Über den Tellerrand
„Weltsichten Blick über den Tellerrand“ heißt es seit dem 17. September 2011 im Kunstgebäude Stuttgart. Das Linden-Museum und der Ernst Klett Verlag verlosen eine Sonderführung durch die Ausstellung.
Die Große Landesausstellung „Weltsichten“ im Kunstgebäude Stuttgart zeigt außereuropäische Kunstwerke von Skulpturen und Textilien über Federschmuck bis hin zu einer Kalligraphie auf einem Kastanienblatt. Alle Exponate stammen aus den sieben Regionalabteilungen des Linden-Museums, das mit der Ausstellung „Weltsichten“ sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
Zugänge zur Kunst
Gemeinsam mit dem Ernst Klett Verlag lädt das Linden-Museum Stuttgart eine Schulklasse zur Sonderführung in die Ausstellung ein. Im ergänzenden Workshop „Zugänge zur Kunst“ werden grundlegende Verfahren der Betrachtung und des Verstehens außereuropäischer Kunst vermittelt. Den Workshop leitet Dr. Hubert Sowa von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Der Professor für Kunst und ihre Didaktik ist Mitherausgeber der Zeitschrift „KUNST + UNTERRICHT“ und des KUNST Bildatlas.
Mitmachen und gewinnen
An der Verlosung können Kunst-Klassen, -Kurse oder -AGs aller Klassenstufen und Lernniveaus in Begleitung einer Lehrkraft teilnehmen. Die Teilnahme erfolgt online.
Zur Anmeldung
Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, die Fahrtkosten werden bis zu einer Höhe von 300 € erstattet. Der Führungstermin wird individuell vereinbart und liegt im Zeitraum 15. November bis 15. Dezember 2011. Teilnahmeschluss ist der 31. Oktober 2011. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Mehr Informationen
Das Linden-Museum Stuttgart ist eines der bedeutendsten Völkerkundemuseen in Europa. „Weltsichten“ wird anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums vom 17. September 2011 bis zum 8. Januar 2012 im Kunstgebäude Stuttgart (Schlossplatz 2) gezeigt.
Link zur Ausstellung: www.weltsichten-ausstellung.de