Archiv Pressemeldungen
[09.12.2021]
Latein üben mit Navigium: Vom Futterholer zum LegionärKooperation zwischen Klett und der Latein-Lernsoftware Navigium.
Mehr ...
[29.10.2021]
Der größte HipHop-Wettbewerb für Schulen geht in die dritte RundeDer HipHop-Wettbewerb "Ecole du Flow" ist erfolgreich in Deutschland und Frankreich gestartet. Rund 800 Schüler:innen sind bereits angemeldet. Bis Ende des Jahres können sich noch Klassen oder einzelne Gruppen bewerben.
Mehr ...
[12.10.2021]
Die Vielfalt jüdischen Lebens in Bildungsmedien„Das Gedenken an Holocaust und Schoah spielt in Lehrplänen, Schulbüchern und in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, dass jüdisches Leben nicht auf diese katastrophale Phase der deutschen Geschichte reduziert wird“, so Dr. Ilas Körner-Wellershaus, Verlagsleiter beim Ernst Klett Verlag in einem aktuellen Interview mit dem DLF.
Mehr ...
[08.10.2021]
Wie man mit Spielzeug Geschichtsbilder dekonstruiert Zum dritten Mal haben der Ernst Klett Verlag und der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands die besten Unterrichtsideen zur Stärkung des Geschichtsbewusstseins in Schulen gesucht. Anlässlich des 53. Historikertags im München, wurden nun drei herausragende Beiträge von Nachwuchslehrkräften prämiert. Den ersten Platz erzielte ein Beitrag zum historischen Lernen aus Essen.
Mehr ...
[13.09.2021]
CIRCLES: Klett setzt neue Maßstäbe in der schulischen Berufsorientierung Mit CIRCLES startet der Ernst Klett Verlag ein innovatives Medienkonzept, das im Unterricht eine ganzheitliche Berufsorientierung nach individuellen Stärken und Wertvorstellungen ermöglicht. Das crossmediale Paket aus Arbeitsheft, App und Plattform orientiert sich an der Ikigai-Methode und unterstützt Abiturient:innen bei der individuellen Berufsplanung. Im Zentrum steht ein Matching mit Profilen echter Berufstätiger.
Mehr ...
[09.09.2021]
Mathe üben mit dem pupsenden Lama
Neue Ferienhefte in Kooperation mit dem Matheportal CoollamaFür einen motivierenden Mathematikunterricht entwickelt der Ernst Klett Grundschulverlag seit Jahren erfolgreiche Lehrwerke wie Zahlenbuch, MiniMax oder Nussknacker. Eine Extraportion Übung bieten nun lustige Ferienhefte rund um die vier Grundrechenarten, Geometrie und Logik, die in Kooperation mit dem Matheportal Coollama erscheinen.
Mehr ...
[05.08.2021]
Potsdamer Lesetest (PLT) für die GrundschuleLeseprobleme frühzeitig erkennen
Die Lesefähigkeiten von Kindern haben unter den pandemischen Bedingungen der letzten beiden Schuljahre erheblich gelitten. Mit dem Potsdamer Lesetest (PLT) bietet der Ernst Klett Verlag zum Start des neuen Schuljahres einen einfach durchführbaren und wissenschaftlich normierten Test für Grundschulen an, mit dem sich Leseprobleme leicht identifizieren lassen, sodass eine gezielte Förderung folgen kann.
Mehr ...
[15.07.2021]
Interaktiv üben: Die neuen Lern-Apps von Klett Lernhilfen via Smartphone oder Tablet sind nicht erst seit den jüngsten Schulschließungen beliebt. Mit motivierenden, interaktiven Lernkonzepten, die zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Lernstoff anregen, unterstützt der Ernst Klett Verlag das selbstständige Üben von Anfang an. Nun erscheinen klassenübergreifende Schulversionen der Lern-Apps für die Fächer Mathematik und Deutsch an Grundschulen.
Mehr ...
[25.06.2021]
#dranbleiben mit Klett – Lernrückstände schließenUm die pandemiebedingten Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen unmittelbar angehen zu können, bündelt der Ernst Klett Verlag ab sofort alle seine Materialien zum Testen, Diagnostizieren und Fördern auf der Seite #dranbleiben.
Mehr ...
[17.06.2021]
Nachwuchslehrkräfte: „Wichtige Impulsgeber für den Unterricht von morgen“Guter Unterricht lebt vom individuellen Engagement der Lehrkräfte und innovativen Unterrichtsideen. Neuen Methoden einen Raum zu geben, um Schule weiterzudenken, das ist das Ziel der Klett-Nachwuchswettbewerbe, die sich an junge Lehrkräfte der MINT-Fächer, der Geographie oder der Fremdsprachen wenden. Jetzt starten sie in eine neue Runde.
Mehr ...
[08.06.2021]
Klimawandel: „Überlebenswichtiges Wissen“13. Klett-Symposium Geographie und Schule
„Allen Schülern sollte heute ein Grundverständnis des Klimawandels vermittelt werden. Das ist buchstäblich überlebenswichtiges Wissen für unsere Zivilisation“, fordert Stefan Rahmstorf, einer der renommiertesten Klimaforscher in Deutschland, anlässlich des bevorstehenden Symposiums. Wie das im Geographieunterricht gelingen kann, darum geht es in der hochkarätig besetzten Veranstaltung am 19. Juni.
Mehr ...
[26.04.2021]
Lernschwächen identifizieren mit Klett Diagnostik Neues Testportal zur Überprüfung von Lernleistungen
Nach knapp zwei Schuljahren unter Pandemiebedingungen weisen viele Kinder und Jugendliche erhebliche Lücken in der Grundbildung auf. Um Lehrkräfte bei der Lernstandserhebung zu unterstützen, bündelt der Ernst Klett Verlag unter dem Dach Klett Diagnostik neue, wissenschaftlich normierte Tests wie den „Lesetest Sekundarstufe“ (LeSek) mit einfacher Online-Auswertung.
Mehr ...
[22.04.2021]
Die Rolle des Englischunterrichts in einer digitalen WeltMit der Verbreitung digitaler Medien geht auch eine Verbreitung von Falschinformationen einher, die teilweise nur schwer zu widerlegen sind. Viele junge Menschen, vermeintliche Digital Natives, sind allerdings nicht in der Lage, zwischen verlässlichen Nachrichten und sog. „Fake News“ zu unterscheiden. Welche Rolle hierbei dem Englischunterricht zukommen kann, dazu hat Prof. Dr. Bärbel Diehr kürzlich auf dem virtuellen Klett Campus referiert.
Mehr ...
[30.03.2021]
Live, virtuell und überzeugend: Das war der Klett Campus Der erste Klett Campus ist am Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. Während der einwöchigen Online-Veranstaltung kamen Gäste aus Schule, Wissenschaft, Forschung und Politik zu Wort und boten den zugeschalteten Lehrkräften vielseitige Inspiration und wertvolle Informationen für ihren Unterrichtsalltag. Der Klett Campus ist mit allen Materialien und Mitschnitten noch bis zum 12. April online abrufbar.
Mehr ...
[19.03.2021]
Klett im Diskurs zum Thema Rassismus
Diskussion auf dem Klett Campus am 26.3.Schüler:innen Zugänge zu Diskursen zu öffnen und mit ihnen über verschiedene Positionen zum Thema Rassismus zu sprechen, das ist Aufgabe der schulischen Bildung. Welche Möglichkeiten und Grenzen sich hier zeigen, wie Unterrichtsmaterialien damit umgehen und was die Schulpraxis dazu sagt, darum geht es im Live-Stream auf dem Klett Campus am 26.3.
Mehr ...
[18.03.2021]
Klimaprotest versus Bildung? Ein Gespräch mit Luisa Neubauer auf dem Klett CampusWas sind globale Herausforderungen? Welchen Beitrag können Sie zum Klimaschutz leisten? Solchen lösungs- wie handlungsorientierten Fragen gehen Schüler:innen heutzutage im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung etwa im Fach Geographie nach. Welche Rolle beansprucht die Jugendbewegung „Fridays for futures“ dabei für sich? Ein Gespräch mit Luisa Neubauer, Klimaschutzaktivistin, auf dem Klett Campus am 26.3. ab 15:45 Uhr.
Mehr ...
[10.03.2021]
Klett Campus 2021: Perspektiven. Erleben. Lernen.In Zeiten von Distanz und Wechselunterricht lädt der Ernst Klett Verlag ab dem 23. März erstmals auf seinen virtuellen Klett Campus ein. Das neue Veranstaltungsformat bietet unter dem Motto „Perspektiven. Erleben. Lernen.“ ein vielseitiges Fortbildungs- und Unterhaltungs-Programm für angehende und erfahrene Lehrkräfte sowie alle an Bildungsthemen Interessierten an. Der Zugang ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort unter
http://www.klett.de/campus möglich.
Mehr ...
[06.03.2021]
Nachwuchsförderpreis: Innovative MINT-Unterrichtsideen prämiertWie man das Interesse von Schülerinnen und Schülern für die MINT-Fächer positiv beeinflussen kann, das zeigen die Ergebnisse des Wettbewerbs für innovative MINT-Unterrichtsideen, die auf dem heutigen MNU-Bundeskongress vorgestellt wurden. Gewonnen hat ein Lehrkonzept im Fach Chemie aus Wiesbaden. Aufgerufen zum Nachwuchspreis hatten der Ernst Klett Verlag und der Verband MNU.
Mehr ...
[02.02.2021]
Die Februar-Ausgabe des Klett ThemendienstesÜber die Anpassungsprozesse eines Bildungsmedienverlages, neue Lernkonzepte und die Chancen hybrider Lernmaterialien berichtet die aktuelle Ausgabe des Klett Themendienstes.
Mehr ...
[19.01.2021]
Distanzlernen mit Klett: Unterstützung für Schulen im Lockdown Auch im neuen Jahr bietet der Ernst Klett Verlag unter
www.klett.de/distanzlernen einen einfachen Zugang zu Materialien und Produkten für das Unterrichten auf Distanz. Das Angebot reicht von digitalen Lehrwerken, Unterrichtseinheiten und Arbeitsblättern bis hin zu Online-Fortbildungen zu aktuellen Themen.
Mehr ...
[18.01.2021]
Klett erweitert Anoki-Reihe zum selbständigen ÜbenUm Kindern in der Vorschule und in den Grundschuljahrgängen das eigenständige Lernen und Üben Zuhause zu ermöglichen, hat der Ernst Klett Verlag die Heftreihe Anoki entwickelt. Mit neuen Themen zum Entdecken und Lernen, Test-dich-selbst Seiten und einer neuen Bildwelt startet unter
https://www.klett.de/anoki nun eine neue Generation.
Mehr ...