„Anstöße Politik“ – Neu bei Klett für berufliche Schulen
Der Ernst Klett Verlag stellt ein neues Politik-Lehrbuch für berufliche Schulen vor. Schülerbuch und Lehrerband von „Anstöße Politik“ sind jeweils mit einem unfangreichen Online-Angebot verknüpft und ermöglichen so einen binnendifferenzierten und individuellen Unterricht.
„Anstöße Politik“ richtet sich gezielt an junge Erwachsene, die den Politikunterricht an einer Berufsschule oder Berufsfachschule besuchen. Denk- und Handlungsanstöße animieren zum selbstständigen Lernen. Originaltexte, Bilder und Grafiken veranschaulichen komplexe Sachverhalte.
Selbständigkeit als methodisches Prinzip
Jedes der zehn Kapitel in „Anstöße Politik“ beginnt mit einer motivierenden Doppelseite. Provozierende Zitate, scheinbar widersprüchliche Bilder und kritische Originaltexte zeigen die Bandbreite des Themas und regen zum Nachdenken und Recherchieren an.
Die folgenden Doppelseiten beschäftigen sich jeweils mit einem Unterthema des Kapitels. Sie enthalten neben einführenden Basisinformationen Originaltexte, Grafiken oder Fotos und dazu passende Arbeitsvorschläge für die Schülerinnen und Schüler.
Jedes Kapitel enthält Vertiefungsseiten, die auf dem Wissen der einzelnen Kapitel aufbauen und zusätzliches Material zur gemeinsamen Agrarpolitik, bioethischen Diskussionen oder den Grenzen der Meinungsfreiheit bieten.
Selbständig Lernen
Methodenkapitel ergänzen die fachlichen Inhalte im neuen Schülerbuch von „Anstöße Politik“. Schülerinnen und Schüler üben dabei zentrale Techniken wie das Analysieren einer Karikatur, das Inszenieren eines Rollenspiels oder das Öko-Audit-Verfahren. Im Lehrerband zu „Anstöße Politik“ sind dazu passende Lösungsvorschläge, Tafelanschriebe, Arbeitsblätter und Vorschläge für den Unterrichtsvorlauf enthalten.
Das Schülerbuch und der Lehrerband enthalten Verweise auf den Online-Auftritt von „Anstöße Politik“. Passend zum jeweiligen Thema im Buch finden sich dort Online-Materialien und Hinweise auf andere Internetseiten.