Pressemeldung
[12.04.2010]

deutsch.kompetent: Gutes Deutsch – lebensnah und berufsbezogen

„deutsch.kompetent“ heißt das Lehrbuch für den Deutschunterricht an beruflichen Schulen aus dem Ernst Klett Verlag. In 23 Kompetenzbereichen von Erzählen bis Argumentieren verbessern die Schülerinnen und Schüler damit ihr Sprach- und Schreibvermögen.

Das Unterrichtsbuch für das Fach Deutsch richtet sich insbesondere an Berufsschülerinnen und -schüler mit mittlerem Schulabschluss. Das Lehrwerk ist modular aufgebaut und dadurch ein flexibler Unterrichtsbegleiter.

Deutsch-Kompetenzen auf einen Blick
Welchen Stellenwert haben Bücher? Wir wirkt Werbung? Und was kennzeichnet ein Manga? Ein Foto führt zu Beginn eines jeden Kapitels in den Kompetenzbereich ein. Es steht als motivierender Impuls, der die Schülerinnen und Schüler zur Stellungnahme auffordert. Auch der Kompetenzerwerb im Buch ist stets praktisch angelegt: Fallbeispiele aus der Lebenswelt der Jugendlichen ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema.

Die 23 Kompetenzen in „deutsch.kompetent“ beinhalten neben Grundlagen wie dem Schreiben, Lesen und Verstehen von Texten auch anspruchsvollere Fähigkeiten wie Schnelllesetechniken oder Gesprächsführung. Farbige Kompetenzboxen innerhalb der Kapitel fassen alle wichtigen Fachbegriffe und Techniken zusammen. „deutsch.kompetent“ hält dazu passend jeweils eine Vielzahl von sprachlichen Übungen bereit – von Rechtschreibung und Zeichensetzung bis Semantik.

Projektbörse fürs eigenständige Lernen
Jede Lektion endet mit einer Projektbörse. Diese Sammlung von Vorschlägen regt zur weiteren Projektarbeit in der Klasse an. Vom „Jäger der verlorenen Metapher“ bis zum „Diskussionsverhalten als Einstellungstest“ – die Schülerinnen und Schüler recherchieren eigenständig zu einem Thema. Die geordneten und aufbereiteten Ergebnisse präsentieren sie im Anschluss vor der Gruppe und trainieren so bereits die erworbenen Kompetenzen.