Geschichte und Geschehen Sekundarstufe I
Ausgabe Bayern ab 2018


Der neue LehrplanPLUS im Fach Geschichte
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick
Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden stärker in den Mittelpunkt des Unterrichts zu rücken. Die Lernenden sollen sich historisches Wissen und Können aktiv aneignen und beides anwenden und erklären können.
In den neuen Kompetenzerwartungen formuliert der Lehrplan, was die Schülerinnen und Schüler nach Bearbeitung der Lernbereiche können sollen. Darüber hinaus gibt er im Abschnitt „Inhalte zu den Kompetenzen“ jeweils eine konkrete thematische Struktur vor. Diese orientiert sich an der traditionellen Epocheneinteilung.
Der neue Lehrplan hält an der Chronologie als Ordnungsprinzip fest. Pro Jahrgangsstufe fordert er zudem zwei Längsschnitte mit dem Ziel der Wiederholung und Vernetzung bereits behandelter Aspekte ein.
Wettbewerb für neue Unterrichtsideen im Fach Geschichte 2025
Nachwuchswettbewerb im Fach Geschichte
Der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) und der Ernst Klett Verlag schreiben zum fünften Mal den Wettbewerb für neue Unterrichtsideen im Fach Geschichte aus.
Einsendeschluss ist der 30. April 2025.
Neu: GeWi-im-Unterricht.de
- kostenlose Materialien und Arbeitsblätter,
- konkrete Unterrichtsvorschläge,
- fachwissenschaftliche und didaktische Themen,
- und vieles mehr.