deutsch.kompetent Berufliche Bildung
Ausgabe ab 2013

Konzeption
Individuell fördern mit deutsch.kompetent
Die bunte Vielfalt von deutsch.kompetent:
Lebensnahe Inhalte und Aufgaben
Mit Freude lernen: Das funktioniert am besten mit Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler erfolgreich bewältigen können, und Themen, die sie ansprechen. Der "Lebensbezug" in jedem Kapitel von deutsch.kompetent vermittelt den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig die Lerninhalte für ihr eigenes berufliches, privates oder öffentliches Leben sind.
23 Kapitel, durchdacht und klar strukturiert:
- Motivation durch Anknüpfen an vorhandenes Wissen und konkreten Lebensbezug
- übersichtliche Kompetenzraster
- verständliche Musteranleitungen und Kompetenzboxen zur Wissensvermittlung
- umfangreicher Aufgabenpool mit differenzierenden Übungen
- Reflexion des Gelernten am Kapitelende
- gezielte Prüfungsvorbereitung
Differenzierung leicht gemacht
Bei diesem Lehrwerk bleibt Ihnen das mühsame Zusammensuchen von Differenzierungsmaterial erspart! deutsch.kompetent bietet Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Es berücksichtigt, ohne zu bewerten, die individuellen Lernfähigkeiten auf intellektueller, emotionaler sowie sozialer und motorischer Ebene.
Die individuelle Förderung wird konsequent weitergeführt: Das Online-Angebot liefert zu jedem Kapitel differenzierte Arbeitsblätter.
Stärken fördern – Schwächen kompensieren
Gemeinsam besser werden: Nach der individuellen Phase kann in der Gruppe weitergearbeitet werden. Die Ergebnisse werden im Klassenplenum besprochen – so haben alle die Möglichkeit, eigene Stärken einzubringen und von anderen zu lernen.
