Auer Wirtschaft und Beruf
Ausgabe Bayern ab 2017

Auer Wirtschaft und Beruf – Ausgabe Bayern ab 2017
Konzeption
Bayern
Auer Wirtschaft und Beruf stark in die Zukunft
„Auer Wirtschaft und Beruf“ ist für das Fach Wirtschaft und Beruf an der Mittelschule in Bayern entwickelt.Die besonderen Kennzeichen dieser komplett neuen Schulbuchreihe zum LehrplanPLUS sind
- die sichere und gezielte Vorbereitung auf die Projektprüfung,
- das praxistaugliche Konzept für langfristigen Kompetenzerwerb,
- die strukturierte Berufsorientierung und
- die einfache und nachvollziehbare Differenzierung für alle.
Sichere Vorbereitung auf die Projektprüfung
Mit dem neuen Lehrwerk bereiten Sie Ihre Lerngruppe von Anfang an optimal auf die Projektprüfung in Klasse 9 vor. Durch „wachsende“ Projekte ab Klasse 5 lernen die Schülerinnen und Schüler schon früh, projektorientiert zu arbeiten. In jedem Kapitel gibt es dazu eine besonders gekennzeichnete Projektseite. Schritt für Schritt lernen die Schülerinnen und Schüler dort, Projekte nach der Leittextmethode zu planen, durchzuführen, zu präsentieren und zu reflektieren. Sie werden so systematisch, aber behutsam, an die spätere Projektprüfung herangeführt. Langfristiger Kompetenzerwerb Das Lehrwerk orientiert sich zu 100 % am Kompetenzstrukturmodell des Faches und sorgt so für einen nachhaltigen Kompetenzerwerb:
- Jeder Gegenstandsbereich des neuen Kompetenzstrukturmodells entspricht einem Kapitel,
- die Auftaktdoppelseiten jedes Kapitels stellen Transparenz über die jeweiligen Kompetenzen sowie das notwendige Vorwissen her,
- die Themenseiten haben einen durchgängigen Lebenswelt- und Anwendungsbezug sowie Aufgaben, die den Output im Fokus haben,
- auf der Kapitelabschlussseite „Das kann ich jetzt“ können die Schülerinnen und Schüler das Gelernte wiederholen und ihren Lernweg reflektieren
- die gezielte Berufswahl,
- die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen und
- die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
- Sie bieten eine Vielzahl an individuellen Lernzugängen und fördern durch unterschiedliche Sozialformen gleichzeitig eigenständiges wie auch kooperatives Arbeiten.
- Alle Aufgaben sind mit eindeutigen Differenzierungssymbolen (leicht, mittel, schwierig) gekennzeichnet.
- Zusätzliche Entlastung für Sie bieten die differenzierten Kopiervorlagen im Lehrerband. So werden Sie auch Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf gerecht.