HSP - Die Hamburger Schreib-Probe für die Grundschule
HSP - Die Hamburger Schreib-Probe für die Grundschule
Sichere Rechtschreibdiagnose für die Grundschule
Mit der Hamburger Schreib-Probe können Sie wissenschaftlich fundiert die Rechtschreibleistung Ihrer Lernenden im Schulalltag erheben. Die HSP nimmt die unterschiedlichen Teilkompetenzen unter die Lupe und ermöglicht so einen vollumfassenden Blick auf die Rechtschreibkompetenz. Eine regelmäßige Durchführung der HSP ermöglicht Ihnen frühzeitig Rechtschreibprobleme zu erkennen und Unterstützungsbedarf abzuleiten. Die Auswertung erfolgt online im kostenlosen Klett Diagnostikportal.
Produktmerkmale

Für die ganze Klasse, für eine Lerngruppe oder als Einzeltest.

Klassenstufe 1-4

Testdurchführung innerhalb einer Schulstunde

Empfohlene Testzeiträume: Mitte des Schuljahres und am Ende des Schuljahres
Auswertung im Klett Diagnostikportal (kostenlose Online-Auswertung)
Blick ins Produkt
Beispielseiten aus dem Testheft für die Grundschule

Durchführung des Tests
Die Lernenden erhalten ihr eigenes Testheft, in das sie von der Lehrkraft vorgelesene Wörter und Sätze hineinschreiben. Die Zeichnungen dienen dabei als Unterstützung. Die Testwörter und -sätze finden Sie in den jeweiligen Hinweisen zur Durchführung und Auswertung.

Anwendungszeitraum der HSP
Die HSP kann im gesamten Schuljahr eingesetzt werden. Für die Grundschule empfehlen wir die Testdurchführung in der Mitte bzw. dem Ende des Schuljahres. In diesen Zeiträumen wurden die Norm- bzw. Vergleichswerte erhoben, wodurch die Aussagekraft der Testergebnisse zu diesem Zeitpunkt sichergestellt ist.

Online-Auswertung des Tests
Mit dem Auswertungscode auf der Rückseite der Testhefte erhalten Sie kostenlosen Zugang zu unserer Online-Auswertung im Klett Diagnostikportal. Die Übertragung der Schreibungen erfolgt in übersichtliche Eingabemasken. Mit einem Klick erhalten Sie eine Einordnung der Testergebnisse in Strategieprofile. Praxisnahe Erläuterungen helfen bei der Interpretation der Ergebnisse und ermöglichen eine individuell abgestimmte Förderung, bspw. mit den HSP Förderheften.

Differenzierte Ergebnisse für konkrete Fördermaßnahme
Die Ergebnisse der Tests geben eine aussagekräftige Übersicht über den Leistungsstand der einzelnen Lernenden. Auch der Leistungsstand der gesamten Lerngruppe kann mithilfe der Ergebnisse ermittelt werden. Wenn die Tests regelmäßig über die Schuljahre hinweg durchgeführt werden, können Sie die Lernentwicklung der Lernenden genau verfolgen. Mit der Auswertung erhalten Sie ein differenziertes Bild über die Leistungen in den einzelnen Bereichen des jeweiligen Tests. So haben Sie eine objektive Grundlage und können auf dieser Basis konkrete Fördermaßnahmen ableiten, Schwachpunkte in Stärken verwandeln und gezielt Aspekte im Unterricht aufgreifen.

HSP-Testhefte
Jedes Kind erhält ein Testheft für die Testdurchführung. Vorgelesene Wörter und Sätze werden dort direkt eingetragen. Auf der Rückseite des Testheftes finden Sie den Auswertungscode für die praktische Online-Auswertung
HSP-Hinweishefte
Das Hinweisheft unterstützt Sie bei der Durchführung der Hamburger Schreib-Probe (HSP). Es bietet das benötigte Wissen, um die Ergebnisse besser zu verstehen und eine sinnvolle Förderung anzuschließen.
HSP-Handbuch
Das umfangreiche Handbuch für alle Stufen erklärt ausführlich das Konzept der HSP und informiert über wissenschaftliche Grundlagen. Es erläutert die Wortauswahl, die Rechtschreibstrategien, Graphemtreffer, Lupenstellen sowie die Interpretation der Strategieprofile. Zusätzlich finden Sie Fallbeispiele sowie Anregungen für konkrete Fördermaßnahmen.
Empfohlene Testzeiträume
Die Testzeiträume für die Grundschule können Sie ganz einfach dieser Tabelle entnehmen.
Schnell und sicher diagnostizieren mit den wissenschaftlich fundierten Testverfahren der Klett Diagnostik:

Lesetest Sekundarstufe
Leseschwäche sicher diagnostizieren in den Klassen 5 bis 9

Potsdamer Lesetest
Lesefähigkeit schnell und sicher erheben in den Klassen 1 bis 4.
Alle Grafiken: polygraph design | Berlin