Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Wirtschaftskunde

Ausgabe 2024

Schulbuch

Kapitel 1: Berufsbildung und Arbeitswelt

Linktipps zu Kapitel 1

Zusatzqualifikationen und duale Studiengänge

Das Internetportal „AusbildungPlus“ bietet u. a. einen Überblick über Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation und duale Studiengänge sowie Informationen rund um die Berufsausbildung.
Quelle: BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

 https://www.bibb.de ...

Infos zu Berufswahl und Ausbildung

Hier finden Sie Hilfen zur Ausbildungs- und Berufswahl, Informationen zu allen Ausbildungs- und Studienberufen sowie zu Unterstützungsangeboten vor und während der Ausbildung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

 https://www.arbeitsagentur.de ...

Infos zur Unfallversicherung

Diese Seite informiert über die gesetzliche Unfallversicherung, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten.
Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin

 https://www.dguv.de/de/ihr ...

Unsere Sozialversicherung

Die fünf Zweige der Sozialversicherung werden in dieser Publikation ausführlich dargestellt.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung, Berlin

 https://www.deutsche ...

Seite 11

Gesetzestexte im Internet

Das Bundesministerium der Justiz hält hier eine Sammlung sämtlicher Gesetzestexte im Wortlaut zur Einsicht bereit.
Bundesministerium der Justiz, Berlin

 https://www.gesetze-im ...

Seite 13: Bildungswege in weiteren Bundesländern

Kultusministerkonferenz zur Beruflichen Bildung

Die Kultusministerkonferenz bietet auf dieser Seite umfangreiches Material zum Thema Berufliche Bildung.
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn

 https://www.kmk.org/themen ...

Berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg bietet hier umfangreiche Informationen zum Schulsystem.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Stuttgart

 https://www.bildungsnavi-bw.de ...

Schulsystem in Thüringen

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bietet hier eine vereinfachte Darstellung des Thüringer Schulsystems.
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Erfurt

 https://bildung.thueringen.de ...

Schulministerium NRW – Berufsbildung

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung bietet hier Informationen zu Bildungsgängen.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes, Düsseldorf

 https://www.berufsbildung.nrw ...

Berufsbildende Schule in Rheinland-Pfalz

Diese Seite des Bildungsservers Rheinland-Pfalz bietet diese Übersicht zur Berufsbildenden Schule.
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz, Koblenz

 https://berufsbildendeschule ...

Sachsen – Schulsystem

Die Broschüre "Viele Wege zum Erfolg" bietet Informationen zum sächsischen Schulsystem.
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden

 https://www.schule.sachsen.de ...

Schleswig-Holstein – Berufliche Bildung

Das Portal des Bundeslandes Schleswig-Holstein bietet hier Informationen zur Beruflichen Bildung.
Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Kiel

 https://www.schleswig-holstein ...

Sachsen-Anhalt – Schulsystem

Das Land Sachsen-Anhalt liefert hier Informationen über einzelne Schulformen.
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg

 https://mb.sachsen-anhalt.de ...

Schulsystem in Mecklenburg-Vorpommern

Diese Grafik des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur bietet einen Überblick über das Schulsystem in Mecklenburg-Vorpommern.
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes M-V, Schwerin

 https://www.bildung-mv.de ...

Bildungsserver – Schulstatistiken der Länder

Der Deutsche Bildungsserver bietet hier Schulstatistiken verschiedener Bundesländer sowie Informationen zu Schulformen der beruflichen Bildung.
Deutscher Bildungsserver, Frankfurt am Main

 https://www.bildungsserver.de ...

Niedersachsen – Bildungssystem

Das Niedersächsisches Kultusministerium bietet hier umfangreiche Informationen zum Schulsystem.
Niedersächsisches Kultusministerium, Hannover

 https://www.mk.niedersachsen ...

Berufliche Bildungswege in Hamburg

Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung bietet hier Informationen über berufliche Bildungswege in Hamburg.
Hamburger Instituts für Berufliche Bildung, Hamburg

 https://hibb.hamburg.de ...

Berufliche Bildung in Berlin

Die Seite des Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin Informationen zur Beruflichen Bildung.
BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG, Berlin

 https://www.berlin.de/sen ...

Berufliche Bildung in Brandenburg

Diese Seite des Bildungsministeriums Brandenburg bietet Informationen zur Beruflichen Bildung.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg, Potsdam

 https://mbjs.brandenburg.de ...

Schularten in Bayern

Diese Seite des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus bietet diese Übersicht zu allen Schularten.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München

 https://www.km.bayern.de ...

Saarland – Berufliche Schulen

Das Saarland bietet hier die Broschüre "Berufliche Bildung - Chancen für die Zukunft"
Staatskanzlei Saarland, Saarbrücken

 https://www.saarland.de/mbk/DE ...

Berufliches Schulwesen in Hessen

Diese Seite des Kultusministeriums Hessen bietet einen Überblick über die Struktur des beruflichen Schulwesens in Hessen.
Kultusministerium Hessen, Wiesbaden

 https://kultusministerium ...

Berufliche Schulen in Bremen

Der Bremer Server hält zum einen Informationen zu verschiedensten bildungsspezifischen Themen parat.
Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit, Bremen

 https://www.bildung.bremen.de ...

Seite 19

Ausbildung und Beruf

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet hier kostenlos die Broschüre "Ausbildung und Beruf" mit Informationen zu Rechten und Pflichten während der Berufsausbildung.
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin

 https://www.bmbf.de/SharedDocs ...

Seite 22: Erasmus+, Europass

BMBF – Lebenslanges Lernen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sieht insbesondere in der beständigen Qualifikation der Arbeitsnehmer einen Schlüssel, um auf dem Arbeitsmarkt mithalten zu können. Auf diesen Seiten werden Möglichkeiten und Förderungen zur Weiterbildung und -qualifikation aufgezeigt.
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin

 https://www.bmbf.de/bmbf/de ...

Der Europass

Portal zum Europass. Unter der Rubrik "Dokumente" finden sich Erläuterungen der verschiedenen Bausteine sowie Ausfüllhilfen und Ausfüllbeispiele.
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB), Bonn

 https://www.europass-info.de/

Erasmus+

EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Website mit Überblick und Zugängen zu den Teilprogrammen; Informationsmaterial, Kontaktadressen, Projektbeispielen und Projektberatung
Deutsche Nationale Agenturen im EU-Bildungsprogramm Erasmus+, Bonn

 https://www.erasmusplus.de/

Europass-Dokumente

Übersichtsseite zum Europass mit Erläuterungen zu den fünf Dokumenten des Europasses.
Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB), Bonn

 https://europa.eu/europass ...

Seite 24

Bundesagentur für Arbeit

Hier gibt es Informationen von den Arbeitsagenturen. Auf der Homepage findet man eine Stellen- und Bewerberbörse, auf der auch die Unternehmen ihre freien Stellen anbieten.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

 https://www.arbeitsagentur.de/

Seite 25

Aktuelles zum BAföG

Bundesministerium für Bildung und Forschung – BAföG

Auf den Internet-Seiten "das-neue-bafoeg.de" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können Sie sich einen Überblick über das Ausbildungsförderungsgesetz verschaffen, Regelungen, Beispiele und Gesetzestexte nachschlagen, die nötigen Informationen, die Formblätter (Antragsformulare) für die Antragstellung erhalten und das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung ermitteln.
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin

 https://www.das-neue-bafög.de ...

Seite 30

Ratgeber zum Umgang mit Mobbing

Wenn aus Kollegen Feinde werden … Der Ratgeber zum Umgang mit Mobbing
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund

 https://www.baua.de/DE ...

Seite 31: TK-Stressstudie

TK-Stressstudie 2021

Wie ist die aktuelle Stresslage der Nation? Was stresst Männer, Frauen, Junge, Alte, Eltern und Singles? Warum macht Stress manche krank und andere nicht? Wie entspannt Deutschland und wie zufrieden sind die Menschen mit ihrem Leben? Wie lassen sich digitale Gesellschaft und Arbeitswelt gesund gestalten? Wo sind die Arbeitgeber gefordert und was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Im März 2021 befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der TK insgesamt 1.000 repräsentativ ausgewählte deutschsprachige Personen ab 18 Jahren zu ihrem Stresslevel und ihrem Umgang mit Stress.
Techniker Krankenkasse, Hamburg

 https://www.tk.de/techniker ...

Stressreport Deutschland 2019

Der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durchgeführte Stressreport Deutschland 2019 untersucht, in welchem Umfang Beschäftigte psychischen Anforderungen und Belastungen im Job ausgesetzt sind. Er liefert Informationen über Arbeitsbedingungen und die Veränderung des Stresserlebens. Es erfolgt zudem ein Vergleich zu anderen europäischen Staaten.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund

 https://www.baua.de/DE ...

Seite 34: Arbeitsschutz

Bundesgesetze im Internet – Arbeitsschutzgesetz

Aktuelle Version des "Gesetzes über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit" (in den Formaten html und pdf).
Bundesrepublik Deutschland, Bundesministerium der Justiz, Berlin

 http://www.gesetze-im-internet ...

Gefährdungsbeurteilung; Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen

Portal des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen zum technischen und sozialen Arbeitsschutz mit Links zu den Ansprechpartnern in den Bezirksregierungen.
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

 https://www.mags.nrw/arbeitsschutz

Technischer Arbeitsschutz

Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) über alle Fragen des technischen Arbeitsschutzes.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund

 https://www.baua.de/DE/Home ...

Seite 35

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

(DGUV)

Das Internetportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bietet umfangreiche Informationen u.a. zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Rehabilitation und Versicherungsleistungen.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin

 https://www.dguv.de/de/index.jsp

Seite 36

Neuregelungen des Bundesfamilienministeriums

Familien-Wegweiser

Hilfestellung für Familien vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin

 https://familienportal.de/

Seite 42

Deutsche Rentenversicherung

U. a. anhand der Rubriken Deutsche Rentenversicherung, Rente, Rehabilitation, Formulare & Publikationen, Beratung sowie dem Servicebereiche und dem Bürgerservice stellt die "Deutsche Rentenversicherung Bund" ausführliche Informationen zum Thema bereit.
Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin

 https://www.deutsche ...

Seite 43

Bevölkerungsvorausberechnung, Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt bietet Bevölkerungsvorausberechnungen. Diese zeigen die Veränderungen von Bevölkerungszahl und dem Altersaufbau. Es wird deutlich, dass sich unter bestimmten Annahmen die Bevölkerungspyramide in den nächsten Jahren deutlich verändern wird.
Statistisches Bundesamt Deutschland, Wiesbaden

 https://service.destatis.de ...

Seite 44

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Das Internetportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bietet umfangreiche Informationen u.a. zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Rehabilitation und Versicherungsleistungen.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin

 https://www.dguv.de/de/index.jsp

Seite 45

Bundesagentur für Arbeit

Hier gibt es Informationen von den Arbeitsagenturen. Auf der Homepage findet man eine Stellen- und Bewerberbörse, auf der auch die Unternehmen ihre freien Stellen anbieten.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

 https://www.arbeitsagentur.de/

Seite 47

Sozialgerichtsbarkeit Bundesrepublik Deutschland

Diese Seite bietet Informationen zu den Sozialgerichten der Länder, Entscheidungen, Statistiken, Formulare u.a.
SGB BRD - Bayerisches Landessozialgericht, München

 https://www ...

Seite 56: Üben

weitere Prüfungsaufgabe

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

  (PDF, 101.2 KB)