Pressemeldung
[14.02.2019]

Informieren und produzieren: Medienbildung in der Grundschule

Für eine möglichst frühe Förderung der Medienkompetenzen hat der Ernst Klett Verlag neue Schülermaterialien ab Klasse 3 entwickelt. Diese vermitteln nicht nur digitales Basiswissen, sondern bieten auch viel Raum für den aktiv handelnden Umgang im Unterricht.

In unserer digitalisierten Welt kennen Kinder häufig nur die bekannten Spielfunktionen digitaler Medien. Die Möglichkeiten damit auch zu recherchieren, zu programmieren oder zu produzieren sind meist unbekannt. „Viele Lehrkräfte fühlen sich in der Vermittlung dieser Kompetenzen heute noch nicht sicher“, ergänzt Britta Kuhlen, Grundschullehrerin und Medienberaterin aus Düsseldorf. Zusammen mit einem Autoren-Team hat sie deshalb für Klett das neue Arbeitsheft „Digitale Medien 3/4“ entwickelt, das systematisch alle Medienkompetenzen vom „Bedienen und anwenden“ bis zum „Problemlösen und modellieren“ behandelt. „Mit diesem Leitfaden kann jede Lehrkraft sofort loslegen. Und das, ohne selbst umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien vorzuweisen.“

Für Michael Schlienz, Verlagsleiter des Klett Grundschulverlags, hat die Förderung von Medienkompetenzen bereits in der Primarstufe eine hohe Priorität: „Digitale Medien gehören bereits im Grundschulalter zur Lebenswirklichkeit der Kinder dazu. Lehrkräften wie Schülerinnen und Schülern müssen wir dafür eine gute Basis aus Übungen, Projekten und Methoden anbieten.“ Ein Lexikon mit Fachbegriffen, 12 altersgerechten Online-Erklärfimen sowie das Arbeitsheft „Der kleine Webcoach - Sicher im Internet“ runden das aktuelle Angebot für Grundschulen ab.


Digitale Medien 3/4, Arbeitsheft mit Erklärfilmen, ISBN 978-3-12-310479-4. Ab Mai 2019 erhältlich. Der kleine Webcoach, Arbeitsheft, ISBN 978-3-12-007515-8.

 Produktinformation im Webshop