Geschichte und Geschehen setzt die Anforderungen des neuen LehrplanPLUS exakt um.
Neu ist neben der Kompetenzorientierung vor allem die stärkere Strukturierung der Lernwege, die zur Erarbeitung der zentralen Lehrplaninhalte führen. Gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern aus Bayern hat die Redaktion Geschichte deshalb ein Konzept entwickelt, das Sie tagtäglich bei der pragmatischen Gestaltung dieser Lernwege entlastet.
„Gewohnte Qualität bewahren, didaktisch und methodisch weiterdenken – das war unser Ansatz für die Neukonzeption von 'Geschichte und Geschehen'.
Wichtig war uns dabei, das Lehrwerk noch schülernäher anzulegen. Dies gelingt mit dem erweiterten Angebot zum Kompetenztraining, mit vielfältigen Differenzierungsmöglichkeiten, klaren Problematisierungen in jedem Kapitel und konsequenten Bezügen zur Geschichtskultur.“
Prof. Dr. Michael Sauer, Herausgeber
Michael Sauer lehrt an der Universität Göttingen
Didaktik der Geschichte.
„An Geschichte und Geschehen schätze ich, dass es eine motivierende Grundlage zur Entwicklung eines altersgerechten Verständnisses von Geschichte bietet. Mithilfe der problemorientierten Arbeitsaufträge und der abwechslungsreichen Lernaufgaben gelingt es den Schülerinnen und Schülern, die Inhalte kompetenzorientiert zu erschließen.
Ganz im Sinne des LehrplanPLUS ermöglichen es die sorgfältig ausgewählten Materialien und gut verständlichen Texte die geschichtlichen Inhalte anschaulich und greifbar zu machen.“
StDin Dr. Melanie Rossi, Autorin
Ausbilderin für das Fach Geschichte am Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Gilching