Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Zeitfragen

Politische Bildung für berufliche Schulen. Ausgabe ab 2021

Schulbuch

Kapitel 8: Globalisierung

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben

Hier finden Sie die Lösungen für die Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung auf Seite 257 im Schulbuch.
Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 Lösungen (PDF, 32.1 KB)

Welchen Einfluss hat die Globalisierung auf mein Leben?

Gesundheitsschädliche Produkte

Informationsdienst der EU, der wöchentlich in Text und Bild über neue gesundheitsschädliche Produkte informiert
Quelle: Europäische Kommission

 https://ec.europa.eu/safety ...

Zahlen und Fakten: Kulturelle Globalisierung

Kommentierte Grafiken z.B. zu Fast Food, Fernsehunterhaltung oder sozialen Netzwerken. Die Grafiken können auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de ...

Welche Lebensbereiche erfasst die Globalisierung?

Zahlen und Fakten zur Globalisierung

Texte, Grafiken und Videos zu unterschiedlichen Aspekten des Themas. Die Grafiken können auch als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de ...

Wie funktioniert die globale Wirtschaft?

Zahlen und Fakten: Welthandel

Die Grafiken der Bundeszentrale für politische Bildung geben einen guten Überblick über Umfang und Warengruppen des Welthandels, Handel mit Dienstleistungen und über Auslandsinvestitionen
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de ...

Entwicklung der Globalisierung

Die animierte Weltkarte der ETH Zürich zeigt, in welchem Maß die Staaten der Welt zwischen 1970 und 2018 in die Globalisierung einbezogen wurden. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Globalisierung. Über die Startseite des Angebots können außerdem Datensätze in Englisch zu allen Staaten sowie Grafiken über Regionen aufgerufen werden.
Quelle: KOF ETH

 https://kof.ethz.ch/prognosen ...

Welchen Einfluss hat die Politik auf die Globalisierung?

Prinzipien des Welthandels

Knappe Darstellung der Grundsätze, die Handelsverträgen und den WTO-Regelungen zugrunde liegen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/politik ...

Die WTO ist nicht tot

Darstellung der Geschichte der WTO und ihrer aktuellen Probleme.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/politik ...

Regieren im Zeitalter der Globalisierung

Der Artikel stellt dar, wie sich durch die wachsenden globalen Abhängigkeiten die Anforderungen für die Politik verändern. Und er diskutiert, inwieweit die Politik diesen Anforderungen gewachsen ist.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/apuz/209964 ...

Eine Welt – eine Umwelt?

Fluter: „Da kommt was“ – Klimawandel

Das Heft stellt in kurzen Texten, Fotos und Grafiken wesentliche Aspekte des Klimawandels dar. Es werden Menschen portraitiert, die in unterschiedlicher Weise vom Klimawandel betroffen sind. Außerdem werden Fragen der globalen Klimapolitik angesprochen.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.fluter.de/heft70

Deutsche Seite des IPCC

Auf dieser Seite des zwischenstaatlichen Ausschusses zum Klimawandel IPCC erhält man deutschsprachige Zusammenfassungen der Klimaberichte mit den neuesten Daten zum Download.
Quelle: Deutsche IPCC Koordinierungsstelle

 http://www.de-ipcc.de/

Was bedeutet Globalisierung für die Arbeitswelt?

Lohnstückkosten im internationalen Vergleich

Der Artikel vergleicht aus Unternehmersicht die Lohnstückkosten, die Produktivität und die Arbeitskosten von über 30 Staaten.
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft

 https://www.iwkoeln.de/studien ...

BMZ über Lieferketten

Informationen des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über Lieferketten und das ab 2023 geltende Lieferkettengesetz.
Quelle: BMZ

 https://www.bmz.de/de ...

Schafft Globalisierung Wohlstand?

CIA Factbook

Das CIA-Factbook (englisch) enthält zu allen Staaten der Welt detaillierte Daten zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geografie, die laufend aktualisiert werden.
Quelle: Central Intelligence Agency

 https://www.cia.gov/the-world ...

Statistisches Bundesamt: Länderprofile

Im internationalen Anhang des jeweils aktuellen Statistischen Jahrbuchs können Wirtschafts- und Sozialdaten zu allen Staaten der Welt heruntergeladen werden.
Quelle: Statistisches Bundesamt

 https://www.destatis.de/DE ...

Globalisierungsverlierer entschädigen

Anstelle von Protektionismus empfiehlt der Autor, die Gewinne der Globalisierung an die Staaten zu verteilen, die Globalisierungsverlierer sind.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/politik ...

Migration: wer gewinnt, wer verliert?

Länderprofile Migration: Daten – Geschichte – Politik

Portal der Bundeszentrale für politische Bildung zur Migrationssituation in vielen Staaten der Welt. Manche Artikel und Daten sind aktuell, andere veraltet.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de ...

Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier Migration

Das Dossier enthält Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Migration, Links zu weiterführenden Artikeln, auch über globale Migration und über Migrationspolitik.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de ...

UNHCR: Flüchtlingszahlen weltweit

Das Portal des Flüchtlingshilfswerks führt zu näheren Informationen auf Englisch über Flüchtlingszahlen, die Tätigkeit des UNHCR, zu Länderberichten und zur Asylstatistik in Deutschland.
Quelle: UNHCR Deutschland

 https://www.unhcr.org/refugee ...

Die Globalisierung gestalten – wie geht das?

Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung?

Die Autoren benennen die derzeitigen Störungen des Welthandels und machen Vorschläge zur Abhilfe
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

 https://www.bpb.de/politik ...

Europäische Kommission: Die Globalisierung meistern

Reflexionspapier der EU-Kommission, wie die EU auf aktuelle Trends der Globalisierung antworten und sie durch ihre Politik gestalten kann. Stichpunkte sind z.B.: gerechtere Verteilung der Erträge der Globalisierung, faire Wettbewerbsbedingungen, Beachtung von Klimazielen.
Quelle: Europäische Kommission

 https://ec.europa.eu/info ...

Wie kann Globalisierung nachhaltig werden?

Footprintrechner des WWF Schweiz

Der persönliche ökologische Fußabdruck kann hier online berechnet werden. Der Rechner aus der Schweiz ist sinnvoll aufgebaut und besser zu beantworten als andere Online-Rechner. Ein Haken: Einzelne Fragen sind in Schweizer Franken gestellt.
Quelle: WWF Schweiz

 http://www.wwf.ch/de/aktiv ...

Statistisches Bundesamt: Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele

Das Portal bietet Daten, inwieweit die 17 Indikatoren der UN-Nachhaltigkeitsziele in Deutschland umgesetzt sind. Die Seite ist erst im Aufbau.
Quelle: Statistisches Bundesamt

 http://sdg-indikatoren.de/