Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Mathematik für die Berufsfachschule Baden-Württemberg. Ausgabe ab 2020
Schulbuch
Du erfährst anhand mehrerer Beispiele, wie du den Flächeninhalt von Dreiecken ganz leicht berechnen kannst.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Der Klassiker: Der Satz des Pythagoras. Endlich!!! In dem Video wird er anhand von drei Beispielen ausführlich erkärt. Außerdem lernst du auch die Umkehrung des Satzes des Phythagoras.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Eine Figur, ganz gleich wie kompliziert sie auch sein mag, lässt sich leicht an einer Geraden spiegeln. Wie das genau funktioniert, lernst du hier Schritt für Schritt in einfachen Worten und mit klaren Bildern kennen.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Eine Figur und ein Punkt und keine Ahnung, was zu tun ist? Abhilfe verschaffen dir die anschaulichen Erläuterungen und einprägsamen Visualisierungen zur Punktspiegelung - spielend leicht erklärt.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Der erste Strahlensatz ganz leicht: Wie dieser lautet, lernst du hier kennen. Anhand von Beispielen wird dir das Aufstellen von Bedingungen bald keine Schwierigkeiten mehr bereiten.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Was wäre der erste Strahlensatz ohne den zweiten? Wie dieser aussieht und was du mit dem zweiten Strahlensatz machen kannst, wird dir nun gezeigt.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Auch im dreidimensionalen Raum sind Berechnungen kein Problem: Mithilfe anschaulicher Visualisierungen lernst du die wichtigsten Regeln zur Berechnung des Volumens von Quadern kennen.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Dieser Klett Erklärfilm zeigt, wie man das Volumen und den Oberflächeninhalt für einen Zylinder berechnen kann.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Dieser Klett Erklärfilm zeigt, wie man das Volumen und den Oberflächeninhalt für einen Kegel berechnen kann.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Dieser Klett Erklärfilm zeigt, wie man das Volumen und den Oberflächeninhalt für eine Kugel berechnen kann.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Sinus, Kosinus und Tangens sind wichtige Begriffe der trigonometrischen Geometrie. Dieser Klett Erklärfilm erklärt die Begriffe und ihre Verwendung.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Mit dem Satz des Pythagoras kannst du fehlende Längen in Figuren berechnen. Allerdings siehst du das rechtwinklige Dreieck in diesen Figuren nicht direkt auf Anhieb. In diesem Video helfen wir Dir dabei die rechtwinkligen Dreiecke zu finden.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH