Unterrichtsmaterial zum Thema Zeitzonen
Der Jahreswechsel bietet die perfekte Gelegenheit, um mit den Lernenden über Zeitzonen zu sprechen oder ihr Wissen zu diesem Thema aufzufrischen. Nutzen Sie dazu einfach die Zeitzonen-Karte im Haack Weltatlas (Seite 255.4).
Mögliche Aufgabenstellungen anlässlich des neuen Jahres könnten lauten:
- Wie spät war es in New York/Sydney/Moskau/... , als bei uns um Mitternacht das neue Jahr startete?
- Wie spät war es bei uns, als in Rio de Janeiro/Peking/Bagdad/... um Mitternacht der Jahreswechsel zelebriert wurde?
- Nenne sieben Staaten, die zur gleichen Uhrzeit wie Deutschland ins neue Jahr gefeiert haben.
Laden Sie sich weiteres Unterrichtsmaterial zur Zeitzonen-Karte herunter:
- Informationen zu den Kartenaussagen und -zusammenhängen
- Hinweise zum Einsatz im Unterricht
- Arbeitsaufträge
- Lösungvorschläge
Übrigens: Einsatzbereites Unterrichtsmaterial gibt es nicht nur für die Zeitzonen-Karte. Um Ihnen die Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern, finden Sie auf dem Haack Digitalen Unterrichtsassistenten zu jeder Atlaskarte passendes Material. Erfahren Sie jetzt mehr über den Haack Digitalen Unterrichtsassistenten!