Datenschutzerklärung zur Verwendung unserer mobilen App

§ 1 Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich lediglich auf die Verwendung dieser App.
Weitere Informationen zum Datenschutz in unserem Unternehmen finden Sie unter https://www.klett.de/datenschutz

§ 2 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Als Teil unserer digitalen Produkte und Services stellen wir Ihnen diese mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser mobilen App.

§ 3 Verantwortliche Stelle und Informationen zum Datenschutzbeauftragen

(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Ernst Klett Verlag GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart. Weitere Angaben zum Verantwortlichen entnehmen Sie bitte unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sobald Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

§ 4 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

§ 5 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den verwendeten Store übertragen, also insbesondere Benutzername, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Ferner haben Sie die Möglichkeit die App auf der Seite des Stores zu bewerten. Auf diese Datenerhebung und Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Stores.

(2) Die mobile App wird auf Ihr mobiles Endgerät geladen. Die anschließende Verwendung der App erfolgt grundsätzlich ohne Verbindung mit dem Internet. Eine Ausnahme bildet der Aufgabentyp „Freies Schreiben“ der Zebra Schreibtabelle, dem Text-to-Speech-Technologie von Google (Google TTS) zugrunde liegen. Die erhobenen Daten und deren Verarbeitung in diesem Aufgabentyp kann dem § 6 entnommen werden. Durch Ihre Nutzung der App werden keine personenbezogenen Daten durch den hier ausgewiesen Verantwortlichen erhoben.

§ 6 Nutzung von Google Text-to-speech

Die App nutzt die Text-to-Speech-Technologie von Google (Google TTS), um Textinhalte in Sprache umzuwandeln und als Audio wiederzugeben. Eine Speicherung der Kundendaten erfolgt nur insofern, wie sie der Bereitstellung des Dienstes dient.

Google TTS ist ein Dienst von Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Für den Dienst gelten die Google-Datenschutzrichtlinien.

Zweck der Datenverarbeitung und Erhobene Daten

Die Verarbeitung der Textdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Umwandlung von Text in Sprache. Eine darüber hinaus gehende Speicherung oder Verarbeitung der Daten dient lediglich der Bereitstellung des Dienstes. Zu diesem Zweck können auch folgende technische Informationen erfassen werden:

Geräteinformationen:
Informationen über das genutzte Gerät, wie Gerätetyp, Betriebssystem, und andere spezifische Gerätemerkmale.

IP-Adresse:
Die IP-Adresse des Nutzers wird übermittelt, um die Anfragen zu verarbeiten. Über die IP-Adresse könnte der ungefähre Standort des Nutzers ermittelt werden.

Nutzungsdaten:
Daten zur Nutzung des Dienstes, wie z. B. Zeitstempel der Anfrage oder welche Funktionen der App in Verbindung mit Google TTS genutzt wurden.