
Freitag, 06. Mai 2022
Die Aufzeichnungen der Programmpunkte vom Freitag, den 06. Mai finden Sie noch bis zum 31. Mai auf dem Klett Campus.
Hier geht es auf den Klett Campus
Qi Gong ist eine Methode, die vor Tausenden von Jahren von den Chinesen entwickelt wurde, um den Menschen bei Gesundheitsproblemen zu helfen und für ein gesundes, langes Leben zu sorgen. Qi ist unsere Lebensenergie und nach der chinesischen Lehre entstehen Blockaden dort, wo Qi nicht mehr fließen kann. Ein chinesischer Arzt und Qi Gong-Meister sagte einmal: "Ein kranker Körper ist wie ein Seil mit vielen Knoten. Mit Qi Gong lösen wir diese Knoten, einen nach dem anderen, auf." Es gibt viele unterschiedlich ausgerichtete Qi Gong-Übungen. Dabei werden sowohl Muskeln, Sehnen und Gelenke trainiert, als auch die seelische Ausgeglichenheit, die geistige Entwicklung und innere Stabilität gestärkt.
• Natalia Fistéra, Grundschullehrerin und systemischer Coach
In diesem Gespräch beleuchten unsere Gäste Themen rund um Selbstfürsorge und Work-Life-Balance von Lehrkräften. Lernt man das in der Ausbildung oder ist das ein lebenslanger Lernprozess?
Natalia Fistéra, Grundschullehrerin und systemischer Coach
"Führung wird die Zukunft der Menschen verändern, die Sie führen" – großartige Chancen und Möglichkeiten können sich ergeben, wenn wir Lehrkräfte uns als Führungskräfte verstehen. Das Bewusstsein "mehr" Einfluss und Möglichkeiten zu haben, um mein SEIN im Klassenraum proaktiv zu leben, eröffnet neue Sichtachsen und Blickwinkel auf die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und unterstützt dabei, Grenzen zu setzen und zu achten sowie eine ressourcenstärkende (Lern-) Umgebung innerhalb von Schule zu etablieren.
• Eingangsimpuls: Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE)
Einleitend wird Udo Beckmann seine Sicht auf die gerade veröffentlichte Studie zur Lehrergesundheit darlegen. Die Gäste beleuchten im Gespräch mit Moderator Tobias Wobbe anschließend, mit welchen Herausforderungen Lehrkräfte sich derzeit auseinandersetzen müssen, was sie jetzt brauchen und wie sie sich gesund und fit halten können.
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Arzt, Wissenschaftler und (Bestseller-)Autor
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer analysiert in seinem Vortrag, welche Auswirkungen Stress und eine mangelnde Work-Life-Balance auf die Gesundheit haben. Der bekannte Arzt, Wissenschaftler und Bestseller-Autor spricht die herausragende Bedeutung von Eigenverantwortung und Prävention an, verdeutlicht den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele und zeigt Möglichkeiten auf, wie wir unsere körperlichen und mentalen Abwehrkräfte stärken können.
Die folgenden Programmpunkte werden im Experten-Talk von Prof. Dr. Grönemeyer und Tobias Wobbe begleitet:
Dr. Susanne Marx, promovierte Apothekerin, langjährige Führungskraft und ambitionierte Triathletin
Sie wollen Ihre eigene mentale Kraft und Widerstandsfähigkeit steigern, um mit Stress und Krisen besser umgehen zu können. Dann freuen Sie sich auf einen Impuls, der Ihren Blick auf Ihre mentalen und physischen Kompetenzen lenkt und Sie ins Erleben kommen lässt, damit Sie einfache alltagstaugliche Methoden für mehr Selfcare und Resilienz finden.
Julia Hümmer, Lehrerin, Coach, Trainerin
In den letzten Jahren jagt in den Lehrerzimmern gefühlt eine Krise die nächste. Welche Superkräfte schlummern in Lehrkräften und wie lassen sie sich ganz leicht wecken, um Krisen nicht nur zu überstehen, sondern sie sogar zu nutzen?
Nanni Glück, M.A. | Psychologin, Gesprächstherapeutin
Zwei Jahre Corona fordern ihren Tribut - nicht zuletzt und vor allem auch von den Lehrkräften. Ständig neue Regelungen, jeden Tag neue Herausforderungen – wo blieb da noch Zeit für einen selbst? Nanni Glück, Psychologin und Humorberaterin, gibt Ihnen Tipps, wie Sie mehr Selbstfürsorge in Ihren Alltag integrieren können, um so besser mit den Anforderungen im Außen zurecht zu kommen.
Anschließend Experten-Talk mit Prof. Dr. Grönemeyer & Tobias Wobbe
Visualisierungen Live Shows: Simone Däfler, Ideenhebamme und Kreativ Coach
© Privat
Musikalische Untermalung: Hopkins & Dormann