LehrKräfte stärken: Klett-Eventwoche ab 6. Mai rund um Gesundheit und Bildungsqualität
Deutschlands Schulen leisten viel, obwohl sie seit Jahren unter enormen Krisenbedingungen arbeiten. Wie sich das auf Gesundheit und Bildungsqualität auswirkt, darum geht es auf dem diesjährigen Klett Campus unter dem Motto „LehrKräfte stärken“. Zwischen dem 6. und 13. Mai wird unter https://www.klett.de/campus ein umfangreiches und prominent besetztes Programm aus Live-Talks, Workshops und Fortbildungen gesendet.
„Ob Lehrkräftemangel, Pandemie, Digitalisierung oder Geflüchtete. Die Schulen in Deutschland befinden sich seit Jahren in einem Ausnahmezustand, der zum Teil schwer auf den Lehrkräften lastet,“ so Tilo Knoche, Geschäftsführer beim Ernst Klett Verlag und warnt vor langfristigen Folgen für das Bildungssystem. „Als Bildungsverlag sehen wir unseren Auftrag darin, Lehrerinnen und Lehrern mit unseren Produkten und Angeboten sinnvolle Unterstützung und, soweit möglich, Entlastung zu bieten, damit sie sich vollkommen auf den Unterricht und die Schülerinnen und Schüler konzentrieren können. Mit dem diesjährigen Klett Campus fokussieren wir uns deshalb sowohl auf die Rahmenbedingungen von Lehrergesundheit als auch auf die Themen einer nachhaltigen Bildungsentwicklung.“
Eine Woche lang kommen dazu Expert:innen aus Schule, Politik, Sport und Gesundheit im virtuellen Klett Campus zusammen. Neben einem breiten Fortbildungs-Angebot zu den Schwerpunktthemen Diagnose, Fördern und Hybrides Unterrichten, geht es in Diskussionsrunden, Coachings, Podcasts und Workshops darum, Lehrkräfte gezielt zu Gesundheitsthemen zu stärken. Mit dabei sind u.a. die Lehrerverbandsvertreter Udo Beckmann und Heinz-Peter Meidinger, der Arzt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der Extremsportler Jonas Deichmann oder die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl.
Versuche, 100 Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten!
Die aktuellen Herausforderungen führen Lehrkräfte nachweislich an ihre Belastungsgrenze. Dabei spielt nicht nur die körperliche Gesundheit eine wichtige Rolle, sondern auch die psychische Gesundheit. Tipps und Anregungen erhalten die Teilnehmer:innen auf dem Klett Campus in verschiedenen Sessions, etwa zu Qi Gong, Selbstfürsorge, Ernährung unter Stressbedingungen oder Resilienz. Auch digitale Unterrichtsangebote, die die Arbeitsbedingungen von Lehrkräften entlasten, stehen im Fokus der Veranstaltungswoche. Dazu gibt es Beiträge zum zukunftsorientierten Lernen, zum Gamebased learning und Grafic Recording, zu onlinebasierten Diagnosetools sowie innovative Unterrichtseinheiten aus den Klett-Nachwuchswettbewerben.
Der Klett Campus öffnet am 6. Mai und sendet bis einschließlich 13. Mai. Danach stehen alle Beiträge als Streaming-Angebot zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Information und Zugang unter https://www.klett.de/campus