Pressemeldung
[07.05.2020]

Digitale Lernkonzepte für den Fern- und Präsenzunterricht

Mit der stufenweisen Schulöffnung sind didaktische Konzepte gefragt, die sich flexibel an die Lernsituationen der Schülerinnen und Schüler anpassen lassen. Mit seinen digitalen Lernmedien ebook pro und eCourse schafft der Ernst Klett Verlag eine sinnvolle Brücke zwischen Fern- und Präsenzunterricht.

Wochenweiser Klassenwechsel, geteilter Präsenzunterricht, Homeschooling. Was auf längere Sicht Unterrichtsalltag bleiben wird, verlangt von den Lernmethoden ein hohes Maß an Struktur und Flexibilität ab. Werkzeuge wie Videokonferenz-Angebote oder digitale Pinnwände sind Mittel zur Organisation von eLearning-Sequenzen. Notwendig sind aber vor allem inhaltsbasierte Lernkonzepte, die sich, wie die interaktiven Schulbücher ebook pro von Klett, an den verschiedenen Lernphasen Verstehen, Üben und Prüfen orientieren. Sie binden Schülerinnen und Schüler von Anfang an in den Lernprozess mit ein und unterstützen damit das selbstgesteuerte Lernen.

„Im Präsenzunterricht liegt der Fokus auf der sozialen Interaktion, beim Fern-Unterricht wird das schon schwieriger, wie wir in den letzten Wochen gesehen haben“, meint Klett-Verlagsleiter Dr. Ilas Körner-Wellershaus. „Schulen, die bereits Medienkonzepte entwickelt haben und Erfahrungen mit interaktiven Lernmaterialien sammeln konnten, liegen im Vorteil, da sie für das „Blended Learning“ vorbereitet sind.“ Für alle anderen Schulen bilden die digitalen Lernmittel von Klett bereits ein tragendes Medienkonzept: So enthalten die eBook pro passgenau zum Schulstoff interaktive Übungen auf verschiedenen Lernniveaus, Erklärfilme, Hörtexte, Animationen aber auch Selbsteinschätzungs-Tests mit Feedback-Funktion für das Lernen zuhause. Sie können online oder offline via App genutzt werden und sind abgestimmt auf die Digitalen Unterrichtsassistenten, mit denen Lehrkräfte ihren Unterricht planen, vorbereiten und durchführen.

Nicht nur mit den eBook pro bietet der Ernst Klett Verlag in der aktuellen Situation Abhilfe, sondern auch mit seinen eCourse, die ab Herbst 2020 passend zu den bereits vorhandenen Lehrwerken erscheinen. Die webbasierten, interaktiven Lernkurse enthalten alle Inhalte, die zur Abdeckung des Lehrplans benötigt werden und lassen sich individuell an die unterschiedlichen Lernsituation anpassen. Externe Materialien können ebenso ergänzt werden wie Inhalte ausgeblendet werden. Die personalisierten Kurse werden von den Lehrkräften mit der Klasse via Link oder QR-Code geteilt und können on- und offline bearbeitet werden.

Aktuell bietet der Verlag Schulen seine eBook pro zu Sonderkonditionen an. Weitere Informationen unter http://www.lernen-weiter-denken.de und https://www.klett.de/inhalt/unterrichten-von-zuhause/112399?campaign=startseite/slider/unterrichten-von-zuhause