Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Ausgabe NW, HH, SH Gymnasium ab 2019
Schulbuch
Diese digitale Höredition bietet vertonte Dokumente zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Die Dokumente werden von Schauspieler und Zeitzeugen vorgelesen und von Historikern eingeordnet.
Betreiber: Bayerischer Rundfunk; Ort: München; Zugriff: 09/2020
Auf dieser Website findest du Biografien und Videos von jüdischen Zeitzeugen.
Betreiber: NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln; Ort: Köln; Zugriff: 11/2020
Auf dieser Website kannst du dich anhand von Texten und Videos über das Leben Eric Schildkrauts informieren.
Betreiber: Bürgermeister-Harzer-Stiftung; Ort: Lünen; Zugriff: 11/2020
Die 360-Grad Dokumentation des WDR ermöglicht eine besondere Sichtweise auf die NS-Ordensburg Vogelsang.
Betreiber: Westdeutscher Rundfunk Köln; Ort: Köln; Zugriff: 11/2020
Das digitale Archiv des Museums für Post und Telekommunikation umfasst rund 1500 Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Suchfunktion ermöglicht eine gezielte Recherche nach Datum, Orten und Themen.
Betreiber: Museumsstiftung Post und Telekommunikation; Ort: Frankfurt a.M.; Zugriff: 09/2020
WDR-Dokumentation über das ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Durch den Einsatz einer 360°-Drohne gelingt es, die gewaltigen Dimensionen des Lagers zu verdeutlichen.
Betreiber: Westdeutscher Rundfunk Köln; Ort: Köln; Zugriff: 09/2020
Mit dieser Website lässt sich die Gedenkstätte EL-DE-Haus virtuell erkunden.
Betreiber: Stadt Köln; Ort: Köln; Zugriff: 11/2020
Die Seite bietet einen Rundgang durch die Ausstellung über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus an. Man kann sich 18 Themenbereiche einzeln anschauen oder in einer 1-stündigen Tour die gesamte Ausstellung erleben.
Betreiber: Gedenkstätte Deutscher Widerstand; Ort: Berlin; Zugriff: 09/2020
Das Arbeitsblatt erklärt euch, wie ihr mithilfe eines Etherpads gemeinsam an einem Text arbeiten könnt. Frei zugängliche Etherpad-Angebote findet ihr im Internet.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Der Trailer gibt einen Einblick in das Strategiespiel zum Widerstand in der NS-Diktatur.
Produktion: Paintbucket Games, Berlin
In der App des WDR kommen verschiedene Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs zu Wort. Die Augmented-Reality-Umgebung bietet eine informative Mischung aus realer Welt und virtuellen Elementen.
Betreiber: Westdeutscher Rundfunk Köln; Ort: Köln; Zugriff: 09/2020