Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Ausgabe NW, HH, SH Gymnasium ab 2019
Schulbuch
Das Zip-Archiv enthält die Abbildung "Hambacher Fest“ im JPG-Format und ein Arbeitsblatt. Frei zugängliche Grafikprogramme gibt es im Internet.
Quellen: Ernst Klett Verlag GmbH; akg-images, Berlin
Wikipedia zeigt übersichtlich alle Abgeordneten der Paulskirche samt deren Herkunftsorten.
Betreiber: Wikimedia Foundation Inc.; Ort: San Francisco; Zugriff: 12/2019
Mit Google Street View lässt sich ein Blick in die heutige Paulskirche werfen.
Betreiber: Google Ireland Limited; Ort: Dublin; Zugriff: 11/2019
Die Seite des Deutschen Bundestages zeigt die Grundrechte im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Betreiber: Deutscher Bundestag
Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland; Ort: Berlin; Zugriff: 11/2019
MrWissen2go verrät euch, wie ihr selbst ein gutes Erklärvideo drehen könnt.
Produktion und Moderation: Mirko Drotschmann, Zornheim
Das Arbeitsblatt erklärt euch, wie ihr einen digitalen Zeitstrahl erstellen könnt. Frei zugängliche Grafik-Programme findet ihr im Internet.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH
DO01_3-12-443025_AB_Verfschaubild_Deutschland (PDF, 78.5 KB)
Diese digitale Sammlung von Bildpostkarten des Kaiserreichs der Universität Osnabrück bietet einen tiefen Einblick in Alltag und Gesellschaft.
Betreiber: Historische Bildpostkarten Sammlung, Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Uni Osnabrück; Ort: Osnabrück; Zugriff: 12/2019
In mehreren deutschen Städten bieten Tourismusveranstalter einen Ausflug per VR-Brille in historische Zeiten der Stadt an. Diese Seite informiert über eine Tour durchs Frankfurt der Kaiserzeit.
Betreiber: TimeRide GmbH; Ort: Köln; Zugriff: 12/2021
Quelle: Autor: Dirk Zorbach; Agentur: Buchfunk Hörbuchverlag