Auer Wirtschaft und Beruf
Ausgabe Bayern ab 2017


Der Lehrplanvergleich alt vs. neu Zeit sparen mit dem Digitalen Unterrichtsassistenten!
Auer Wirtschaft und Beruf – passend zum LehrplanPLUS
Mit „Auer Wirtschaft und Beruf“ setzen Sie ganz einfach alle Neuerungen und Vorgaben des LehrplanPLUS um! Die wichtigsten Kennzeichen dieser komplett neuen Schulbuchreihe sind: die systematische Vorbereitung auf die Projektprüfung, das klare, praxistaugliche Konzept für kompetenzorientierten Unterricht, die Förderung von Methodenkompetenzen und die gelungene Differenzierung.
Kompetenzorientierung
- Transparente Darstellung der Kompetenzerwartung zu Kapitelbeginn.
- Kapitelauftaktseite zur Ermittlung von Lernausgangslage und Vorwissen.
- Abschlussseite zur Wiederholung und Verknüpfung von Wissen und Können.
- Aufgaben als Schlüssel zum Kompetenzerwerb gehen vom Ziel des Unterrichts aus.
Methodische Kompetenzen
- Systematisches, speziell entwickeltes Methodencurriculum als Grundlage.
- Klar gekennzeichnete Methodenkarten mit kleinschrittigen Erklärungen.
- Selbstständiges Üben und Anwenden der zentralen Methoden.
Projektorientiertes Arbeiten
- Vorbereitung auf die Projektprüfung von Anfang an.
- Projektseiten mit leicht durchführbaren, praxiserprobten Projekten.
- Aufbau entspricht der späteren Prüfung: Planung, Durchführung, Präsentation/Reflexion.
Differenzierung und Inklusion
- Lebensweltbezug und unkomplizierte Differenzierung.
- Vielfältige Zugänge: affektiv, kognitiv, kreativ und handlungsorientiert.
- Kleinschrittige Aufgaben in wechselnden Sozialformen.
- Kennzeichnung der Aufgaben mit eindeutigen Symbolen (leicht, mittel, schwer)
Auer Wirtschaft und Beruf – Lehrplanvergleich
Mit „Auer Wirtschaft und Beruf“ setzen Sie alle Anforderungen des neuen
LehrplanPLUS zu 100 % um. Hier sind die wichtigsten Änderungen für Sie auf
einen Blick zusammengefasst:
- Konsequente Orientierung an den inhaltlichen Kompetenzen.
- Fokus auf prozessbezogenen Kompetenzen, die langfristig bis zum Ende der Mittelschulzeit erworben werden sollen.
- Feste Verankerung der Leittextmethode im LehrplanPLUS.
- Sechs statt vier Lernbereiche: zusätzlich eigener Bereich „Recht“, projektorientiertes Arbeiten ab Klasse 5 und Berufsorientierung ab Klasse 6.
- Differenzierung sowie kooperative Lernformen für ein gemeinsames und partnerschaftliches Lernen.
- Begleitung individueller Lernprozesse: Anregung zur Reflexion und Mitgestaltung.

Die digitalen Medien zu Auer Wirtschaft und Beruf
Gute Zusatzangebote machen Ihren Unterricht mit „Auer Wirtschaft und Beruf“ noch lebendiger und unterstützen Sie bei der Vorbereitung des Unterrichts.
Der Auer Wirtschaft und Beruf Digitale Unterrichtsassistent
- Unterricht zeitsparend vorbereiten – auf einen Klick stehen alle Inhalte punktgenau auf der digitalen Schulbuchseite bereit.
- Multimedial unterrichten – mit den passenden Materialien für Whiteboard und Beamer.
- NEU: Online und offline nutzen – Sie haben jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Materialien und persönlichen Arbeitsstände.
Das bietet Ihnen der Digitale Unterrichtsassistent:
- das „Auer Wirtschaft und Beruf“ eBook
- die kompletten Materialien aus dem Lehrerband:
- didaktischer Leitfaden und Hinweise zur Differenzierung,
- Tipps & Tricks zum projektorientierten Arbeiten,
- zahlreiche differenzierte Arbeitsblätter und Kopiervorlagen auch editierbar als Word-Datei,
- Vorschläge für Proben und alternative Formen der Leistungsmessung.
- didaktischer Leitfaden und Hinweise zur Differenzierung,
Zum "Auer Wirtschaft und Beruf" Digitalen Unterrichtsassistenten!
Das Auer Wirtschaft und Beruf eBook pro
Die digitale Schülerlösung zu Ihrem Lehrwerk- alle Inhalte des Schulbuchs in digitaler Form
- multimediale Anreicherungen und vielfältiges Zusatzmaterial
- selbstständige Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsstunde
- einsetzbar im Unterricht sowie zum fokussierten Lernen – in der Schule, zu Hause oder unterwegs
- für noch mehr Lernerfolg
Das bietet Ihnen das eBook pro:
- kurze, thematisch genau passende Erklärfilme zu wichtigen Themen
- Hörtexte zentraler Materialien
- "Tipp-Karten" zum Lösen wichtiger Aufgaben