Geschichte und Geschehen Kursstufe
Ausgabe Baden-Württemberg ab 2021
Geschichte und Geschehen Kursstufe – Ausgabe Baden-Württemberg ab 2021
Konzeption

Geschichte und Geschehen
Wissen, wovon man spricht.
Geschichte und Geschehen setzt die Anforderungen des neuen Bildungsplans in Baden-Württemberg exakt um. Dabei stehen eine kompetenzorientierte und zielführende Abiturvorbereitung immer im Zentrum.

- Perspektivenwechsel-Seiten knüpfen an das Lebensumfeld der Lernenden an und wecken so das Interesse an Geschichte.
- Podcasts, vertonte Quellen und Erklärfilme machen Geschichte lebendig.
- Fenster zur Welt-Seiten geben Einblicke in verschiedene Regionen und Kulturen.

- Das Kompetenzmodell aus Geschichte und Geschehen für die Sek. I wird fortgeführt.
- Aufgaben, die bewusst Medienkompetenz schulen, tragen dieses Symbol
.
- Reflektiertes, kritisches Geschichtsbewusstseins wird gezielt gefördert.
- „Fenster zur Welt“-Seiten weiten an ausgewählten Beispielen den Blick der Schüler:innen zu einer stärkeren globalen Perspektive.
- Im Sinne der Sachkompetenz vermitteln Orientierungsseiten wichtige Daten und Begriffe.
- Fachmethoden werden erlernt und deren Anwendung immer wieder eingefordert.
- Kleinschrittige Arbeitsvorschläge und Onlinehilfen unterstützen lernschwächere Schüler:innen.
- Erweiterungsangebote im Onlinebereich und zusätzliche Arbeitsblätter im Digitalen Unterrichtsassistenten ermöglichen die Förderung leistungsstärkerer Schüler:innen.

- Selbsteinschätzungsbögen helfen bei der kompetenzorientierten Wiederholung des Lernstoffes.
- Ein starker Anhang ergänzt die Vorbereitung auf das Abitur perfekt.
- Vielfältige Basiswissensseiten, Kompetenzerläuterungen und eine zusätzliche Lerneinheit für das mündliche Abitur unterstützen auf dem Schlussspurt zum Abitur.
- Themen, die ausschließlich für den fünfstündigen Kurs relevant sind, werden im Erweiterungsband für das Leistungsfach zur Verfügung gestellt.