Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Wirtschaft kompetent

Ausgabe 2024

Schulbuch

Kapitel 5 | Marktwirtschaft und Wirtschaftspolitik

Einen Einblick gewinnen

Bundeszentrale für politische Bildung

Kurze Erläuterung des Begriffs "komparative Kosten"
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

 https://www.bpb.de/kurz-knapp ...

Unternehmenszusammenschlüsse

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

aktuelle Fassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

 https://www.gesetze-im ...

Bundeskartellamt

Das Bundeskartellamt dokumentiert seine Entscheidungen zur Fusionskontrolle, zur Missbrauchsaufsicht und zu Kartellverfahren in einem frei zugänglichem Online-Archiv. Des Weiteren stellt das Bundeskartellamt seine Arbeits- und Vorgehensweise auf seiner Homepage gut nachvollziehbar dar.
Quelle: Bundeskartellamt – Referat Öffentlichkeitsarbeit

 https://www.bundeskartellamt.de

Die Rolle des Staates in der Wirtschaft

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – Leitbild Soziale Marktwirtschaft

Übersichtliche Erläuterungen zur „Sozialen Marktwirtschaft“ sowie Videomaterial und weiterführende Links auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

 https://www.bmwk.de/Redaktion ...

Sozialstaat

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in diesem Artikel aus dem Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Informationen zum Thema Sozialstaat.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/kurz-knapp ...

Finanzierung staatlicher Ausgaben

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Ein Akteur der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), welches u. a. wichtige Maßnahmen und Kampagnen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf diesen Seiten vorstellt.
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

 https://www.bmas.de

Bundeszentrale für politische Bildung – Staat und Wirtschaft

Die Bundeszentrale für politische Bildung erläutert in diesem Heft (Nr. 294) das Thema „Staat und Wirtschaft“.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/shop ...

GründerZeiten: Steuern

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bietet in seiner Publikation „GründerZeiten 09“ einen Einstieg in die verschiedenen Steuerarten: Umsatz-, Vorsteuer, Gewerbe-, Körperschaft- oder Einkommensteuer.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

 https://www.bundesregierung.de ...

Bundeshaushalt

Das Datenportal des Bundesministeriums der Finanzen umfasst die Zahlen und die Planung für die Einnahmen und Ausgaben des Bundes.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen Referat

 https://www.bundeshaushalt.de ...

Der Wert des Geldes

Europäische Zentralbank (EZB)

Die Europäische Zentralbank (EZB, englisch ECB) stellt sich und ihre Arbeit auf diesen Seiten etwas näher vor. Die EZB ist die Zentralbank für die gemeinsame europäische Währung, den Euro und die Hauptaufgabe ist es, die Kaufkraft des Euro und somit Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten.
Quelle: The European Central Bank (ECB)

 https://www.ecb.europa.eu

Deutsche Bundesbank

Auf den Seiten der Bundesbank besteht die Möglichkeit, vielfältige Informationen über die Finanzmärkte, die Volkswirtschaft und die Wirtschaftsstatistik zu erhalten.
Quelle: Deutsche Bundesbank

 http://www.bundesbank.de/

Verbraucherpreisindex und Inflationsrate

Das Statistische Bundesamt bietet Informationen zu den Themen durchschnittliche Preisentwicklung, Inflationsrate, Warenkorb und Inflation.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

 https://www.destatis.de/DE ...

Die Bedeutung des Bruttoinlandsprodukts

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Das Statistische Bundesamt Deutschland liefert die aktuellen Zahlen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

 https://www.destatis.de/DE ...

Konjunkturzyklen und wirtschaftliche Stabilität

Erläuterungen zum Stabilitätsgesetz

Erläuterung der Ziele und Maßnahmen der staatlichen Wirtschaftspolitik im Rahmen des Stabilitätsgesetzes.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/kurz-knapp ...

Gesetze im Internet – Stabilitätsgesetz

aktuelle Version des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

 http://www.gesetze-im-internet ...

Konjunkturpolitik

Übersichtliche Erläuterungen zur Konjunkturpolitik und weiterführende Links zu den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

 https://www.bmwk.de/Redaktion ...

Märkte in einer globalisierten Welt

Zahlen und Fakten zur Globalisierung

Das Dossier „Globalisierung“ der Bundeszentrale für politische Bildung enthält kommentierte Grafiken zu den unterschiedlichen Aspekten des Themas. Das Datenmaterial wird regelmäßig aktualisiert.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/kurz-knapp ...

Welthandel

Das Institut der deutschen Wirtschaft bietet Statistiken, Grafiken und Einschätzungen zur Globalisierung an. Dabei stehen u.a. der internationale Wirtschaftsaustausch (Handel) und die internationale Arbeitsteilung in Entwicklung, Produktion und Vertrieb sowie Fragen der Wettbewerbsfähigkeit von Standorten im Vordergrund.
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

 https://www.iwkoeln.de/themen ...

Wirtschaftsstandort Deutschland in globalisieren Märken

Außenhandel Deutschlands

Die Seite bietet aktuelle Zahlen und Fakten zum deutschen Außenhandel. Über die Rubrik „Tabellen“ kann Datenmaterial zur Gesamtentwicklung, zu Handelspartnern und -waren aufgerufen werden.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

 https://www.destatis.de/DE ...

Infoblatt Harte und weiche Standortfaktoren

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 https://www2.klett.de/sixcms ...

Standort Deutschland

Bewertung des Industriestandorts Deutschland durch das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft

 https://www.iwkoeln.de/studien ...

Methode: Grafiken analysieren

Zahlen und Fakten: Welthandel

Die Grafiken geben einen guten Überblick über Umfang und Warengruppen des Welthandels, Handel mit Dienstleistungen und über Auslandsinvestitionen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/kurz-knapp ...

Statistiken richtig auswerten

Anschauliche, knappe Darstellung der Arbeitsschritte zur richtigen Interpretation von Statistiken am Beispiel der Verbreitung von HIV in verschiedenen Erdteilen.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 https://www2.klett.de/sixcms ...

Mit Zahlen lügen

Das Begleitmaterial zur Sendung "Quarks & Co" demonstriert an Statistiken und Grafiken, wie Daten falsch dargestellt und interpretiert werden können.
Quelle: Westdeutscher Rundfunk

 https://www.wdr.de/tv ...