Zugänge schaffen: Lehrwerk zur modernen Kunst
Eine völlig neu überarbeitete Ausgabe des Lehrwerkes „Moderne Kunst - Zugänge zu ihrem Verständnis“ aus dem Ernst Klett Verlag zeigt, wie die Moderne des 20. und 21. Jahrhunderts im Kunstunterricht behandelt werden kann. Das für die Oberstufe konzipierte Lehrwerk gibt einen Überblick über die modernen Strömungen der Kunst bis in die Gegenwart.
„Die moderne Kunst hat ihre Fremdheit bei vielen Menschen noch immer nicht ablegen können. Denn das immer wieder Neue, das Unbekannte ist vielleicht sogar das hervorstechendste Merkmal in der Begegnung mit der modernen Kunst.“ Dieser einleitenden Herausforderung widmen sich die sieben Kapitel des neuen Lehrwerkes, das Schülern die Entwicklung der modernen Kunst anhand von 300 Bildern, Künstlerzitaten und Begriffserklärungen – von der Klassischen Moderne bis zur oszillierenden Moderne der Gegenwart – näherbringen möchte.
Auf 280 Seiten zeigen die beiden Autoren und renommierten Professoren für Kunstpädagogik Johannes Kirschenmann und Frank Schulz die unterschiedlichen Stationen der modernen Kunst von Edward Munch über Mies van der Rohe bis hin zu Ai WeiWei auf. Angefangen bei Ausführungen zum Bilderverstehen betrachten sie Konzepte und Tendenzen der klassischen Moderne, werfen einen Blick in die Kulturindustrie und spannen den Bogen bis zu erweiterten Kunstformen. Überblicksseiten bieten jeweils eine entwicklungsgeschichtliche Einordnung der modernen Kunst. Grafiken, Schemata und Tabellen veranschaulichen auf farblich hervorgehobenen Sonderseiten kompaktes Wissen, wie z. B. eine Übersicht zur kunstgeschichtlichen Entwicklung der modernen Kunst.
Für eine optimale Unterrichtsvorbereitung sowie einen multimedialen und vertiefenden Unterricht ist der Digitale Unterrichtsassistent mit ergänzenden Materialien in Vorbereitung.
Veranstaltungshinweis:
Moderne Kunst
Eine Fortbildungsveranstaltung von »transform« am Lehrstuhl für Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste München. Vorträge und Podiumsveranstaltung zu Tendenzen der Gegenwartskunst in Anwesenheit der beiden Autoren sowie Dr. Cornelia Gockel (Kuratorin) und Prof. Dr. Florian Matzner (Hochschullehrer und Kurator). Anmeldung bis 10.10.2014: kunstpaedagogik@adbk.mhn.de
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:00 Uhr, Auditorium der Akademie der Bildenden Künste, München.
> Weiter zum Lehrwerk