
Kostenlose Materialien für das Fach Mathematik
Um Sie als Lehrkraft in dieser besonderen Situation zu unterstützen, bieten wir Ihnen passende Lösungen für das Unterrichten von zu Hause. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Schüler:innen und alle organisatorischen Aufgaben.
Grundschule
Kompliziertes schnell und einfach erklärt: In den Klett Erklärfilmen werden die wichtigsten Unterrichtsinhalte eines Fachs einfach und anschaulich dargestellt. Viele weitere Erklärfilme finden Sie in unseren Produkten.
Addition Zehnerübergang (Klasse 1)
Subtraktion mit Unterschreiten des Zehners (Klasse 1 )
Multiplikation Halbschriftlich (Klasse 3 )
Multiplikation – Schriftliche Rechenverfahren einstellig (Klasse 4 )
Mittlere Abschlüsse und Gymnasien
Schriftliche Addition und Subtraktion (Schnittpunkt Mathematik 5)
Umfang und Flächeninhalt des Rechtecks (Schnittpunkt Mathematik 5)
Sachrechnen (Schnittpunkt Mathematik 5)
Heute Nacht ist Halloween (mathe live 7)
Knobeln mit den Knoblis (mathe live 7)
IBAN-Prüfziffern berechnen (mathe live 7)
Geschenke verpacken (mathe live 7)
Tischtennisturnier (mathe live 7)
Geometrische Figuren und Lagebeziehungen Arbeitsblätter (Lambacher Schweizer 5)
Körper und Figuren (Lambacher Schweizer 5)
Körper und Figuren (Lambacher Schweizer 5)
Brüche und Dezimalbrüche (Lambacher Schweizer 5)
Kreis und Winkel (Lambacher Schweizer 6)
Winkelsummen, Abbildungen und Symmetrien (Lambacher Schweizer 6)
Multiplizieren und Dividieren von Brüchen und Dezimalbrüchen (Lambacher Schweizer 6)
Prozente und Zinsen (Lambacher Schweizer 7)
Rationale Zahlen (Lambacher Schweizer 7)
Terme und Gleichungen (Lambacher Schweizer 7)
Mehrstufige Zufallsexperimente (Lambacher Schweizer 8)
Lineare Funktionen (Lambacher Schweizer 8)
Flächeninhalte und Volumina (Lambacher Schweizer 8)
Reelle Zahlen (Lambacher Schweizer 9)
Quadratische Funktionen und Gleichungen (Lambacher Schweizer 9)
Quadratische Funktionen und Gleichungen (Lambacher Schweizer 9)
Strahlensätze - Die Satzgruppe des Pythagoras (Lambacher Schweizer 9)
Potenzen und Potenzfunktionen (Lambacher Schweizer 10)
Potenzen und Potenzfunktionen (Lambacher Schweizer 10)
Exponentialfunktionen und Wachstumsprozesse (Lambacher Schweizer 10)
Exponentialfunktionen und Wachstumsprozesse (Lambacher Schweizer 10)
Exponentialfunktionen und Wachstumsprozesse (Lambacher Schweizer 10)
Exponentialfunktionen und Wachstumsprozesse (Lambacher Schweizer 10)
Exponentialfunktionen und Wachstumsprozesse (Lambacher Schweizer 10)
Exponentialfunktionen und Wachstumsprozesse (Lambacher Schweizer 10)
Erwartungswert und die Standardabweichung einer Binomialverteilung berechnen
Gleichung einer Tangente von einem Punkt außerhalb des Graphen aufstellen
Kompliziertes schnell und einfach erklärt: In den Klett Erklärfilmen werden die wichtigsten Unterrichtsinhalte eines Fachs einfach und anschaulich dargestellt. Viele weitere Erklärfilme finden Sie in unseren Produkten.
Umrechnung von Flächeneinheiten (Klasse 5)
Schriftliche Division (Klasse 5)
Schriftliche Multiplikation (Klasse 5)
Zeichnen von Vierecken (Klasse 5)
Addition und Subtraktion von Brüchen (Klasse 6)
Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen (Klasse 6)
Erweitern und Kürzen (Klasse 6)
Flächeninhalt von Trapezen (Klasse 6)
Umfang und Flächeninhalt eines Kreises (Klasse 6)
Aufstellen von Termen (Klasse 7)
Begründen in der Geometrie (Klasse 7)
Lineare Funktionen - Aufstellen von Geradengleichungen (Klasse 7)
Mittelsenkrechte und Umkreis (Klasse 7)
Ergebnismengen und Wahrscheinlichkeiten (Klasse 8)
Lösen von linearen Gleichungssystemen mit dem Additionsverfahren (Klasse 8)
Lösen von linearen Gleichungssystemen mit dem Einsetzungsverfahren (Klasse 8)
Lösen von linearen Gleichungssystemen mit dem Gleichsetzungsverfahren (Klasse 8)
Die bedingte Wahrscheinlichkeit (Klasse 9)
Die stochastische Unabhängigkeit (Klasse 9)
Die Vierfeldertafel (Klasse 9)
Bestimmung der Tangentengleichung (Klasse 10)
Bestimmung des Parameters n bei der Binomialverteilung (Klasse 10)
Bestimmung von Extrempunkten (Klasse 10)
Koordinatenberechnung mit Vektoren (Klasse 10)
Potenz-, Faktor- und Summenregel (Klasse 10)
Ableitung der e-Funktion (Oberstufe Analysis)
Extrempunkte von e-Funktionen (Oberstufe Analysis)
Krümmungsverhalten (Oberstufe Analysis)
Monotonie (Oberstufe Analysis)
Waagerechte Asymptoten (Oberstufe Analysis)
Die Formel von Bernoulli (Oberstufe Stochastik)
Graph und Erwartungswert der Binomialverteilung (Oberstufe Stochastik)
Linksseitiger Hypothesentest (Oberstufe Stochastik)
Rechtsseitiger Hypothesentest (Oberstufe Stochastik)
Fehler 1. und 2. Art beim Testen von Hypothesen (Oberstufe Stochastik)
Adaptive Lernfime mit interaktiven Übungen und individuellen Hilfestellungen:
Einführung in die Bruchrechnung (Klasse 6)
Unbegrenzt viele algebraische Aufgaben mit kleinschrittigen interaktiven Lösungswegen:
Zeitdauer zwischen zwei Uhrzeiten berechnen (Klasse 5)
Addition und Subtraktion von Brüchen mit Platzhalter (Klasse 6)
Im Internet geht das Schulbuch weiter.
In den Lehrwerken von Klett finden Sie Lehrwerkscodes, mit denen online kostenlose Zusatzmaterialien aufgerufen werden können. Sollte an dieser Stelle Ihr Lehrwerk nicht aufgelistet sein, blättern Sie einfach in Ihrem Schülerbuch, eBook oder Arbeitsheft, geben Sie den Code in das Suchfeld auf www.klett.de ein und springen Sie direkt zu den passenden Zusatzmaterialien wie Videos und Audios, die auch Ihre Schüler:innen aufrufen können.
Schnittpunkt Mathematik (BE, BB, HB, HH, HE, MV, NI, RP, SH, SL, ST, TH)
Schnittpunkt Mathematik (Baden-Württemberg)
Schnittpunkt Mathematik, Prüfungsvorbereitung Klasse 10 (Baden-Württemberg)
Lambacher Schweizer 5 G9 (Nordrhein-Westfalen)
Lambacher Schweizer 6 G9 (Nordrhein-Westfalen)
Lambacher Schweizer Kursstufe (Baden-Württemberg)
Lambacher Schweizer Einführungsphase
Lambacher Schweizer Qualifikationsphase
Lambacher Schweizer Grundfach (Ausgabe Rheinland-Pfalz)
Lambacher Schweizer Leistungsfach (Ausgabe Rheinland-Pfalz)
Lambacher Schweizer Leistungskurs (Ausgabe Nordrhein-Westfalen)
Abituraufgaben und Planungstool (Baden-Württemberg)
Abituraufgaben und Planungstool Grundkurs (Nordrhein-Westfalen)
Abituraufgaben und Planungstool Leistungskurs (Nordrhein-Westfalen)
Berufliche Schulen
Schnittpunkt Mathematik für Berufsfachschulen (Wirtschaft und Verwaltung, Ausgabe N)
Schnittpunkt Mathematik für Berufsfachschulen (Technik und Naturwissenschaft, Ausgabe N)
Schnittpunkt Mathematik für Berufsfachschulen (Gesundheit/Erziehung und Soziales, Ausgabe N)
Schnittpunkt Mathematik für Berufsfachschulen (Allgemeine Ausgabe)