Geben Sie hier Ihren Lehrwerks-Code oder Online-Link ein und springen Sie direkt zu Ihren Materialien.
Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

Deutsch kompetent 8

Ausgabe SN, ST, TH Gymnasium ab 2019

Schulbuch

Kapitel 7: Worte tragen uns durch die Welt … · Gedichte untersuchen, deuten und gestalten

Peter Huchel: Löwenzahn

Hörtext

Quelle: Peter Huchel: Die Sternenreuse. Gedichte 1925-1947. Piper München 1967.

Ludwig Uhland: Frühlingsglaube

Hörtext

Quelle: Ludwig Uhland: Frühlingsglaube. In: Justinus Kerner, Friedrich Baron de La Motte Fouqué, Ludwig Uhland u. a. Herrbrandt Tübingen 1813.

Kerstin Preiwuß: Selten so einen Frühling erlebt

Hörtext

Quelle: Kerstin Preiwuß: Gespür für Licht. Berlin Verlag Berlin 2016.

Mascha Kaléko: Ein welkes Blatt…

Hörtext

Quelle: Mascha Kaléko: Verse für Zeitgenossen. dtv München 2017, S. 13.

Erich Kästner: Die Wälder schweigen

Hörtext

Quelle: Erich Kästner: Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke. Atrium Zürich 1936.

Heinrich Heine: Die schlesischen Weber

Hörtext

Quelle: Heinrich Heine: Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke. Bd. 2: Neue Gedichte. Hrsg. v. Manfred Windfuhr. Hoffmann & Campe Hamburg 1983, S. 150.

Georg Weerth: Das Hungerlied

Hörtext

Quelle: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Bruno Kaiser. Aufbau Berlin 1956-1957.

Erich Kästner: Die Entwicklung der Menschheit

Hörtext

Quelle: Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen. Atrium Zürich 2011.

Ingeborg Bachmann: Reklame

Hörtext

Quelle: Ingeborg Bachmann: Anrufung des Großen Bären. Gedichte. Piper München 1956.

Klassenarbeit: Ein Gedicht interpretieren

Beispiellösung

Quelle: Ernst Klett Verlag GmbH

 wd01_dk_08_g8_bsp_07_Gedicht_interpret_01 (DOCX, 30.5 KB)