Green Line G9

Ausgabe Baden-Württemberg ab 2025

Green Line G9 – Ausgabe Baden-Württemberg ab 2025
Green Line G9 – Ausgabe Baden-Württemberg ab 2025

Konzeption

Hop on! Take the Green Line

Mit dem hybriden und bewährten Lehrwerkskonzept von Green Line G9 Baden-Württemberg fahren Sie souverän und sicher zu allen Stationen des modernen Englischunterrichts – so digital und individuell wie es für Sie und Ihre Klasse passt. Stets gut vorbereitet und perfekt ausgerüstet wissen Sie immer, wo Sie und Ihre Klasse gerade stehen und wohin die Reise geht. Außerdem kennen Sie die besten Spots, um anzuhalten und noch mehr zu erleben. Alles ganz einfach und intuitiv.

Green Line G9 Baden-Württemberg ist schlank und somit gut in einem Schuljahr zu schaffen. Der Buchaufbau ist systematisch, linear und klar. Für Sie und für die Lernenden. Verständliche Anweisungen und Symbole verweisen auf Differenzierungsangebote, auf passende Materialien und Medien sowie auf thematische oder methodische Nebenstraßen.

So entlastet Sie Green Line G9 Baden-Württemberg:
  • Strukturierter, systematischer Buchaufbau
  • Kleinschrittiges Vorgehen, verständliche Anweisungen
  • Schlanker Umfang, schaffbar in einem Schuljahr
  • Fakultatives immer klar erkennbar
  • Eindeutige Symbole und Farbgebung
  • Transparentes Differenzierungskonzept mit More help und More practice
  • Schneller und einfacher Zugriff auf digitale Materialien und Medien

Mit Green Line G9 Baden-Württemberg können Sie was erleben! Der britische Lifestyle kommt direkt ins Klassenzimmer. Immer dabei: die sympathischen Lehrwerks-Kids und Maskottchen Sherlock. Handlungsort ist London, Greenwich und die echte Thomas Tallis-School. Humorvoll, lebensnah und inspirierend begleiten die Green Line-Filme die Reise. Aktivierende Digital extras und vielfältige weitere digitale Features motivieren zum Englischlernen.

So motiviert und begeistert Green Line G9 Baden-Württemberg:
  • Echte Handlungsorte, sympathische Charaktere und das liebenswerte Maskottchen Sherlock
  • Themen und Texte mit Gernlese-Garantie
  • Lehrwerks- und Video-Kids mit Identifikationspotenzial
  • Humorvolle, lebensnahe Filme
  • Aktivierende interaktive Digital extras
  • Vielfältige weitere digitale Features wie Herby, Schulsafari, Aussprache- und Vokabeltraining

Der behutsame Grundschulübergang mit integriertem Mehrsprachigkeitsansatz begrüßt die Kinder in Klasse 5 mit vertrauten Sehgewohnheiten und motiviert mit ersten Erfolgserlebnissen. Die darauffolgenden Units bieten eine große Fülle an klassischen und innovativen Übungen vor allem im Bereich Grammatik und Wortschatz. Im Diff pool finden Sie zahlreiche Differenzierungsaufgaben. Der Weg zum Erreichen von Lernzielen ist jetzt noch klarer, systematischer und selbstbestimmter angelegt. Inhalte zu Medienkompetenz und interkultureller Kompetenz sind stets alltagsbezogen und fordern die Lernenden zur Reflexion auf.

So stellen sich mit Green Line G9 Baden-Württemberg von Anfang an Erfolge ein:
  • Behutsamer altersgerechter Grundschulübergang mit integriertem Mehrsprachigkeitsansatz
  • Zahlreiche Differenzierungsaufgaben im Diff pool
  • Regelmäßige Impulse für Lernen mit Bewegung
  • Integrierte schülerrelevante Medienkompetenz
  • Lehrgang zur interkulturellen Kompetenz und Impulse zur Förderung der Mehrsprachigkeit
  • Großes Angebot an klassischen und innovativen Grammatik- und Wortschatzübungen
  • Bewusstmachung und Absicherung von Lernzielen mit Check-in/Check-out


Highlight-Themen passend zum neuen G9-Bildungsplan 2016 V2

Green Line G9 für Baden-Württemberg bietet neue Möglichkeiten, die plurilinguale Kompetenz der Lernenden zu fördern, was sowohl für das Erlernen des Englischen als auch für das weitere Fremdsprachenlernen von Vorteil ist. Bereits im Rahmen des Grundschulübergangs Hello zu Beginn des ersten Bandes haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich und ihre Sprachbiografie spielerisch einzubringen und sich im Sinne der Wertschätzung anderer vorhandenen Sprachen besser kennenzulernen.

Im gesamten Lehrwerk weist ein Symbol auf Aufgaben hin, die Potenzial zur Förderung der plurilingualen Kompetenz bieten – entsprechende methodische Hinweise und Kopiervorlagen zur Vertiefung finden sich in der Handreichung für den Unterricht. Darüber hinaus können die Lernenden hilfreiche Anregungen im Skills-Anhang nachschlagen oder mit mehrsprachigen Vokabelboxen im Vocabulary arbeiten. Auch das Workbook unterstützt den Mehrsprachigkeitsansatz: Im Einhefter bieten die Word banks und das Sprachenportfolio die Möglichkeit, vorhandene Kenntnisse weiterer Sprachen zu vernetzen und zu dokumentieren.

Das neue Green Line G9 bietet ein breites Angebot an zeitgemäßen digitalen Medien, auf die im Schulbuch zum direkten Einsatz im Unterricht verwiesen wird. Dazu zählen neben motivierenden und authentischen Audios und Videos z. B. auch die optionalen Digital extras wie interaktive 360°-Bilder, die individuell erkundet werden können, oder Slideshows und Videoclips mit Aufgaben zu interkulturellen Themen. Auf diese Weise bietet das Lehrwerk den Lernenden viele Gelegenheiten, sich mit sorgfältig kuratierten Medien auseinanderzusetzen und deren Wirkung zu erkunden.

Das Media smart-Kapitel im ersten Band legt den Fokus auf die Textproduktion mit einem Textverarbeitungsprogramm. In Band 2 erkunden die Lernenden dann die Möglichkeiten der Onlinerecherche und lernen weitere digitale Tools für das Fremdsprachenlernen wie zum Beispiel digitale Wörterbücher oder Anwendungen für das kollaborative Schreiben kennen. Passende methodische Hinweise im Skills-Anhang des Schulbuchs unterstützen dabei.

Green Line bietet nach wie vor eine hohe Textqualität mit einer breiten Textsortenvielfalt, die Gebrauchstexte, Sachtexte und fiktionale Texte berücksichtigt. Das Textangebot umfasst selbstverständlich auch vielfältige gesprochene, visuelle und multimodale sowie diskontinuierliche Textsorten, die auch als Ausgangspunkt für die eigene Textproduktion dienen.

Die Text- und Medienkompetenz wird über kleinschrittige Aufgaben kontinuierlich aufgebaut. In den ersten Bänden stehen einfache Methoden der Texterschließung im Fokus, mitunter unterstützt durch Tipp-Boxen oder Hinweise im Skills-Anhang. Als weitere Hilfsmittel stehen digitale Vorlagen bzw. Kopiervorlagen zur Verfügung, die z. B. zur Erarbeitung der Inhalte oder der Strukturmerkmale herangezogen werden können.

Die Erarbeitung der fiktionalen Texte umfasst neben den inhaltlichen und strukturellen Merkmalen auch die literarisch-ästhetische Dimension, die in den ersten Bänden behutsam angebahnt wird und mit der Rubrik Text smart ab Band 3 stärker in den Fokus rückt.