Pressemeldung
[15.07.2014]

Deutsch-Französischer Schülerwettbewerb zum 1. Weltkrieg ausgeschrieben

Anlässlich des Gedenkens zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs veranstalten das Institut Français Deutschland und das Goethe-Institut Paris mit Unterstützung des Ernst Klett Verlages einen deutsch-französischen Schülerwettbewerb für das Schuljahr 2014/2015.

Schüler/-innen sollen animiert werden, spannende fächerübergreifende Projekte zum Themengebiet „Erinnern-Erzählen-Erfahren / Se Souvenir Raconter-Partager“ in der Partnersprache einzureichen.

Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen Kulturbeziehungen, Frau Annegret Kramp-Karrenbauer, und des französischen Bildungsministers, Monsieur Benoit Hamon.

Teilnehmen können alle Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 8. bis 11. in Deutschland bzw. 4e/1e in Frankreich, die die Partnersprache lernen, unabhängig von der jeweiligen Schulform und des jeweiligen Fremdsprachenniveaus.

Anhand authentischer Materialien über die Umbruchszeit des Ersten Weltkriegs (auch Themen des allgemeinen gesellschaftlichen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Kontextes) sind kreative Beiträge erwünscht, die die Auffassung der Schüler zu 1914-1918 wiederspiegeln.

Den Gewinnern (ca. 150 Schüler/-innen) winkt u.a. ein dreitägiges Projekttreffen in Paris und Péronne mit Preisverleihung, interkulturellen Theaterworkshops, Museumsbesuch und Dokumentation.

Anmeldungen zum Wettbewerb sind noch bis zum 30. September möglich unter http://www.fplusd.org/centenaire/