Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Arbeitsbuch Mathematik Oberstufe Analytische Geometrie

Bundesausgabe ab 2018

Arbeitsbuch mit Klett Erklärfilmen

Erklärfilme zum Arbeitsbuch

Grundlagen

Lösen von linearen Gleichungen

Arbeitsbuchseite 5

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit dem Additionsverfahren

Arbeitsbuchseite 6

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit dem Einsetzungsverfahren

Arbeitsbuchseite 7

Flächeninhalt von Rechtecken

Arbeitsbuchseite 8

Flächeninhalt von Dreiecken

Arbeitsbuchseite 8

Volumen von Quadern

Arbeitsbuchseite 8

Multiplikation von Brüchen

Arbeitsbuchseite 9

Vektoren

Betrag eines Vektors

Arbeitsbuchseite 16

Koordinatenberechnung mit Vektoren

Arbeitsbuchseite 22

Orthogonalität von Vektoren

Arbeitsbuchseite 25

Geraden im Raum

Geraden im Raum

Arbeitsbuchseite 28

Bestimmung des Schnittpunktes von Geraden

Arbeitsbuchseite 35

Ebenen im Raum

Ebenen im Raum – Die Parametergleichung

Arbeitsbuchseite 39

Ebenengleichungen umformen – Das Vektorprodukt

Arbeitsbuchseite 46

Ebenen im Koordinatensystem veranschaulichen

Arbeitsbuchseite 49

Lagebeziehungen von Ebenen und Geraden

Geraden und Ebenen im Raum auf Parallelität untersuchen

Arbeitsbuchseite 53

Orthogonalität von Vektoren

Arbeitsbuchseite 53

Bestimmung des Schnittpunktes von einer Geraden und einer Ebene

Arbeitsbuchseite 55

Ebenen im Raum auf Parallelität hin untersuchen

Arbeitsbuchseite 58

Bestimmung der Schnittgerade zweier Ebenen

Arbeitsbuchseite 60

Abstand

Bestimmung des Lotfußpunktes eines Punktes auf einer Ebene

Arbeitsbuchseite 65

Abstand Punkt – Ebene mit der Hesse’schen Normalenform

Arbeitsbuchseite 67

Bestimmung zueinander paralleler Ebenen im vorgegebenen Abstand

Arbeitsbuchseite 70

Abstand Punkt – Gerade

Arbeitsbuchseite 73

Abstand windschiefer Geraden

Arbeitsbuchseite 76

Winkel, Spiegelung und Symmetrie

Bestimmung des Schnittwinkels

Arbeitsbuchseite 81

Anwendungen

Betrag eines Vektors

Arbeitsbuchseite 92

Bestimmung von Flächeninhalten und Volumina mithilfe des Vektorprodukts

Arbeitsbuchseite 99

Matrizen

Matrizen addieren und multiplizieren

Arbeitsbuchseite 101

Bestimmung der Inversen einer Matrix

Arbeitsbuchseite 104