Pressemeldung
[24.10.2018]

Jubiläum: 25 Jahre Hamburger Schreib-Probe HSP

Seit 25 Jahren wird der deutschlandweite Rechtschreibtest Hamburger Schreib-Probe (HSP) aus dem Hause Klett erfolgreich in den Klassen 1 bis 10 eingesetzt. Dabei hat er vor allem eines bewirkt: die Haltung der Lehrkräfte zu verändern, die damit arbeiten. Es kommt auf die Leistungen, nicht auf die Defizite der Kinder an.

Ohne aussagekräftige Diagnose ist es schwer, Kinder beim Erlernen der Rechtschreibung gezielt zu unterstützen. Die Anfang der 1990-er Jahre entwickelte Hamburger Schreib-Probe HSP hat sich bundesweit fest etabliert und wird von Schulen dazu eingesetzt, um regelmäßig die Rechtschreibkompetenzen zu testen und daraus entsprechende Fördermaßnahmen abzuleiten. Zudem ist sie einer der Standardtests zur Feststellung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche.

Dass die Erlernung der Rechtschreibung ein Prozess ist, wird bei der oft emotional geführten Rechtschreib-Debatte leicht übersehen. Als Peter May, ehemaliger Schulpsychologe der Hamburger Bildungsbehörde, den standardisierten Rechtsschreibtest HSP 1993 entwickelte, hatte er verstanden, dass sich Schülerinnen und Schüler die Regeln und Prinzipien der Rechtschreibung nur schrittweise aneignen können. Mit seinem wissenschaftlich fundierten Test konzentrierte er sich diagnostisch auf die Zwischenstationen dieses Lernprozesses. Bis heute erhalten die Schülerinnen und Schülern als Ergebnis des Tests zurückgemeldet, was sie richtig geschrieben haben. „Das ist lernpsychologisch sinnvoll und hilft dabei, die defizitorientierte Sichtweise auf den Spracherwerb zu überwinden“, so May.

Neuausgabe HSP 2018

Im Fokus der HSP stehen sowohl das orthografische Strukturwissen als auch die Beherrschung der grundlegenden Rechtschreibstrategien. Berücksichtigt werden in den standardisierten Tests neben den bundesweiten Vergleichsnormen auch die unterschiedlichen Leistungsverteilungen innerhalb von Stadtstaaten und Ballungsgebieten. Es gibt verschiedene Testversionen für die Klassen 1 bis 10, die manuell oder unter www.hsp-plus.de elektronisch ausgewertet werden können. Die Testhefte erscheinen im Verlag vpm bei Klett.

Weitere Informationen unter: https://www.klett.de/lehrwerk/hamburger-schreib-probe-ausgabe-ab-2018/einstieg