Autor/in: Lars Pennig
Artikel lesenSuchergebnisse zu: Wirtschaft und folgende
Autor/in: Sabine Reitzki
Artikel lesenkleinen Werkstatt in der mittelfränkischen Provinz zum Global Player.
Nach dem US-amerikanischen Konzern Nike ist adidas mittlerweile der
zweitgrößte Sportartikelhersteller der Welt.
Autor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Dietmar Wagener, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker, Kristian Uhlenbrock, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Ria Baumann
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Sophia Rieck, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenHolzproduktion, der Holzbe- und verarbeitung und dem Handel mit Holz und
Holzprodukten beschäftigt sind
Autor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Sabine Seidel, Wolfgang Koppe, Wibeke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Nancy Allmordt
Artikel lesenAutor/in: Nancy Allmordt
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Gaby Mörstedt
Artikel lesenAutor/in: Gaby Mörstedt, Dr. Petra Sauerborn
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Sebastian Siebert, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Nils Wiemann
Artikel lesenAutor/in: Ria Baumann, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Ria Baumann
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Gaby Mörstedt, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Torsten Brockmann, Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Susanne Heise
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Sabine Reitzki
Artikel lesenAutor/in: Anett Siebert
Artikel lesenAutor/in: Laura Braun
Artikel lesenAutor/in: Laura Braun
Artikel lesenAutor/in: Laura Braun
Artikel lesenAutor/in: Laura Braun
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer
Artikel lesenAutor/in: Claudia Fischer, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Norbert von der Ruhren
Artikel lesenAutor/in: Sabine Seidel
Artikel lesenAutor/in: Sabine Seidel, Christian Neuhaus
Artikel lesenAutor/in: Torsten Brockmann, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Wolfgang Koppe, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Sabine Reitzki
Artikel lesenAutor/in: Sabine Seidel
Artikel lesenGrundstoffindustrie und befasst sich mit der Erzeugung, Umwandlung und
Verteilung von Primär- und Sekundärenergie
Autor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Kerstin Munsel
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Ria Baumann
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Elmar Kulke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Alexander Grimm
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenwirtschaftliche Entwicklungsphase, die das Prinzip der Massenproduktion
und der Fließbandarbeit des Fordismus aufgibt und neue Merkmale der
Organisation und Produktion aufweist.
Autor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Ria Baumann
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Kerstin Munsel
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Kerstin Munsel
Artikel lesenAutor/in: Kerstin Munsel
Artikel lesenAutor/in: Kerstin Munsel
Artikel lesenAutor/in: Anke Renker
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Torsten Brockmann, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenDabei wird der Jangtsekiang (auch: Jangtse) als drittlängster Fluss der
Welt auf 660 km Länge zu einem Stausee aufgestaut. Vorrangige Ziele sind
Hochwasserschutz sowie Stromproduktion.
Autor/in: Jens Aßmann, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock, Jens Aßmann, Sebastian Siebert
Artikel lesenAutor/in: Jens Aßmann, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Sebastian Bork, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Alexander Grimm
Artikel lesenAutor/in: Jutta Henke
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Sophia Rieck, Kristian Uhlenbrock, Christian Neuhaus
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Maria Zeike
Artikel lesenAutor/in: Maria Zeike
Artikel lesenAutor/in: Sabine Seidel, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Sabine Seidel
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Eberhard Pyritz
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold, Eberhard Pyritz
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Kristian Uhlenbrock, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Christine Reinke
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Alexander Grimm
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Alexander Grimm
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Nils Wiemann, Kristian Uhlenbrock
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig, Wiebke Hebold
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich
Artikel lesenAutor/in: Jens Bickel
Artikel lesenAutor/in: Christian Neuhaus
Artikel lesenAutor/in: Arno Kreus, StD, Aachen
Artikel lesenAutor/in: Paul Lindner
Artikel lesenAutor/in: Lars Pennig
Artikel lesenAutor/in: Kai Zimmermann, Xanten
Artikel lesenAutor/in: Mirko Ellrich, Wiebke Hebold, Kathrin Goedecke
Artikel lesenAutor/in: Kathrin Goedecke
Artikel lesenAutor/in: Sebastian Siebert, Kristian Uhlenbrock, Eberhard Pyritz
Artikel lesenAutor/in: Kathrin Goedecke, Redakteurin im Klett Verlag
Den Zeitpunkt des
eigenen Todes genau zu kennen, ist praktisch unmöglich. Wäre es möglich, so
wäre vieles einfacher: Man wüsste von Anfang an, wie viel Vermögen gebraucht
wird und wie viel man davon für die Altersvorsorge auf die Seite legen muss. Im
Idealfall würde man praktisch „mit dem letzten Cent“ von dieser Welt gehen. Noch
schwieriger als die Frage nach der Lebenserwartung ist der Vermögensbedarf: Hier
beeinflussen Faktoren wie Inflation, Steuern, Rendite, Verfügbarkeit, Zusatznutzen,
Gesetzesänderungen, demografischer Wandel und vieles mehr die Altersvorsorge.
Und immer besteht dabei die Gefahr, dass der Geldfluss enden könnte, bevor man
gestorben ist.
Sich
mit dem Thema Geldanlage und Altersvorsorge auseinanderzusetzen, bedeutet,
sich heute bereits ernsthaft mit dem Morgen zu beschäftigen. Wie weit dabei
der individuelle Blick in die Zukunft reicht, hängt insbesondere von den Sparzielen
ab: Sollen kurz- oder mittelfristig kleinere oder größere Wünsche realisiert
werden oder geht es rein um die finanzielle Absicherung des Alters? Je langfristiger
und größer die Ziele sind, desto wichtiger ist es, in überschaubaren Etappen
zu planen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Autor/in: Gerd Graf
Artikel lesenAustralien genehmigt Ausbaupläne für den Kohlehafen Abbot Point. Meldungen mit diesem Inhalt gingen am 22. Dezember 2015 über die Nachrichtenkanäle der Welt. Ein seit langem geplantes, gigantisches Bauvorhaben an der Ostküste Australiens erhielt damit grünes Licht. In unmittelbarer Nähe des berühmten UNESCO-Weltnaturerbes Great Barrier Reef soll der größte Kohlehafen der Welt entstehen – mit unabsehbaren Folgen für die empfindliche Korallenwelt unter Wasser. Umweltschützer in aller Welt protestierten.
Autor/in: Eberhard Pyritz
Artikel lesenBei einer SWOT-Analyse handelt es sich ursprünglich um ein Planungsinstrument zur Entwicklung von Strategien, das ursprünglich nur im Bereich der Wirtschaft verwendet wurde. Ein gegebener Zustand (Ausgangslage) wird analysiert, um auf der Basis des Ergebnisses Entscheidungen treffen bzw. einen Sachverhalt beurteilen zu können.
Autor/in: Bernd Haberlag
Artikel lesenAutor/in: Gerd Graf
Artikel lesenAutor/in: Heinrich Lübbert
Artikel lesenAutor/in: Eberhard Pyritz
Artikel lesenMit diesen Worten beschrieb Isaac Asimov, Science-Fiction-Autor und Biochemiker, die Bedeutung des Elementes Phosphor. Ohne Phosphor ist kein Leben auf der Erde möglich. Ob Mensch, Tier- oder Pflanzenwelt – alles Leben auf unserem Planeten benötigt Phosphor. Doch der Stoff wird knapp.
Autor/in: Heinrich Lübbert
Artikel lesenEin kleiner Streifzug durch die Geschichte der Stadt und das touristische Angebot Wittenbergs im Lutherjahr 2017.
Autor/in: Eberhard Pyritz
Artikel lesenAutor/in: Daniel Bewernick-Green,
Andreas Schmidt
„Als ich jung war, glaubte ich, Geld sei das Wichtigste im Leben, jetzt, da ich alt bin, weiß ich, dass es das Wichtigste ist.“ So äußerte sich einmal der irische Schriftsteller Oscar Wilde (1854-1900). Ob er recht hatte oder nicht, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall spielt Geld in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle. Und es wandelt sich: Nicht erst seit gestern geht der Trend hin zum bargeldlosen Bezahlen. Das hat viele Vorteile, aber auch mögliche Nachteile.
Autor/in: Gerd Graf
Artikel lesenAutor/in: Dr. Joachim Bierwirth
Artikel lesenAutor/in: Heinrich Lübbert
Artikel lesenAutor/in: Christian Porth
Artikel lesenMenschen. Und mit jedem dieser Atemzüge nehmen wir Staub auf. Diese
Tatsache ist seit langer Zeit bekannt. Verstaubt ist das Thema deshalb
trotzdem nicht, im Gegenteil: Es wird immer drängender und
beunruhigender. Die Industrie- und motorisierten Gesellschaften produzieren immer größere Mengen Staub und leiden immer stärker darunter.
Autor/in: Heinrich Lübbert
Artikel lesenAutor/in: Mario Ulbrich
Artikel lesen