Deutsch kompetent Oberstufe

Ausgabe Sachsen ab 2025

Deutsch kompetent Oberstufe – Ausgabe Sachsen ab 2025
Deutsch kompetent Oberstufe – Ausgabe Sachsen ab 2025

Konzeption

Deutsch kompetent Oberstufe Sachsen – Der beste Weg zum Abitur

Das neue Deutsch kompetent Sachsen für die Oberstufe wurde genau für den sächsischen Lehrplan konzipiert und begleitet Ihre Lernenden erfolgreich bis zum Abitur.

Deutsch kompetent Oberstufe
  • 100 % passend zum Lehrplan Sachsen
  • schülernahe Texte und Themen
  • Schreibtrainings und Musterklausuren mit kommentierten Beispiellösungen
  • digitale Medien, die Ihre Lernenden aktivieren
  • ein umfangreicher Selbstlernanhang für die Prüfungsvorbereitung
  • digitaler und hybrider Unterricht möglich

Das neue Deutsch kompetent für die Oberstufe Sachsen führt Ihre Lernenden gezielt und kompetenzorientiert durch alle Themen, die sie für Klausuren oder später für das Abitur benötigen.

Aufgaben- und Aufsatzformate werden kleinschrittig und mit Blick auf die Prüfungsformate eingeübt. Das gibt Ihren Lernenden die nötige Routine und Selbstsicherheit.

Vielfache Hilfen unterstützen den Lernprozess:

Umfassende Worterläuterungen sichern das Textverständnis. Sprachtipps liefern Formulierungshilfen. So-geht’s-Beispiele mit Kommentaren in der Randspalte geben methodische Unterstützung und schärfen über farbige Markierungen den Blick für das Wesentliche.

Impulse und Perspektivwechsel zum Start ins Thema

Die Auftaktdoppelseite eröffnet den Problemhorizont jedes Kapitels mit anregenden Materialien.
Leitfragen wie „Wohin zieht es uns und wovor fliehen wir?“ bauen Brücken zur Lebenswirklichkeit Ihrer Lernenden und legen gleichzeitig inhaltliche Fährten durch das Kapitel aus.

Digitale Highlights bereichern Ihren Deutschunterricht

Deutsch kompetent Oberstufe
  • Interaktive So-geht’s-Beispiele
    Mit ein- und ausblendbaren Ebenen zu kommentierten Aspekten eines Textes schärfen Sie den Blick Ihrer Lernenden für das Wesentliche.

  • Hörtexte
    Sie fördern durch den betonten Vortrag das Textverständnis auch komplexer Texte oder machen metrisch gebundenes Sprechen erfahrbar.

Deutsch kompetent Oberstufe

Über medienkompetenzorientierte Aufgaben (MK) werden Ihre Lernenden bei der Medienreflexion sowie bei mediengestützten Arbeitsformen begleitet.


Übrigens-Kästen sorgen mit Zusatzinformationen oder unterhaltsamen Inhalten für Impulse, die die Erarbeitung am Rande unterstützen.

Ideen und Projekte zur Weiterarbeit

Die Doppelabschlussseite am Ende jedes Kapitels bietet Ihnen abwechslungsreiche Ideen und anregende Möglichkeiten zur Weiterarbeit oder leitet Portfolioprojekte an.

Kapitel zu Gattungen, literarischen Epochenhintergründen und zu Sprach- oder Medienthemen

Ob literarische Konzepte, die Entwicklungen unserer Medienwelt oder in der Sprache – die Materialauswahl und die Aufgaben legen den Grundstein für das zu entwickelnde Wissen und Können. Fachliche Inhalte und Kompetenzen zur Textanalyse werden Stück für Stück erarbeitet und aufgebaut.

Schreibtrainings zu den Schreibformaten des Abiturs

In Schreibtrainings werden klausurrelevante Schreibkompetenzen schrittweise angeleitet.
Anschauliche Musterklausuren mit kommentierten Beispiellösungen zeigen, worauf es beim Schreiben ankommt.
Sprachtipp-Boxen unterstützen mit Formulierungshilfen und dienen der Wortschatzerweiterung.

Das extra Kapitel Besser schreiben übt gezielt Stilsicherheit oder Fehlerschwerpunkte in Grammatik oder Rechtschreibung.

Deutsch kompetent Oberstufe

(Auszug aus Deutsch kompetent Oberstufe Sachsen; Quellen siehe ISBN 978-3-12-350551-5)

Abiturvorbereitung auch im mündlichen Bereich

Konkretes Trainingsmaterial und ein Bewertungsbogen machen in der Qualifikationsphase auch die Vorgehensweise im mündlichen Abitur nachvollziehbar und zeigen transparent auf, was erwartet wird.

Wissen und Können sichern

Auf den Wissen-und-Können-Seiten finden Ihre Lernenden übersichtlich aufbereitete Zusammenfassungen. Sie sichern und wiederholen die wichtigsten Inhalte oder Kompetenzen eines Kapitels auch anhand von Schaubildern und Grafiken - perfekt auch als Überblick für die Vorbereitung auf Leistungsüberprüfungen.

Systematischer Anhang fördert selbstorganisiertes Lernen

Der umfassende Selbstlernanhang dient als Kompendium. Mit kompakten Übersichten u.a. zu literarischen Gattungen und Epochen, zu Schreibformen und Methoden begleitet er perfekt die eigenständige Abiturvorbereitung.

Damit Sie den Unterricht gestalten können, der zu Ihnen passt, unterstützt Sie Deutsch kompetent neben dem gedruckten Schulbuch mit digitalen Produkten.

Deutsch kompetent Oberstufe
Im Digitalen Unterrichtsassistenten finden Sie alle Inhalte des Schulbuchs angereichert mit:
  • digitalen Medien,
  • Lösungsvorschlägen,
  • Sachinformationen,
  • didaktischen Hinweisen,
  • und Planungshilfen
  • sowie Klausurvorschlägen inklusive Erwartungshorizont.


Das entlastet Sie in der Vorbereitung und schenkt Ihnen wertvolle Zeit!
Nutzen Sie das eBook oder den Digitalen Unterrichtsassistenten auch offline auf Ihrem Mein-Klett-Arbeitsplatz.

Hier geht es zu der ganzen Welt von Deutsch kompetent Oberstufe Sachsen!