/oder Medienbildung als Fach hinterlegen, Ihre Schule ergänzen und das Häkchen für E-Mails setzen.
Zum Mein Klett-KontoLeitfaden und Material: Medienbildung Grundschule
Entdecken Sie die umfassende Beitragsreihe auf dem Grundschul-Blog!
Ein Hitzewarnsystem mit dem Calliope programmieren
Projektanleitung, Programmierhilfen und didaktische Hinweise finden Sie hier!
Einen Vorfreude-Kalender mit Scratch programmieren
Projektanleitung, Scratch-Vorlagen und didaktische Hinweise finden Sie hier!
Programmieren verstehen lernen mit Programmierblöcken
Die Programmierblöcke zum Ausdrucken, Kopiervorlagen und didaktische Hinweise finden Sie hier!
Die Verfahren des Maschinellen Lernens vermitteln
Handreichung zur Vermittlung einiger didaktisch reduzierter Verfahren Maschinellen Lernens und passender Lernziele
Mehr Ideen für Ihren Unterricht
KI im Klassenzimmer? Wir haben da was!
Auf unserer übergreifenden Seite KI im Klassenzimmer finden Sie all unsere Produkte zu und mit KI sowie spannende Materialien zum Thema aus verschiedenen Fachbereichen.
Medienkompetenz geht alle an! Materialien für alle Fächer
Material und Service sowie bundesweite Informationen finden Sie auf einen Blick auf unserer Seite zur Medienkompetenz. Gleich entdecken!
YouCodeGirls: Informatik und Coding (nicht nur) für Mädchen
YouCodeGirls begeistert vor allem Mädchen von Anfang an für Informatik, Coding und KI – neben zahlreichen Projekten und Aufgaben finden Sie hier auch eine kostenlose Handreichung für Ihren Unterricht.
Code Week: Aktionswochen im Herbst und vieles mehr
Ganzjähriger Austausch, Fortbildungen und Aktionswochen im Herbst mit spannenden Coding-Workshops – und das alles als Graswurzelbewegung! Mehr zum Projekt und wie Sie teilnehmen können finden Sie hier.
Vertiefen & Entdecken: Informatik in der Bildung
Inklusion mit KI-Unterstützung im Rahmen von Diklusion
Was bedeutet Diklusion? Und wie kann KI dabei unterstützen, inklusiven Unterricht zu gestalten? Dr. Lea Schulz beschreibt das Lernen mit, durch und über Medien und gibt wertvolle Tipps zur KI-Einbindung.
Tipps für gendersensiblen Informatikunterricht
Studien zeigen: Informatik ist vor allem männlich geprägt. Dr. Peer Stechert zeigt, wie Informatikunterricht alle mitnimmt und begeistert, und warum ein gendersensibler Informatikunterricht so wichtig ist.
Aufruf zum Quereinstieg: Werden Sie Informatiklehrkraft!
Die KMK empfiehlt Informatik als verpflichtendes Schulfach, in mehreren Bundesländern wird das auch schon gelebt. Doch woher die Lehrkräfte nehmen?
Informatik als Chance für Gerechtigkeit
Digitalen Wandel in der Gesellschaft erfolgreich und nachhaltig gestalten – Dr. Peer Stechert sieht die Informatik hierzu als wertvolles Werkzeug.
Vor dem Programmieren kommt das Analysieren
Oft wird Informatik mit Programmieren lernen in Verbindung gebracht, doch Informatik beinhaltet noch sehr viel mehr. Darauf und auf weitere Aspekte geht Prof. Dr. Humbert im Beitrag ein.