Geographie-Olympiade fördert mit Geocaching die Kartenlesekompetenz von sächsischen Schülern
Am 1. Dezember 2011 gehen Leipziger Schüler und Schülerinnen im Rahmen der 6. Sächsischen Geographie-Olympiade wieder auf digitale Schatzsuche: Ausgestattet mit einem GPS Empfänger, der geographische Daten über das Internet abruft, werden sie die Koordinaten eines „Schatzes“ in der Innenstadt aufspüren. „Geocaching“ heißt die moderne Form der Schnitzeljagd, die das Orientierungsvermögen von Kindern verbessern kann.
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der sächsische Geographielehrerverband die Geographie-Olympiade der Mittelschulen in Leipzig. An diesem Tag können Leipziger Schüler, die es bis in die dritte Runde des Schulwettbewerbs geschafft haben, ihr praktisches Können und ihren Orientierungssinn unter Beweis stellen. „Auch dieses Jahr wetteifern die Schülerinnen und Schüler wieder um die besten Ergebnisse. Ein wichtiges Ziel des Wettbewerbes ist es, geographisch interessierte Kinder auch außerhalb des Unterrichts zu fördern“, sagt Simone Reutemann vom sächsischen Geographielehrerverband. „Dabei stehen neben den vielfältigen Wissensgebieten Spaß, Spannung und Entdeckergeist im Blickpunkt.“
Im Rahmen der Geographie-Olympiade werden insgesamt 30 Schüler der 7. und 10. Klassen mit GPS-Geräten im Zentrum auf Entdeckungstour gehen. Die Klassenstufe 6 wird sich bei einer Rallye in der Leipziger Innenstadt behaupten. Auch dieses Jahr stellt der Ernst Klett Verlag wieder GPS-Geräte für die Geographie-Olympiade zur Verfügung – mit der modernen Technik möchte der Verlag die Kartenlesekompetenz und den Orientierungssinn der Kinder auch fernab des Unterrichts fördern. Mit der Kombination aus gedrucktem Haack-Weltatlas, digitalen Karten, Online-Material sowie dem Klett-Geoinformationssystem (GIS) sichert der Verlag bereits seit 2007 nachhaltige Lernerfolge der Schüler in und außerhalb des Klassenzimmers.
Möchten Sie als Medienvertreter die Geographie-Olympiade am 1. Dezember 2011 begleiten und selbst einmal per GPS auf Schatzsuche gehen? Wir laden Sie ein zu erleben, wie Geographieunterricht heute auch aussehen kann. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an presse.klett@pioneer-pr-com.