deutsch.kombi plus
Differenzierende Ausgabe ab 2015
deutsch.kombi plus – Differenzierende Ausgabe ab 2015
Konzeption
Das neue deutsch.kombi plus 2015 überzeugt
Die Neuausgabe von deutsch.kombi plus ist allen heutigen Anforderungen im Unterrichtsalltag gewachsen und unterstützt Sie optimal beim Unterrichten in heterogenen Lerngruppen.
Gemeinsam erarbeiten, differenziert vertiefen


- Gemeinsam werden Grundlagen und Kompetenzen erarbeitet.
- Auftaktseiten geben Impulse für Unterrichtseinstiege und zeigen die Ziele des Kapitels auf.
- Aufgaben aktivieren zu Beginn die Vorkenntnisse und schaffen eine gemeinsame Ausgangsposition.
- Im differenzierenden Bereich kann das Erlernte auf BASIS-Seiten (Grundlegendes Niveau), EXTRA-Seiten (Mittleres Niveau) und PLUS-Seiten (Erweitertes Niveau) angewendet und vertieft werden.
- Ein kurzer Test hilft den Lernenden bei der Einschätzung ihrer Leistungen.
Den kompletten Prospekt zur Differenzierung können Sie hier herunterladen:
Klare Dreifach-Differenzierung im Schulbuch und in allen Begleitmaterialien

- BASIS, EXTRA und PLUS kennzeichnen die drei unterschiedlichen Niveaustufen in allen Begleitmaterialien.
- Im Schulbuch kann die jeweilige Kompetenz auf diesen drei Niveaustufen seitengenau vertieft werden.
- Differenzierungskarten im Differenzierungsmaterial für Lehrende bieten für die anderen beiden Niveaus zusätzliche Aufgaben. So können Sie auch mit einem Material in ihrer Klasse differenzieren.
- In den Arbeitsheften finden sich Aufgaben auf allen drei Niveaustufen zum Weiterarbeiten und Üben.
deutsch.kombi plus-Online-Seminar "So gelingt echte Dreifachdifferenzierung" ansehen

Differenzierung und Integration - DaZ-Lernende unterstützen

- Schüler:innen mit DaZ-Hintergrund brauchen häufig noch mehr sprachliche Unterstützung, als andere. deutsch.kombi plus unterstützt hierbei auf vielfältige Art und Weise.
Online-Seminar "Sprachstark im Deutschunterricht - wie wirkliche Integration gelingt" ansehen

Das DaZ-Konzept von deutsch.kombi plus zum Download:
Lernjob-Material für individuelles Lernen

- Die Lernjobs zu den Kompetenzbereichen Schreiben und Lesen können als Ergänzung oder Alternative zum Buch eingesetzt werden.
- Alle Lernjobs werden differenziert auf drei Niveaus angeboten.
- Sie unterstützen die Schüler:innen beim Selbstlernen und können für offene und individuelle Unterrichts- und Lernkonzepte eingesetzt werden.
- Die Lernjobs können eigenständig bearbeitet werden. Produktionsorientierte Aufgaben sind angereichert mit Merkwissen, Arbeitstechniken und Tipps. Eine Checkliste am Ende hilft bei der Reflexion. Blättern Sie hier im Lernjob Lesen 5 und schauen Sie in die Konzeption.

Integrative Vermittlung von Rechtschreibung und Grammatik

- Alle erarbeiten gemeinsam thematisch passend die Aspekte zu Rechtschreibung, Grammatik und Sprache (RGS) in altersangemessenen Portionen.
- Regelmäßiges Wiederholen sichert und vertieft das Erlernte.
- TRAINING-Seiten bieten allen, die einen erhöhten Erklärungs-, Festigungs- und Wiederholungsbedarf haben zusätzliche Übungen.
- Sie können auch zur Sprachförderung eingesetzt werden.

Materialien zur Sprachförderung

- Im Schulbuch finden Sie Formulierungshilfen und Sprachtipps in allen Kapiteln
- Mit den Materialien verbessern die Schüler:innen ihre Sprachfertigkeiten
- TRAINING-Seiten bieten einfache Übungen zu Rechtschreib- und Grammatikthemen
- Hörtexte mit passenden Arbeitsblättern trainieren das Hörverstehen
Inklusion inklusive!

- Das umfangreiche Begleitmaterial ist abgestimmt auf die Inhalte des Buches.
- Neben praktischen Unterrichtshinweisen können Sie über 300 Kopiervorlagen direkt im Unterricht einsetzen und auch individuell bearbeiten.
- Die Materialien sind abgestimmt auf die Förderschwerpunkte LE (Lernen), ES (Emotional-Sozialgestört) und G (Geistige Entwicklungsstörung) und gemeinsam mit Förderschullehrenden entwickelt.

Der Produktkranz im Überblick

Für Schüler:innen
- Arbeitsheft zum Schulbuch mit differenzierten Übungsaufgaben auf drei Niveaus und einem Klassenarbeitstraining.
- Arbeitsheft Rechtschreibung, Grammatik und Sprachbetrachtung mit Übungen zu Rechtschreibung, Grammatik und Sprache, systematisch strukturiert, kann auch unabhängig vom Buch eingesetzt werden.
- sprachstark Arbeitsheft Sprachförderung bietet zu ausgewählten Schulbuchseiten Hilfen zur Erarbeitung von Aufgabenstellungen sowie Hilfen zum Verständnis schwierigerer Texte, Sätze und grammatischer Strukturen.
- Lernjobs zu den Kompetenzbereichen Lesen und Schreiben können als Ergänzung oder auch unabhängig vom Buch eingesetzt werden, sie unterstützen das selbstständige Lernen der Schüler:innen.
Blättern Sie hier im Lernjob Lesen 5.
- Handreichungen für den Unterricht mit Lösungen und Unterrichtshinweisen auf einen Blick, Kompetenzrastern und Lernwegelisten, Klassenarbeiten auf drei Niveaus, Audio-CD und CD-ROM mit allen Materialien als editierbares Worddokument.
- Differenzierungsmaterial für Lehrer:innen mit differenzierten Kopiervorlagen auf drei Niveaus plus Lösungen, Differenzierungskarten und Vorlagen für Textentlastungen. Alle Kopiervorlagen können auch angepasst und verändert werden.
- Inklusionsmaterial mit Unterrichtshinweisen und Kopiervorlagen für die Förderschwerpunkte LE, ES und G. Alle Kopiervorlagen können auch angepasst und verändert werden.
- Der Digitale Unterrichtsassistent erleichtert Ihnen die Unterrichtsvorbereitung, alle Materialien zu einer Schulbuchseite sind auf einen Klick verfügbar.
