Auer Wirtschaft und Beruf

Ausgabe Mittelschule Bayern ab 2025

Auer Wirtschaft und Beruf – Ausgabe Mittelschule Bayern ab 2025
Auer Wirtschaft und Beruf – Ausgabe Mittelschule Bayern ab 2025

Konzeption

Auer Wirtschaft und Beruf – die einfache Lösung für einen zeitgemäßen Unterricht!

Unser Lehrwerk für Wirtschaft und Beruf bietet alle Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Unterricht. Aktuelle und zielgruppengerechte Inhalte motivieren alle zur Mitarbeit. Konkrete Lernsituationen knüpfen direkt an die Lebenswelt der Lernenden an. 

Das umfassende, praxisnahe Konzept von Auer Wirtschaft und Beruf ist auf die aktuellen Herausforderungen im Unterricht zugeschnitten. So unterstützen wir Sie dabei, heterogene Schulklassen zu meistern und Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität in Ihren Unterricht zu integrieren. Mit analogen und digitalen Materialien und einer klaren Struktur, erleichtert das Lehrwerk den sofortigen Einsatz im Unterricht und bereitet Lernende gezielt auf das Berufsleben vor.

  • Unterstützung für alle Lernenden: Das Lehrwerk berücksichtigt die Vielfalt der heutigen Schülerschaft und geht gezielt auf unterschiedliche Lesekompetenzen ein.
  • Komplettpaket für Lehrkräfte: Lehrkräfte erhalten mit dem digitalen Unterrichtsassistenten ein multimediales Komplettpaket, das ihnen den sofortigen Einstieg in den Unterricht erleichtert und zuverlässig einsatzbereit ist.
  • Vielfältige Medienformate für mehr Motivation: Die Lernenden werden durch den Einsatz unterschiedlicher Medien angesprochen, was den Unterricht abwechslungsreich und ansprechend macht.
  • Praxisnah und lebensweltbezogen: Inhalte sind eng mit der Lebenswelt der Lernenden verknüpft, sodass sie die Bedeutung und Relevanz des Gelernten direkt nachvollziehen können.
  • Nachhaltige Vorbereitung auf Beruf und Gesellschaft: Lernende werden gezielt auf das Berufsleben und gesellschaftliche Themen vorbereitet, wobei die Förderung einer kritischen Auseinandersetzung zur individuellen Meinungsbildung beiträgt. 
  • Sichere Ergebnisse in der Projektprüfung: Durch eine konsequente Vorbereitung auf die Projektprüfung erhalten Lernende das nötige Wissen und die nötigen Fähigkeiten, um erfolgreich abzuschließen.