Pressemeldung
[30.03.2010]

Prix des lycéens allemands 2010 an Sonia Ristić

Bereits zur Leipziger Buchmesse wurde der diesjährige Prix des lycéens allemands vergeben. Preisträgerin des Literaturpreises ist Sonia Ristić mit ihrem Roman Orages. Der Preis, der 2010 schon zum sechsten Mal vergeben wurde, ist eine Kooperation der Französischen Botschaft Berlin, der französischen Kulturinstitute, der Kultusministerien der Bundesländer und des Ernst Klett Sprachen Verlags.

Die Auszeichnung ist mit 5.000 € dotiert, die Klett jährlich für die Übersetzung der prämierten Werke ins Deutsche zur Verfügung stellt. Die Besonderheit des Prix des lycéens: Statt renommierter Literaturkritiker und Feuilletonisten entscheiden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über die Vergabe. In diesem Jahr waren es knapp 4.000 von ihnen, die sich an der Ausschreibung beteiligten. Die meisten Stimmen konnte schließlich Orages von Sonia Ristić auf sich vereinen, die fiktive Geschichte einer Rückkehr: Tamara, eine junge Serbin, die Jahre im französischen Exil verbracht hat, reist nach Belgrad, um ihre Wurzeln zu suchen. In einer zerstörten Stadt trifft sie auf Erinnerungen, die sie anziehen und zugleich abstoßen. Eine Hassliebe, die sie nicht nur mit ihrer Heimat, sondern auch mit ihrem Exil verbindet.

Zur Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse war Sonia Ristić selbst angereist und konnte im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern Persönliches zu ihrem Buch beitragen.

„Erfreulich ist, dass die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler beim Prix des lycéens allemands 2010 weiter gestiegen ist.“, so Elizabeth Webster, Geschäftsführerin der Ernst Klett Sprachen GmbH. „Damit ist dieser Preis ein Vorbild für attraktiven und lebendigen deutsch-französischen Kulturaustausch. Und ein Erfolgsmodell für weitere Kooperationen in der Zukunft“. Doch es bleibt nicht lange Zeit, um sich am gelungenen Prix des lycéens allemands 2010 zu freuen. Schon im Mai können die Büchersets von den teilnehmenden Schulen bei Ernst Klett Sprachen für 2011 bestellt werden. Nominiert sind dann: Silence, on irradie von Christophe Léon, Ne plus vivre avec lui von Eva Kavian, La tête en friche von Marie-Sabine Roger und 16 ans et des poussières von Mireille Disdero.